Es ist fast geschafft – jetzt haben wir zwei Monate Coding-Input hinter uns. Eat, sleep, code, repeat. Das Web Developer-Bootcamp von neue fische hat es in sich. Wir lernten HTML, CSS, JavaScript, Bootstrap, React, Redux, Git, GitHub und node.js, Tools wie WebBack oder Babel und viele weitere Tools und Technologien.
Weiterlesen„Bis Ende letzten Jahres habe ich noch als Mediaplanerin in einer Hamburger Agentur gearbeitet: Der Job hat mir gut gefallen, aber ich hatte immer das Gefühl, dass ich mich noch einmal in eine andere Richtung weiterentwickeln möchte. Nach einer dreimonatigen Auszeit in Neuseeland habe ich mit Freunden ein Projekt gestartet, zu dem auch die Programmierung einer App gehörte. Ich habe angefangen, mich mit dem Thema Coding auseinanderzusetzen und gemerkt, dass mir das liegt. Also lag die Frage nahe: Warum mache ich das eigentlich nicht beruflich?
WeiterlesenNachdem wir in der dritten und vierten Woche die JavaScript-Basics durchgenommen haben, standen die objektorientierte Programmierung mit ES6-Klassen, die Serverseite mit Node.js und der Umgang mit APIs und “Fetch”, das Kennenlernen von Webpack und Babel, sowie erste Besuche von den neue fische - Unternehmenspartnern auf der Agenda.
WeiterlesenSchon fast zwei Monate sind vergangen, seit wir unser Bootcamp im Bereich Web Development bei neue fische abgeschlossen haben. Fast alle von uns sind bereits erfolgreich in ihren ersten Entwicklerjobs gestartet. Ich selbst bin seit sieben Wochen bei OTTO als Junior Software Developer angestellt. Was soll ich sagen, ich bin sehr glücklich.
WeiterlesenEin elementarer Schlüssel zur Bewältigung der digitalen Transformation liegt in der Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter. Der Branchenverband BITKOM vermeldete im Herbst letzten Jahres, dass rund 55.000 IT-Jobs nicht besetzt werden, weil entsprechende Spezialisten fehlen. Das sind rund acht Prozent mehr als noch 2016.
Weiterlesen