
20. Nov. 2025
Du bist bereit für deinen Start in die IT-Welt? In unserer Info Session zum Bildungsgutschein erfährst du alle Infos zur Finanzierung der Bootcamps. (Diese Infosession findet auf Englisch statt)
Dein Bootcamp
Nächster freier Platz

Kursinhalte
Keyfacts
Kostenloses Infomaterial downloaden
Unsere Coaches

Head of Java and Web Development

Coachin Web Development

Coach Web Development
Tech Stack
Tech Stacks downloaden
Hör auf, der Zukunft zuzuschauen. Werde zum Macher. Die nächste große Tech-Story beginnt mit dir. Bei neue fische bringen wir dir nicht nur den Coden bei; wir katapultieren deine Karriere in eine Branche mit mehr Stabilität, höherem Einkommen und grenzenlosem Einfluss.
Du bringst Mut mit, wir haben den Kurs dafür. Das ist dein strukturierter, effizienter Weg zum zertifizierten Web Developer—gemacht für alle, die bereit sind für einen echten Karrieresprung.
Der Job des Entwicklers verändert sich. Mit diesem Programm stellen wir sicher, dass du nicht nur für das Jetzt, sondern auch für die Zukunft gerüstet bist, in der sich die Technologie ständig weiterentwickelt.
➡️ Jobreife Skills für heute: Lerne entscheidende Sprachen wie JavaScript und moderne Bibliotheken wie React, um dynamische, responsive Websites und mobile Apps zu bauen.
➡️ Deine Karriere ist zukunftssicher: KI wird Entwickler ersetzen, die sich weigern, sich anzupassen. Aber das wirst du nicht sein. Unser Training beinhaltet ein brandneues, obligatorisches Projekt, bei dem du eine Anwendung mit der OpenAI API erstellst. Das macht dich fit für die Veränderungen, die KI in die Branche bringen wird.
➡️ Dein Capstone-Projekt: Innerhalb von 4 Wochen erstellst du gemeinsam mit deinen Kommilitonen ein digitales Team-Meisterstück: das Abschlussprojekt, das dein Portfolio zum Strahlen bringt.
Weil du Dinge bauen willst und nicht nur vermitteln. Websites, mobile Anwendungen, digitale Produkte – wenn du es dir erträumst, ist dieses Programm dein Schlüssel, um es auch umzusetzen. Im Zeitalter von KI und "Vibe-Coding" ist das Verständnis der Programmier-Grundlagen ein entscheidender Unterschiedsfaktor. Das ist es, was dir hilft, Apps zu bauen, die tatsächlich funktionieren, ohne auf externe Hilfe angewiesen zu sein. Lass deine Karriere-Decke hinter dir und öffne die Tür zu Jobs mit direktem Einfluss. Zu Rollen, in denen sich deine Ergebnisse täglich messen lassen, die mit dir wachsen und dir neue Einkommensquellen eröffnen – sei es als Side-Hustle oder als Teil eines neuen Vollzeitjobs.
Startdaten
Übrigens: Auch Remote-Bootcamp-Teilnehmer*innen können unseren Campus zum gemeinsamen Lernen und Austauschen nutzen. Wir freuen uns auf dich!
Nov. | 25. Nov. – 26. März ‘26 | Vollzeit | Remote | Deutsch | Platz sichern |
|---|---|---|---|---|---|
Jan. | 19. Jan. – 15. Mai ‘26 | Vollzeit | Remote | Deutsch | Platz sichern |
Jan. | 26. Jan. – 22. Mai ‘26 | Vollzeit | Remote | Englisch | Platz sichern |
Curriculum

Dein Lernweg beginnt mit mehr als nur technischen Skills – er startet mit dem Aufbau einer starken Grundlage für deinen Erfolg. In der ersten Woche knüpfst du Kontakte zu deinen Mitlernenden, lernst, wie du effektiv im Kurs arbeitest, erhältst einen Einblick in die IT-Branche und Karrieremöglichkeiten und erfährst, wie du KI sinnvoll (und nicht missbräuchlich) als Werkzeug für dein Wachstum nutzen kannst.
Deine Webentwickler Ausbildung geht los! In den ersten zwei Wochen des Coding Bootcamps lernst du die Grundlagen der Programmierung: HTML und CSS. Unsere Coaches zeigen dir, wie eine statische Website aufgebaut wird, du lernst semantisches und barrierearmes HTML in intensiven Sessions kennen und kannst nach einer Woche bereits deine erste eigene Website veröffentlichen.
Ab Woche 2 dreht sich im Programmierkurs dann alles ums Website-Styling: Wir vermitteln dir geballtes Wissen und zeigen dir alle modernen Techniken, wie z. B. Flexbox, Grid u. v. m. Nach zwei Wochen bist du nun schon du in der Lage, eine wohl strukturierte und skalierbare Website von Grund auf zu bauen. Softwareentwickler*in werden – Schritt 1: Check! 🙌🏼

