
Web Development Bootcamp
Nächster freier Platz
Personalisiere dein Bootcamp
Kursinhalte
Alle Inhalte auf einen Blick
Softwareentwickler*in werden – im neue fische Coding Bootcamp
Egal ob in Hamburg, Frankfurt, Köln, München, Bochum oder remote (live online): In unserem Web Development Bootcamp bringen dir praxiserfahrene Top-Coaches alles bei, um als Webentwickler*in durchzustarten. Lerne Sprachen wie JavaScript, CSS und HTML und tauche in Tools und Libraries wie z. B. React ein. Nach dieser IT-Weiterbildung weißt du, wie man responsive Websites und Apps mobile first programmiert und beherrschst UX/UI Skills, sowie Arbeitsweisen, die in Top-Unternehmen gefragt sind.
Webentwicklung lernen auf höchstem Niveau
Unsere Webentwickler*innen Ausbildung bietet dir 540 Stunden (Full-Time) bzw. 585 Stunden (Part-Time) erstklassigen Unterricht, praxisorientierte Aufgaben, 1:1 Feedback Sessions und Trainings, wie Scrum und Kanban, Stressreduzierung oder Präsentation. Das Beste zum Schluss: Innerhalb von 4 Wochen setzt du dein digitales Gesell*innenstück um – die Abschlussarbeit, mit der du unsere Unternehmenspartner auf dich aufmerksam machst. Daher bereiten wir dich im Career Coaching vorher auf deine anstehenden Job-Interviews vor.
Quereinstieg Softwareentwicklung: Das sind die Voraussetzungen
Du brauchst kein Vorwissen für unsere Web Developer*innen Ausbildung, nur Interesse am Programmieren und Motivation. Kein Macbook? Kein Problem, wir leihen dir eins. Unsere Programmierkurse sind die ideale IT-Weiterbildung für alle, die eine neue Herausforderung suchen: z. B. Quereinsteiger*innen, Studienabbrecher*innen, sowie Zeitsoldaten und -soldatinnen. Wichtig zu wissen: Auch im deutschsprachigen Bootcamp können Guest-Lectures auf Englisch abgehalten werden. Wir fördern DiversITy, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, sozialem und ethnischem Hintergrund usw., und heißen alle willkommen, die motiviert sind: Let's code! 🌈
Optionen
- Full-Time: 12 Wo. (Mo – Fr, 09.00 – 18.00h)
- Part-Time: 26 Wo. (Mo – Fr, 08.30 – 13.00h)
- Teilnehmer*innen: ca. 15
- Coaches: 2 pro Bootcamp
- Standorte: Hamburg, Köln, Frankfurt, München, Bochum oder remote (live online)
- Sprache: Deutsch oder Englisch
- Abschluss: Zertifikat "Web Developer*in"
Unsere Coaches
Head Coach Web Development

Head Coach Web Development

Head Coach Web Development

Head Coach Web Development
Tech Stack
Die Kursinhalte, der Bewerbungsprozess, Preise & Finanzierung alles in einem pdf.





Startdaten
Die nächsten Termine: Web Development
Bewirb dich jetzt auf einen von 15 Plätzen in der Ausbildung als Programmierer*in. Kein passendes Startdatum dabei? Kontaktiere uns hier.
Übrigens: Auch Remote-Bootcamp-Teilnehmer*innen können unseren Campus zum gemeinsamen Lernen und Austauschen nutzen. Wir freuen uns auf dich!
Juni | 19. Juni – 8. Sep. ‘23 Vollzeit | Remote | Deutsch | Weniger als 8 Plätze frei | Platz sichern |
---|---|---|---|---|---|
Juni | 19. Juni – 20. Dez. ‘23 Teilzeit | Remote | Deutsch | Weniger als 8 Plätze frei | Platz sichern |
Juli | 24. Juli – 16. Okt. ‘23 Vollzeit | Remote | Deutsch | Weniger als 8 Plätze frei | Platz sichern |
Curriculum
Das lernst du in unserem Web Development Bootcamp

Dein erster Deep Dive in HTML & CSS
Dein Ausbildung als Programmierer*in geht los! In den ersten zwei Wochen des Coding Bootcamps lernst du die Grundlagen der Programmierung: HTML und CSS. Unsere Coaches zeigen dir, wie eine statische Website aufgebaut wird, du lernst semantisches und barrierearmes HTML in intensiven Sessions kennen und kannst nach einer Woche bereits deine erste eigene Website veröffentlichen.
Ab Woche 2 dreht sich im Programmierkurs dann alles ums Website-Styling: Wir vermitteln dir geballtes Wissen und zeigen dir alle modernen Techniken, wie z. B. Flexbox, Grid u. v. m. Nach zwei Wochen bist du nun schon du in der Lage, eine wohl strukturierte und skalierbare Website von Grund auf zu bauen. Softwareentwickler*in werden – Schritt 1: Check! 🙌🏼

Dein Drift in die JavaScript Basics
In der dritten und vierten Woche des Web Developer*innen Bootcamps lernst du die Grundlagen von JavaScript, DER Programmiersprache, wenn es um Webentwicklung geht. Wir führen dich an die modernsten und neuesten Techniken heran und erklären dir, wie man in JavaScript programmiert.
Hier legen wir den Grundbaustein für React – die Library, für die es aktuell auf dem Markt den höchsten Bedarf an Entwickler*innen gibt. Unser Tipp: Jetzt Softwareentwickler*in werden und durchstarten!

Dein nächstes Puzzlestück: React
Nachdem du fit in HTML, CSS und JavaScript bist, tauchen wir im Progammierkurs gemeinsam in die Welt von React ein. Du wendest direkt die neuesten Techniken der Library an – mit diesen Voraussetzungen sind deine Entwicklungsmöglichkeiten schier unendlich.
Neben React lernst du zudem weitere nützliche moderne Libraries wie Styled Components, React Router und Storybook kennen. Die letzten Puzzleteile des Programmierens fügen sich so langsam zusammen.

Connecte Backend und Frontend
In Phase 1 bis 3 der Webentwickler*innen Weiterbildung haben wir dir alles beigebracht, was du für die Frontendentwicklung benötigst. Nun schauen wir uns die Welt des Backends an. Auch hier werden wir in JavaScript coden – inzwischen bekanntes Gewässer für dich.
Du lernst, wie du deine eigene API programmieren kannst, die sich mit Datenbanken verbindet, um Informationen von deinem Server an dein Frontend weiterzuleiten. Coding lernen heißt auch Backend und Frontend connecten lernen.

Teamwork: Zeit, agil zu werden
Du hast in der Programmierer*innen Weiterbildung inzwischen das nötige technische Wissen erlangt, um eine App zu bauen. Als Frontend-Entwickler*in hast du aber zum Glück auch immer ein Team, auf das du dich verlassen kannst. Umso wichtiger ist es für dich, zu verstehen, wie moderne Softwareentwicklung im Teamwork funktioniert.
Wir nehmen uns eine Woche Zeit, um digitale Produktentwicklung mit agilen Methoden kennen zu lernen. Denn ganz egal, ob du später in großen Unternehmen oder Startups arbeitest: Überall wird “agil” gearbeitet. Wir zeigen dir, wie du deine Ideen planst, strukturierst und in produktive “Sprints” verpackst.

Dein Finale beim Abschluss-Event
Wir sind 100% davon überzeugt, dass Gelerntes am besten durch Praxis im Kopf bleibt. Deshalb geben wir dir in deiner Webentwickler*innen Weiterbildung die Chance, dein neues Wissen der ersten 8 Wochen in ein "Digitales Gesellenstück” einfließen zu lassen – dein persönliches Abschlussprojekt, mit dem du Arbeitgeber*innen auf dich aufmerksam machst - die perfekte Ergänzung zu deinem Zertifikat.
Beim feierlichen Abschlussevent präsentierst du es unseren spannenden Unternehmen und zeigst ihnen, was du nun programmiertechnisch drauf hast.
Spannende Unternehmen angeln sich dort regelmäßig Absolvent*innen für ihre Development-Teams. Nun bist du dran. Willkommen in deiner digitalen Zukunft!
Unsere Alumni arbeiten bei
Unsere Standorte
Lerne auf einem Campus vor Ort
Du willst Agile Project Management lieber in Präsenzunterricht lernen? Dann entscheide dich für einen unserer vier Standorte in ganz Deutschland: Hamburg, Köln, Bochum, Frankfurt oder München. Hier erfährst du mehr!
Digitaler Campus
Lerne auf unserem digitalen Campus
Ortsunabhängig und flexibel: Unsere Remote Coding Bootcamps (live online) bieten dir alles, was du auch an unseren Standorten bekommst – außer den Kaffee. Schau dir jetzt alle Vorteile an, die unser digitaler Campus mit sich bringt.

Finanzierung
Einfach und fair bezahlbar
Bildung muss bezahlbar sein. Schau dir jetzt alle Optionen der Finanzierung an oder lass dich direkt beraten.

Infomaterial
Alles, was du zum Web Development Kurs wissen musst in einem pdf: Inhalte, Preise, Finanzierungen, sowie alle Details zum Bewerbungsprozess. Check! ✅
FAQ
Richtig gute Fragen, hilfreiche Antworten
Du hast noch Fragen zur Ausbildung als Programmierer*in, den Preisen, der Finanzierung, o. Ä. ? Dann schau dich hier um oder kontaktiere uns direkt.
Unser Bootcamp ist DIE IT Weiterbildung für Quereinsteiger*innen und Berufserfahrene. Software Entwickler*in werden können alle, die motiviert genug sind, etwas Neues zu lernen, die sich für IT interessieren und die Lust auf Veränderung im Job haben. Quereinsteiger*innen, sowie Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten, sind bei uns genau richtig. Fürs Coding lernen brauchst du wenig oder keine Vorkenntnisse – über die Details klären wir dich im Kennenlerngespräch gerne auf.
Der Preis für deine Webentwickler*innen-Ausbildung ist abhängig von deiner gewählten Finanzierungsmethode. Unser Student & Admissions Team berät dich gerne und findet den richtigen Weg für dich. Unsere Kurse können mit einem entsprechenden Stipendium 0 € kosten und beginnen je nach Kurs zwischen 8.500 € und 9.500 € für Selbstzahler. Alle relevanten Informationen zu unseren Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier: Sofort und selbst zahlen oder eine Förderung über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit erhalten.
In unserer Softwareentwickler*innen Weiterbildung bringen dir praxiserfahrene Top Coaches alles bei, um als Webentwickler*in durchzustarten. Lerne Sprachen wie JavaScript, CSS und HTML und tauche in Tools und Libraries wie z. B. React ein. Nach dieser IT-Weiterbildung weißt du, wie man Mobile First Websites und Apps responsive programmiert und beherrschst UX/UI Skills, sowie Arbeitsweisen, die in Top-Unternehmen gefragt sind.
Die Welt ändert sich rasend schnell, und mit ihr die Berufsbilder. Es gab wohl noch nie einen besseren Zeitpunkt, um eine Karriere als Web Developer*in zu beginnen. Die Nachfrage aus der Industrie ist immens, immer mehr Unternehmen transformieren ihre Geschäftsmodelle in die digitale Welt. Wenn Du hochklassigen Code schreiben, aber auch praxisorientiert Probleme zu lösen lernst, bist Du als Coder*in sehr gefragt. Quereinstieg Softwareentwicklung? Wir bringen dich ans Ziel!
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung zum Programmier, bzw. zur Programmiererin, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von ca. 42–45.000 € rechnen. Erfahrene Entwickler*innen verdienen nicht selten mehr als 80.000 € im Jahr. Einstiegsgehälter variieren je nach Vorqualifikation (Schulabschluss, Hochschulabschluss) und Berufserfahrung – dabei zählt nicht nur die Berufserfahrung als Web Developer*in. Wer gut ist, schafft es schnell nach oben, denn der Fachkräftemangel trägt dazu bei, dass die Auswahl an Jobs groß ist. Oftmals wird sogar ein sogenannter Sign-On Bonus gezahlt, wenn man sich für einen Job bei einem Unternehmen entscheidet – zu schön um wahr zu sein? Du kannst es schaffen, wir zeigen dir wie!
Worauf wartest du?
Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen, deine Fragen zu beantworten und dich zu beraten. Meld dich bei uns!
We tech you
to the next level
Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr