Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website und im Rahmen unserer Dienste und Leistungen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
neuefische GmbH
Gasstraße 6a
22761 Hamburg
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu uns finden Sie in unserer Anbieterkennzeichnung ("Impressum").
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
Unsere Webseiten verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält meistens eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden eingesetzt, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten, die Funktionen und Dienste der Website zu optimieren und um Ihnen auf Sie zugeschnittene Inhalte bereitstellen zu können.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung der Website und damit bereitgestellte Funktionen zu ermöglichen und zu vereinfachen. Einige Funktionen dieser Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Darüber hinaus können mit Ihrer gesonderten Zustimmung Cookies für die Bereitstellung externer Medien wie beispielsweise von Filmen und Karten sowie für die Analyse der Nutzung der Website und weitere Funktionen verwendet werden.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für die Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse des Verantwortlichen in der sicheren, stabilen, effizienten Bereitstellung der Funktionen der Website und der darüber abrufbaren Informationen besteht. Erfüllt der Verantwortliche mit der jeweiligen Funktion eine Ihnen gegenüber bestehende Vertragspflicht, so ist Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken sowie zur anderen nicht technisch notwendigen Verarbeitungszwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten informieren.
§ 6 Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Für die ggf. möglichen Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hält sich Google an die datenschutzrechtlichen Vorgaben bei einer Datenübermittlung in Drittländer nach Art. 44 ff. DSGVO. Hierzu wurden sog. EU Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
(6) Webanalyse und Optimierung mit Hilfe des Dienstes Hotjar, des Drittanbieters Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe. Mit Hotjar lassen sich Bewegungen auf den Webseiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird, nachvollziehen (sog.
Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Ferner werden technische Daten wie gewählte Sprache, System, Bildschirmauflösung und Browserart erfasst. Hierbei können, zumindest vorübergehend während des Besuchs auf unserer Webseite Profile der Nutzer erstellt werden. Weiterhin ist es mithilfe von Hotjar auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Websites noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten. Darin besteht auch unser berechtigtes Interesse im Rahmen der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) Datenschutzerklärung: www.hotjar.com/privacy. Opt-Out: www.hotjar.com/opt-out.
§ 7 Nutzungsbasierte Werbeinhalte
(1) Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Adwords auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
(2) Weiterhin verwendet die Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist [hier und] für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck und auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
(3) Diese Website nutzt im Rahmen der Anwendung von Google Analytics den Webanalysedienst DoubleClick, welcher eine Wiedererkennung des Browsers des Nutzers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die erhobenen Daten werden nur für statistische Zwecke und in anonymisierter Form ausgewertet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über den Besuch der Website der Bodensee-Therme Konstanz werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen erfolgt eine vollständige Übertragung der IP-Adresse an einen Server von Google in den USA, bevor diese dort gekürzt wird. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. DoubleClick-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Die erzeugten Informationen werden genutzt, um Berichte über die Aktivitäten auf dieser Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieser Website verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, überträgt Google diese Informationen ggf. an Dritte bzw. soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Tracking-Webanalyse für die Zukunft zu widersprechen bzw. den DoubleClick-Cookie zu deaktivieren. Die hierfür benötigte Erweiterung für den Browser kann auf der entsprechenden Website von Google heruntergeladen und installiert werden. Werden mehrere Endgeräte oder Browser durch den Nutzer genutzt, muss bei jedem Endgerät bzw. Browser das Opt-out vorgenommen werden. Hierfür kann der Nutzer folgenden Link anklicken: http://google.com/ads/preferences/html/opt-out.html
(4) Wir nutzen die Plattform "LinkedIn" für den Zweck, um dort unser Unternehmen und unsere Bootcamps und weiteren Produkte vorzustellen und Sie auf aktuelle Trends, Produkte und Services von uns über Beiträge und Videos und auch mit Werbemitteln wie Bannern und Sponsored Links/Sponsored Posts aufmerksam zu machen. Die folgenden Informationen dienen auch als Datenschutz-Hinweise für unsere dortige Online-Präsenz.