In der dritten und vierten Woche des Web Developer*innen Bootcamps lernst du die Grundlagen von JavaScript, DER Programmiersprache, wenn es um Webentwicklung geht. Wir führen dich an die modernsten und neuesten Techniken heran und erklären dir, wie man in JavaScript programmiert.
Hier legen wir den Grundbaustein für React – die Library, für die es aktuell auf dem Markt den höchsten Bedarf an Entwickler*innen gibt. Unser Tipp: Jetzt Softwareentwickler*in werden und durchstarten!

Nachdem du fit in HTML, CSS und JavaScript bist, tauchen wir im Progammierkurs gemeinsam in die Welt von React ein. Du wendest direkt die neuesten Techniken der Library an – mit diesen Voraussetzungen sind deine Entwicklungsmöglichkeiten schier unendlich.
Neben React lernst du weitere essenzielle Libraries kennen, die dir beim Styling, Routing oder Statemanagement helfen. Die letzten Puzzleteile des Programmierens fügen sich so langsam zusammen.

In Phase 1 bis 3 der Webentwickler*innen Weiterbildung haben wir dir alles beigebracht, was du für die Frontendentwicklung benötigst. Nun schauen wir uns die Welt des Backends an. Auch hier werden wir in JavaScript coden – inzwischen bekanntes Gewässer für dich.
Du lernst, wie du deine eigene API programmieren kannst, die sich mit Datenbanken verbindet, um Informationen von deinem Server an dein Frontend weiterzuleiten. Coding lernen heißt auch Backend und Frontend connecten lernen.

Du hast in der Programmierer*innen Weiterbildung inzwischen das nötige technische Wissen erlangt, um eine App zu bauen. Als Frontend-Entwickler*in hast du aber zum Glück auch immer ein Team, auf das du dich verlassen kannst. Umso wichtiger ist es für dich, zu verstehen, wie moderne Softwareentwicklung im Teamwork funktioniert.
Wir nehmen uns eine Woche Zeit, um digitale Produktentwicklung mit agilen Methoden kennen zu lernen. Denn ganz egal, ob du später in großen Unternehmen oder Startups arbeitest: Überall wird “agil” gearbeitet. Wir zeigen dir, wie du deine Ideen planst, strukturierst und in produktive “Sprints” verpackst.

Wir sind 100% davon überzeugt, dass Gelerntes am besten durch Praxis im Kopf bleibt. Deshalb geben wir dir in deiner Webentwickler*innen Weiterbildung die Chance, dein neues Wissen der ersten 8 Wochen in ein "Digitales Team-Gesellenstück” einfließen zu lassen – euer gemeinsames Abschlussprojekt als Ergänzung zum Zertifikat.
Unsere Partnerfirmen
Bildung muss bezahlbar sein. Schau dir jetzt alle Optionen der Finanzierung an.

Um deinen Bildungsgutschein für deine Umschulung von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter oder dem Arbeitsamt zu bekommen, solltest du dich frühzeitig arbeitssuchend melden. Daher ist es sehr wichtig, dass du zuallererst einen Termin bei deinem zuständigen Amt vereinbarst. Mach es am besten direkt jetzt!
Der nächste Schritt auf dem Weg zu deinem IT-Bildungsgutschein geht easy und fix: Melde dich bei uns! Wir erstellen dir ein offizielles Bildungsangebot, dass du dann bei der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder dem Arbeitsamt einreichen kannst.
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Mit dem von uns erstellten Bildungsangebot gehst du nun zurück zu deiner zuständigen Stelle und beantragst deinen Bildungsgutschein. Sobald dieser bewilligt ist, kannst du bei uns in deine neue Karriere durchstarten. Wir freuen uns auf dich!

Mehr als 6.300 Absolvent:innen von neuefische x SPICED haben ihre Weiterbildung mit einem Abschlussprojekt beendet. Entwickle auch du ein Projekt, das in deinem Lebenslauf heraussticht – und hol dir Inspiration aus den Projekten früherer Teilnehmer:innen.
FAQ
Unser Bootcamp ist perfekt für Anfänger*innen und Quereinsteiger*innen, die in die spannende Welt der Webentwicklung eintauchen wollen. Hast du Angst vor dem Aufkommen von KI? Das muss nicht sein. Mit neuefische erkundest du den neuesten Stand der Programmierung und lernst, wie KI die Arbeit eines Webentwicklers verändert (nicht ersetzt!). Du brauchst keine Programmierkenntnisse; wir vermitteln dir die Grundlagen und zeigen dir das spannende Potenzial von KI für die Webentwicklung.
In unserem Online-Bootcamp für Webentwicklung bringen dir praxiserfahrene Top-Coaches alles bei, um als Webentwickler*in erfolgreich durchzustarten. Lerne Sprachen wie JavaScript, CSS und HTML und tauche in Tools und Libraries wie z. B. React ein. Nach dieser IT-Weiterbildung weißt du, wie man Mobile First Websites und Apps responsive programmiert und beherrschst UX/UI Skills, sowie Arbeitsweisen, die in Top-Unternehmen gefragt sind.
Jetzt ist ein idealer Zeitpunkt, um deine Karriere als Webentwickler zu starten. Die Nachfrage in der Branche nimmt weiter zu, da die Unternehmen den digitalen Wandel vorantreiben. Mit erstklassigen Programmierkenntnissen und Problemlösungsfähigkeiten wirst du sehr gefragt sein. Egal, ob du den Beruf wechseln oder neu anfangen möchtest, wir bereiten dich auf den Erfolg in der Softwareentwicklung vor und geben dir Einblicke in die Rolle der KI bei der Gestaltung der Zukunft.
Nach Abschluss deiner Ausbildung zum Programmierer kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 42.000 bis 45.000 € rechnen, während erfahrene Entwickler oft über 80.000 € jährlich verdienen. Die Gehälter variieren je nach Qualifikation und Erfahrung. Qualifizierte Entwickler sind sehr gefragt und oftmals wird sogar ein sogenannter Sign-On Bonus gezahlt, wenn man sich für einen Job bei einem Unternehmen entscheidet – zu schön um wahr zu sein? Du kannst es schaffen, wir zeigen dir wie!
Du kannst nach Abschluss des Bootcamps beispielsweise als Full Stack Developer, Frontend oder Web Developer sowie als Frontend Engineer tätig werden.
Absolut nicht – und du bist nicht allein! Viele Menschen beginnen ein Webentwicklungs-Bootcamp ohne jegliche Programmiererfahrung. Tatsächlich sind die meisten Bootcamps gezielt für Anfänger konzipiert. Dennoch solltest du Folgendes wissen:
Trainingsdauer: Die meisten anfängerfreundlichen Bootcamps dauern je nach Voll- oder Teilzeitoption zwischen 12 und 24 Wochen.
Vorbereitung: Einige Bootcamps bieten kostenlose Vorbereitungsmodule an, die dich schon vor dem ersten Tag mit den Grundlagen von HTML, CSS und JavaScript vertraut machen.
Unterstützung: Erwarte tägliche Check-ins, Mentorenunterstützung, Peer-Learning und viele praktische Übungen 🧠💻.
Wenn du engagiert bleibst und konsequent arbeitest, entwickelst du nach und nach deine Programmierlogik und dein Selbstvertrauen. Betrachte das Bootcamp als eine geführte Reise – es wird nicht erwartet, dass du von Anfang an perfekt bist. Bootcamps simulieren außerdem echte Entwickler-Workflows (z. B. Git/GitHub, Agile), sodass sich selbst absolute Anfänger am Ende bereit für den Job fühlen.
Bonus-Tipp: Sei neugierig, stell ruhig „dumme“ Fragen und bilde frühzeitig Lerngruppen. Das macht einen großen Unterschied!

Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen, deine Fragen zu beantworten und dich zu beraten. Meld dich bei uns!