Für Arbeitsvermittler
DE|EN
Bunte Kugeln und abstrakte Holzformen
Dein Bootcamp

Data Engineering Training
Neu
Bootcamp

Nächster freier Platz

8. Sep. 2025
Willkommen im Data Engineering Bootcamp. Lerne, skalierbare Datenlösungen mit modernen Tools zu entwickeln – von Datenpipelines bis Big Data. Starte danach durch als Data Engineer, Cloud Engineer oder Big Data Specialist.
Jetzt starten

Kursinhalte

Alle Inhalte auf einen Blick

Booste deine Karriere mit unserer Data Engineering Weiterbildung

Du willst lernen, wie man moderne Dateninfrastrukturen aufbaut, skaliert und automatisiert? Perfekt – denn Data Engineering ist das Rückgrat jeder datengetriebenen Organisation. In unserem Bootcamp entwickelst du praxisnahes Wissen in Python, SQL, Cloud-Architektur, Big Data und Workflow-Automatisierung. Du lernst, wie man strukturierte und unstrukturierte Daten verarbeitet, Datenpipelines orchestriert und moderne Tools wie Apache Airflow, Spark, Kafka oder Terraform einsetzt – immer im Kontext realer Business-Herausforderungen.

Und das Beste: Du wirst von erfahrenen Coaches begleitet, die dir nicht nur die Technologien zeigen, sondern dich auch auf die Denkweise eines Data Engineers vorbereiten. Mit dem international anerkannten AWS-Zertifikat in der Tasche kannst du anschließend in der Cloud durchstarten.

Data Engineering Ausbildung: Intensiv, betreut & berufsbegleitend möglich

Unsere Data Engineering Ausbildung bietet dir 2 Coaches pro Klasse, 720 Stunden intensiven Unterricht und praxisorientierte Gruppenaufgaben. Du arbeitest mit Tools aus der realen Arbeitswelt und bekommst regelmäßig individuelles Feedback. Neben technischen Skills trainierst du auch Projektarbeit, agile Methoden und Präsentationstechniken.

Am Ende des Bootcamps setzt du dein Wissen in einem 4-wöchigen Capstone-Projekt um: Du planst, entwickelst und präsentierst eine vollständige Datenplattform – der perfekte Türöffner für deinen Jobeinstieg. In unserem Career Coaching unterstützen wir dich zusätzlich bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.


Bereit für den nächsten Schritt? Dann lerne alles, was du brauchst, um als Data Engineer durchzustarten – live, online, intensiv.

Quereinstieg in Data Engineering: Das sind die Voraussetzungen

Kein Tech-Background? Kein Problem. Egal ob du aus dem Bereich Analytics, Operations oder etwas ganz anderem kommst – dieses Bootcamp ist speziell für Quereinsteiger konzipiert. Alles, was du brauchst, ist Neugier, Engagement und die Bereitschaft, die erforderlichen Vorkenntnisse für dieses Bootcamp zu lernen. Und falls du keinen Laptop hast, stellen wir dir einen zur Verfügung. Wir fördern DiversITy 🌈 – und heißen dich willkommen, genauso wie du bist.

Keyfacts

  • Vollzeit: 16 Wochen (Mo – Fr, 8:30 – 18:30 Uhr)
  • Teilnehmer*innen: ca 15
  • Coaches: 2 pro Bootcamp
  • Standort: Remote
  • Sprache: Englisch
  • Zertifikate: AWS Certified Data Engineer – Associate
  • Zukünftiger Job: Data Engineer Cloud Data Engineer Big Data Engineer Data Pipeline Engineer Data Architect

Unsere Coaches

Porträt eines Mannes vor blauem Hintergrund
Arjun Haridas Pallath

Data Science & AI + Data Engineering Coach

Tech Stack

Python
SQL
Docker
Apache Airflow
Apache Spark
MongoDB
Kafka
Terraform
GitHub Actions

Startdaten

Die nächsten Termine: Data Engineering Training

Übrigens: Auch Remote-Bootcamp-Teilnehmer*innen können unseren Campus zum gemeinsamen Lernen und Austauschen nutzen. Wir freuen uns auf dich!

Sep.
8. Sep.9. Jan. ‘26

Vollzeit

Remote

Englisch

Platz sichern
Nov.
17. Nov.18. März ‘26

Vollzeit

Remote

Englisch

Platz sichern

Curriculum

Das lernst du in unserem Data Engineering Bootcamp

Zwei Frauen, die zusammen an einem Laptop arbeiten.

Baue dir eine solide Grundlage in Python und SQL auf

Python
SQL
Error Handling
Functional Programming
ER Diagrams
Indexing

Starte mit fortgeschrittener Python-Programmierung und Datenmodellierung. Du lernst Datenstrukturen, funktionales Programmieren, Performance-Tuning und Fehlerbehandlung – gefolgt von fortgeschrittenem SQL, Normalisierung und relationalem Design. Dein Lernweg beginnt mit mehr als nur technischen Skills – er startet mit dem Aufbau einer starken Grundlage für deinen Erfolg. In der ersten Woche knüpfst du Kontakte zu deinen Mitlernenden, lernst, wie du effektiv im Kurs arbeitest, erhältst einen Einblick in die IT-Branche und Karrieremöglichkeiten und erfährst, wie du KI sinnvoll (und nicht missbräuchlich) als Werkzeug für dein Wachstum nutzen kannst.

neue fische web development bootcamp impressionen

Automatisiere und skaliere mit Docker, Airflow und Prefect

Docker
Apache Airflow
Prefect
DBT

In dieser Phase containerisiert du deine Anwendungen mit Docker und lernst, wie du Workflows mithilfe von Airflow und Prefekt orchestriert. Außerdem wirst du in dbt eingeführt, um modulare und testbare Transformationen in deinen Daten Pipelines zu erstellen.

Abstrakte geometrische Formen mit orangefarbenem und schwarzem Quadrat.

Entwirf sichere und skalierbare Cloud-Pipelines.

IAM
Lambda
RDS
AWS S3
Glue

Lerne die Grundlagen des Cloud Computings mit AWS. Du erstellst cloud-native Datenpipelines mit Glue, Lambda und S3 und arbeitest mit dem Data Warehouse Redshift. Themen sind u. a. Identity & Access Management, Kostenoptimierung und Best Practices in Cloud-Architekturen.

Frau mit Kopfhörern arbeitet an Laptop in modernem Wohnzimmer.

Meistere Spark, PySpark, Kafka, und MongoDB

MongoDB
Kafka
PySpark
Master Spark

Arbeite mit großen Datenmengen mit Spark und PySpark und entwickle Echtzeitlösungen mit Kafka. Du sammelst außerdem praktische Erfahrung mit NoSQL-Datenbanken wie MongoDB und lernst, wann Batch- oder Stream-Verarbeitung sinnvoll ist.

Moderner Schulungsraum mit Personen und Online-Meeting auf Bildschirm.

Setze ein Abschlussprojekt um und mach dich bereit für die AWS-Zertifizierung.

AWS Certification
Metadata
Terraform
GitHub Actions

In der letzten Phase kombinierst du dein Wissen in einem Abschlussprojekt – du entwickelst und präsentierst eine vollständige Datenplattform. Du lernst außerdem Data Governance, Metadatenmanagement und Qualitätsframeworks kennen und setzt GitHub Actions sowie Terraform zur Automatisierung und Bereitstellung deiner Infrastruktur ein. Zusätzlich bereiten wir dich auf die AWS-Zertifizierung und den Berufseinstieg vor.

Unsere Partnerfirmen

Logo mit dem Wort "swizzle" und einer Wellenlinie über dem Buchstaben "w"

Abschlussprojekte Neue Fische & SPICED

Mehr als 6.300 Absolvent:innen von neuefische x SPICED haben ihre Weiterbildung mit einem Abschlussprojekt beendet. Entwickle auch du ein Projekt, das in deinem Lebenslauf heraussticht – und hol dir Inspiration aus den Projekten früherer Teilnehmer:innen.

FAQ

Richtig gute Fragen, hilfreiche Antworten

Du hast noch Fragen zur Weiterbildung ? Dann schau dich hier um oder kontaktiere uns direkt.

Das Bootcamp ist ideal für Quereinsteiger*innen, Hochschulabsolvent*innen und Fachkräfte aus Bereichen wie Analytics, Software, Finanzen oder Marketing, die in die Datenverarbeitung einsteigen möchten. Du musst kein*e Entwickler*in sein – wir stellen dir vorbereitendes Material zur Verfügung. Wenn du dich für Daten begeisterst und skalierbare Lösungen bauen willst, ist das Bootcamp genau richtig für dich.

Am Ende des Bootcamps wirst du in der Lage sein, Datenpipelines und Infrastruktur mit Tools wie Python, SQL, AWS, Docker, Spark und Kafka zu planen, umzusetzen und zu verwalten. Du kannst Workflows automatisieren, große Datenmengen verarbeiten und cloud-native Lösungen deployen. Außerdem hast du ein Abschlussprojekt realisiert und bist auf die AWS-Zertifizierung „Data Engineer – Associate“ vorbereitet.

Absolvent*innen des Data Engineering Bootcamps sind qualifiziert für Rollen wie Data Engineer, Cloud Data Engineer, ETL Developer, Big Data Engineer oder Platform Engineer. Da immer mehr Unternehmen auf datengetriebene Entscheidungen und Cloud-Infrastruktur setzen, steigt die Nachfrage nach Data Engineers branchenübergreifend. Du wirst vorbereitet sein auf Positionen in Start-ups, Großunternehmen oder Cloud-Teams.

Das Einstiegsgehalt für Data Engineers in Deutschland liegt bei etwa 40.000 €. Das Median-Gehalt beträgt rund 70.000 €. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung auf Tools wie AWS oder Spark steigt dein Verdienstpotenzial schnell.

Das ist ein guter Einstieg! Idealerweise bringst du grundlegende Programmier- und Datenbankkenntnisse mit – schon ein wenig Selbststudium kann dir weiterhelfen. So rüstest du dich für den Erfolg:

  • Python- oder SQL-Grundlagen: Lerne 4–6 Wochen lang Syntax, Schleifen, Funktionen und grundlegende SQL-Abfragen (SELECT, JOIN, GROUP BY). So kannst du direkt in Datenpipelines einsteigen, ohne dich mit den absoluten Grundlagen aufhalten zu müssen.

  • Datenkonzepte: Mach dich mit Tabellen, Normalisierung, Indizierung und dem Unterschied zwischen OLTP- und OLAP-Systemen vertraut.

  • Leichtes Scripting: Übe das Lesen/Schreiben von CSV-Dateien, das Parsen von JSON und die grundlegende Ausnahmebehandlung in Python oder Java.

  • Optional, aber hilfreich: Erfahrung mit der Kommandozeile und Git. Diese Kenntnisse helfen dir später beim Erstellen von Pipelines und der Versionskontrolle.

Wenn du mit diesen Grundlagen startest, kann deine Gruppe sofort durchstarten – und du bist nicht damit beschäftigt, erst noch Basics nachzuholen. Vorbereitung lohnt sich also. 💡

Gute Frage – Data Engineering ist sehr gefragt, und die Gehälter in Europa sind in vielen Märkten wettbewerbsfähig. Hier ein Überblick:

  • Typische Einstiegsrollen: Junior Data Engineer, ETL Developer, Data Pipeline Engineer oder Junior Analytics Engineer.

  • Gehaltsspannen:

    • In Deutschland: 55.000–70.000 € pro Jahr für Einsteiger in Städten wie Berlin oder Hamburg, bis zu 80.000 € in Frankfurt oder München.

  • Remote-Jobs (EU-weit): 60.000–75.000 € oder mehr – vor allem, wenn du Erfahrung mit Python, Spark, Airflow oder Echtzeit-Streaming hast.

  • Karriereentwicklung: Nach 2–3 Jahren kannst du Rollen wie Senior Data Engineer oder Data Platform Lead anstreben, mit Gehältern von 80.000–100.000 €+. Besonders stark ist die Nachfrage im Finanzwesen, in der Health-Tech-Branche und in der Automobilindustrie.

  • Boni & Zusatzleistungen: Viele Arbeitgeber bieten Relocation-Pakete, bezahlte Weiterbildungen (z. B. Databricks) oder Budgets für Konferenzen – Data Engineers gelten als strategische Schlüsselrollen.

Wenn du mit einem gut gepflegten GitHub-Profil, öffentlich sichtbaren Pipeline-Demos und Beiträgen zu Open-Source-Projekten oder Kaggle-Wettbewerben abschließt, kannst du direkt mit 80–90 % des Mid-Level-Gehalts in den Jobmarkt einsteigen. Ein starkes Sprungbrett! 🚀


Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen, deine Fragen zu beantworten und dich zu beraten. Meld dich bei uns!

Unsere Studierenden sagen

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.