Die Dienste für die EU werden bereitgestellt von LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland. Der Hauptsitz von LinkedIn Inc. befindet sich in Sunnyvale, Kalifornien, USA. Das Unternehmen gehört zu Microsoft.
Im Rahmen unseres Internetauftritts ist ein Hyperlink zu LinkedIn integriert und durch ein Logo kenntlich gemacht. Nach dem Anklicken des Logos öffnet sich die Website von LinkedIn in einem neuen Tab des Browsers.
Wenn Sie auf Dienste von LinkedIn zugreifen, kann LinkedIn von Ihnen personenbezogene Daten erhalten. Details dazu erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter folgendem Link:
https://www.linkedin.com/ legal/privacy-policy
Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn finden Sie unter folgendem Link:
https://www.linkedin.com/ legal/cookie-policy
Im Rahmen der Pflege unseres Unternehmensprofils und der Durchführung unserer LinkedIn-Werbekampagnen haben wir beschränkten Zugriff auf statistische Auswertungen von LinkedIn, z. B. über die Anzahl an Seitenaufrufen unserer Online-Präsenz. Diese Daten stellt LinkedIn in aggregierter und anonymisierter Form für gewisse Zeiträume zur Verfügung, lassen aber keine Rückschlüsse auf identifizierbare Besucher unserer Unternehmensseite zu.
Wir haben keinen Einfluss auf Mittel und Zwecke bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch LinkedIn, insofern diese im Zusammenhang mit einem Besuch auf der Website von LinkedIn und auf unserer LinkedIn Online-Präsenz erhoben werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie LinkedIn und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Im Falle einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt dies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir davon ausgehen, dass Ihre Grundrechte auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hier nicht überwiegen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Unternehmensauftritts und unserer LinkedIn-Kampagnen ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO in Verbindung mit unseren berechtigten Interessen an der Erweiterung des Stammes unserer Kunden und Interessenten und auch potentiellen Mitarbeitenden sowie, soweit Ihre Einwilligung vorliegt, Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO. Kommunizieren wir mit Ihnen über linkedin und dient die Kommunikation der Vorbereitung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 lit b DSGVO. Wir speichern Ihre über unseren Unternehmensauftritt veröffentlichte Aktivitäten und personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung. Darüber hinaus wahren wir die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Laut LinkedIn befinden sich die Rechenzentren für Ihre Mitglieder (die wie wir bei LinkedIn registriert sind und ein Konto besitzen) in den USA. In den USA gelten ggf. geringere Anforderungen an eine rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten als innerhalb der EU. Die LinkedIn Dienste machen es erforderlich, dass Daten aus der Europäischen Union (EU), in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und zurück übertragen werden. Dies betrifft auch Sie als Besucher, insofern Sie Dienste und bestimmte Funktionen von LinkedIn nutzen, z. B. wenn Sie einen Kommentar auf einen Beitrag von uns abgeben.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich dabei auf Standardvertragsklauseln. Informationen von LinkedIn dazu finden Sie unter folgendem Links:
https://www.linkedin.com/help/ linkedin/answer/62533?trk= microsites-frontend_legal_ privacy-policy&lang=de https://de.linkedin.com/legal/ l/dpa
Die Nutzervereinbarung von LinkedIn (gilt für Mitglieder und Besucher) finden Sie unter folgendem Link:
https://de.linkedin.com/ legal/user-agreement.
§ 8 Newsletter und Emailnachrichten
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter (sofern angeboten) abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Dienste und Leistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten können. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails dann sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
(6) Der Versand der Newsletter und weiterer Emails aus dem Kommunikationsfluss, der über die Formulare unserer Website initiiert wird, erfolgt mittels „MailChimp“, einer Nachrichtenversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. In diesem Zusammenhang kann es zu einer Verarbeitung der E-Mail-Versanddaten und darin enthaltene personenbezogener Daten auch in den USA kommen, weil Versanddienstleister von dort aus am E-Mail-Versand mitwirken. Die Rahmenbedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA weichen vom europäischen Datenschutzniveau ab. Es besteht für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, der ein gleichwertiges Datenschutzniveau feststellt. Wir haben daher mit allen in den USA ansässigen Dienstleistern europäische Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen.
(7) Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
§ 9 Nutzung von Matomo
(1) Matomo ist eine Open-Source-Webanalyseplattform. Eine Web-Analyse-Plattform wird von einem Website-Betreiber genutzt, um Besucherdaten zu messen, zu sammeln, zu analysieren und auszuwerten, um seine Website zu verstehen und zu optimieren.
(2) Matomo wird verwendet, um das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren, um potenzielle Fallstricke zu identifizieren: nicht gefundene Seiten, Probleme bei der Indizierung durch Suchmaschinen, welche Inhalte am meisten geschätzt werden usw. Sobald die Daten verarbeitet sind, erstellt Matomo Berichte, damit die Website-Betreiber Maßnahmen ergreifen können.
Matomo verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten:
Cookies
IP-Adresse
Benutzer-ID
Benutzerdefinierte Dimensionen
Benutzerdefinierte Variablen
Auftrags-ID
Standort des Benutzers
Und außerdem:
Titel der aufgerufenen Seite
URL der aufgerufenen Seite
URL der Seite, die vor der aktuellen Seite aufgerufen wurde
Bildschirmauflösung
Zeit in der lokalen Zeitzone
Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden
Klicks auf Links zu einer externen Domain
Zeit der Seitengenerierung
Land, Region, Stadt
Hauptsprache des Browsers
User-Agent des Browsers
Die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Matomo erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen.
(3) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie z. B. Cookies, hilft uns zu erkennen, was auf unserer Website funktioniert und was nicht. So können wir beispielsweise feststellen, ob die Art und Weise, wie wir kommunizieren, ansprechend ist oder nicht, und wie wir die Struktur der Website besser gestalten können. Unser Team profitiert von der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und ist direkt auf der Website tätig. Durch die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie von einer immer besser werdenden Website profitieren.
Ohne diese Daten wären wir nicht in der Lage, Ihnen den Service zu bieten, den wir Ihnen derzeit anbieten. Ihre Daten werden nur verwendet, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und Ihnen zu helfen, die Informationen zu finden, die Sie suchen.
(4) Die über Matomo erhaltenen personenbezogenen Daten werden an:
Unser Unternehmen.
Unser Dienstanbieter: InnoCraft, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, Neuseeland
(5) Die Daten von Matomo werden in Deutschland gehostet.
(6) Wir bewahren die in Matomo erfassten personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 14 Monaten nach deutschem Recht auf.
(7) Da Matomo personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet, können Sie die folgenden Rechte ausüben:
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können uns jederzeit auffordern, alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu löschen.
Widerspruchsrecht: Sie können der Nachverfolgung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, indem Sie sich abmelden.
(8) Wenn Sie der Meinung sind, dass die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten mit Matomo analytics verarbeiten, gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
(9) Wenn Sie möchten, dass wir keine personenbezogenen Daten mit Matomo verarbeiten, können Sie dies jederzeit widerrufen. Es ergeben sich keinerlei Konsequenzen für die Nutzung unserer Website.
(10) Matomo führt kein Profiling durch.
§ 10 Verlinkte Inhalte / Teilen-Funktionen
Unsere Internetseite enthält Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter. Es gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber der verlinkten Internetseiten. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Datenverarbeitungspraxis auf Plattformen Dritter außerhalb unseres eigenen Einflussbereichs nicht verantwortlich sind.
§ 11 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Betrifft einerseits Bewerbungen in Bezug auf Anstellungsverhältnis und sonstige Tätigkeiten für den Verantwortlichen und andererseits die Bewerbung für die vom Verantwortlichen angebotenen Studiengänge, Workshops und Boot Camps.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt in jedem Fall in der Regel elektronisch.
Für Beschäftigungsverhältnisse und sonstige Tätigkeiten für den Verantwortlichen gilt: Schließt der Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern ist § 26 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b, 88 DSGVO, darüber hinaus, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erfolgt, Art 6. Abs. 1 lit. c DSGVO und, soweit eine Einwilligung des Betroffenen die Grundlage der Verarbeitung ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO iVm. § 26 BDSG.
Für Studiengänge, Workshops und Boot Camps gilt: ist die Bewerbung erfolgreich, so kommt ein Vertragsverhältnis über die Leistungen des Verantwortlichen für den jeweiligen Bewerber und die vom jeweiligen Bewerber zu erbringenden Gegenleistungen zustande. Die in diesem Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und darüber hinaus bis zum Ablauf der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfristen gespeichert, soweit nicht gesetzliche Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung bedingen.
Ist die Bewerbung nicht erfolgreich, so werden die personenbezogenen Daten mit Ablauf einer Frist von vier Monaten gelöscht. Mit gesondert eingeholter Einwilligung der betroffenen Person kann eine Speicherung für weitere zwölf Monate erfolgen, damit die Bewerbung beim etwaigen Freiwerden von Kursplätzen oder etwaigen Angeboten, die für den Bewerber in Betracht kommen, erneut berücksichtigt werden kann.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung zum Zweck der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung der Vertragsbeziehung erfolgt, Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, soweit die berechtigten Interessen des Verantwortlichen an einer ordnungsgemäßen Dokumentation seiner Geschäftsvorgänge, an einer Beweisführung im Rahmen etwaiger streitiger Auseinandersetzungen sowie an der Verwaltung, Pflege und dem Ausbau der Geschäftsbeziehung zwischen dem Verantwortlichen und seinem Vertragspartner erfolgt sowie überdies Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Basis der Einwilligung der betroffenen Person, ist Art. 6 Absatz 1 lit. a Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Für Bewerbungsverfahren nutzen wir die Dienste und Leistungen der Teamtailor AB, Östgötagatan 16. SE-116 25 Stockholm, die in unserem Auftrag Plattform-Leistungen zur Verwaltung und Durchführung von Bewerbungsverfahren bereitstellt, wobei personenbezogene Daten ausschließlich in der Europäischen Union verarbeitet werden.
§ 12 Löschung
Soweit nicht in den jeweiligen Einzelinformationen anders angegeben, verarbeitet der Verantwortliche personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für die hier jeweils dargestellten Zwecke und nur so lange, wie eine persönliche Identifikation des Betroffenen für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Anschließend erfolgt eine Löschung oder datenschutzgerechte Neutralisierung/Anonymisierung.
Ergänzung Google-Formulare
Wir (die neuefische GmbH, Gasstraße 6a, 22761 Hamburg) nutzen Deine im Formular angegebenen Daten, um Deine Anfrage zu bearbeiten, Deine Fragen zu beantworten und uns zu diesem Zweck mit Dir in Verbindung zu setzen. Führt Deine Anfrage zu einer Vertragsbeziehung, speichern wir die Anfrage im Rahmen der Kundenhistorie zum Zweck der Dokumentation der Geschäftsbeziehung, der Optimierung unserer internen Prozesse, zu einer optimalen Kundenbetreuung sowie gegebenenfalls für vertragliche Zwecke und Maßnahmen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1b DSGVO, soweit wir personenbezogene Daten zum Zweck der Anbahnung oder Durchführung/Abwicklung einer Vertragsbeziehung mit Dir verarbeiten, im Übrigen unsere in den vorgenannten zusätzlichen Zwecken bestehenden berechtigten Interessen in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Vollständige Informationen zu uns, unserer Verarbeitung personenbezogener Daten und zu Deinen Rechten findest Du in unserer vollständigen Datenschutzerklärung: https://www.neuefische.de/datenschutz
We tech you
to the next level
Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr