
UX/UI Design Bootcamp
Nächster freier Platz
Personalisiere dein Bootcamp
Kursinhalte
Alle Inhalte auf einen Blick
UX/UI Designer*in werden – im neue fische UX/UI-Bootcamp
In Hamburg, Frankfurt, Köln, München, Bochum oder remote (live online): In unserer User Interface/User Experience-Weiterbildung lernst du von motivierten Mentoren alles, um als User Experience/Interface Designer*in durchzustarten. Du erwirbst und vertiefst Wissen in den Bereichen User Research, Interface Design, Design Thinking & User Centered Design, Prototyping, Design Systeme und Usability Testing. Abgerundet werden deine Fähigkeiten durch Wissen im Bereich Accessibility (Barrierefreiheit), agile Arbeitsweisen und Grundlagen der Webentwicklung (HTML, CSS). So bist du startklar für deine nächste Herausforderung und für die vielseitigen Aufgaben bestens gewappnet.
Die UX/UI-Design-Ausbildung, nach der du gesucht hast
Unser UX/UI-Design-Kurs bietet dir 540 Stunden erstklassigen Unterricht, praxisorientierte Aufgaben, 1:1 Feedback-Sessions und Trainings wie Scrum und Kanban, Zeitmanagement oder Präsentation. Das Beste zum Schluss: Innerhalb von drei Wochen setzt du dein eigenes digitales Gesell*innenstück um – die Abschlussarbeit, mit der du unsere Unternehmenspartner auf dich aufmerksam machst. In unserem Career Coaching bereiten wir dich auf deine anstehenden Job-Interviews vor, geben dir Tipps für das perfekte Portfolio und wie du eine ansprechende Case Study erstellst, die dein Gegenüber beeindruckt.
Für wen eignet sich die UX/UI-Design-Weiterbildung?
Das UX/UI-Design-Bootcamp richtet sich sowohl an Berufserfahrene mit Design-Hintergrund (z. B. Art Direktor*innen, Grafik/Kommunikations- designer*innen, Mediengestalter*innen o. ä.), als auch an Design Studium Absolventinnen oder Quereinsteiger*innen mit Design-Software-Kenntnissen, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind. Unsere Kurssprache ist Deutsch, dennoch sollte ein gutes Verständnis der englischen Sprache vorhanden sein, da im Bereich UX/UI Design ein Großteil der Fachliteratur nur auf Englisch verfügbar ist.
Kein Macbook? Kein Problem, wir leihen dir eins. Wir fördern DiversITy, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, sozialem und ethnischem Hintergrund usw., und heißen alle willkommen, die motiviert sind: Let’s create experiences! 🌈
Optionen
- Full-Time: 12 Wo. (Mo – Fr, 09.00 – 18.00h)
- Teilnehmer*innen: ca. 15
- Coaches: 2 pro Bootcamp
- Standorte: Hamburg, Köln, Frankfurt, München, Bochum oder remote (live online)
- Kurssprache: Deutsch (gute Englischkenntnisse erforderlich)
- Abschluss: Zertifikat "UX/UI Designer*in"
Unsere Coaches

Lead Coachin UX/UI Design

Lead Coachin UX/UI Design
Tech Stack
Die Kursinhalte, der Bewerbungsprozess, Preise & Finanzierung alles in einem pdf.





UX/UI-Designer*in werden heißt, mit Empathie und den richtigen Skills Nutzer*innen-Erlebnisse zu schaffen, die begeistern.
Startdaten
Die nächsten Termine: UX/UI Design
Bewirb dich jetzt auf einen von 15 Plätzen in der Ausbildung zur User-Experience/Interface-Designer*in. Kein passendes Startdatum dabei? Kontaktiere uns hier.
Übrigens: Auch Remote-Bootcamp-Teilnehmer*innen können unseren Campus zum gemeinsamen Lernen und Austauschen nutzen. Wir freuen uns auf dich!
Nov. | 27. Nov. – 1. März ‘24 Vollzeit | Remote | Deutsch | Weniger als 8 Plätze frei | Platz sichern |
---|
Curriculum
Das lernst du in unserem UX/UI Design Bootcamp

Deine Basics: Worauf es bei UX/UI-Design ankommt
Schön, dass du da bist! Gemeinsam starten wir mit den Grundlagen und Tools aus den Bereichen UX und UI. Wir zeigen dir, wie du Typografie, Ikonographie, Farben und Gestaltprinzipien in Websites oder Apps einsetzt und deine Visionen zum Leben erweckst.
Du lernst Design Thinking kennen – damit generierst du nicht nur neue Ideen, die Nutzer*innen begeistern, sondern lernst auch eine Methode, Probleme gezielt und am Markt orientiert zu lösen. Du übst, wie du spannende Workshops zum Thema aufbaust und durchführst und verbesserst deine Präsentations-Skills.

Lerne, Nutzer*innen zu verstehen
Aufbauend auf der ersten Phase der UX/UI-Design-Weiterbildung vertiefst du nun dein Wissen im Bereich User Experience. Lerne, wie du mithilfe von User Research und User Centered Design die Bedürfnisse deiner Nutzer*innen verstehst und deine Erkenntnisse in deine weitere konzeptionelle Arbeit einfließen lässt.
Du erstellst User Personas, Flows und Journeys. Gemäß dem Gebot “Content is king“ bekommst du Einblicke in UX-Writing und UX-Storytelling, um zu lernen, wie du Nutzer*innen inhaltlich abholst.

Kreiere Designs, die für alle zugänglich sind
In Phase 3 unseres UX/UI-Design-Kurses lernst du komplexere Funktionen in Figma kennen und übst dich darin, deine Designs und Konzepte responsive und barrierefrei zu gestalten. Denn auch Personen mit Einschränkungen haben das Recht, eine gute User Experience zu genießen, wenn sie deine Web- oder App-Projekte nutzen. Wir setzen uns darüber hinaus mit sogenannten "Dark Patterns" und "White Patterns" auseinander. Kurzum: Du erfährst, welche Verantwortung du als UX/UI-Designer*in mit deiner Arbeit trägst. Spannend!

Skaliere und realisiere deine UX/UI-Designs
Weiter geht der wilde Ritt deines UX/UI-Design-Bootcamps. Du lernst, was ein Design System ist und wie du es erstellst. In einem ersten Praxisprojekt erstellst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen ein komponentenbasiertes System und übst, wie du mithilfe von Prototyping deine Designs interaktiv erlebbar gestaltest.
Zu guter Letzt probierst du dich im Bereich User*innen Testing aus: Du erstellst dein erstes Testing und wertest die Ergebnisse aus. Nur so kannst du messen, ob dein Designkonzept die Bedürfnisse der Nutzer*innen erfüllt. Ein weiteres praktisches Projekt hilft dir dabei deine gelernten Skills weiter zu vertiefen und dein persönliches Portfolio weiter aufzubauen und ist eine gute Vorbereitung für dein Abschluss-Projekt.

Vernetze dich mit anderen Gewerken
Das smarteste Designkonzept oder Layout nützt nicht viel, wenn die einzelnen Komponenten nicht technisch realisiert werden können. Damit du dahinterkommst, wie deine Konzepte und Designs umgesetzt werden, lernst du im Web-Development-Exkurs Technologien wie HTML und CSS in der Praxis kennen. So verstehst du nicht nur besser, was möglich ist und was nicht – du lernst auch wertvolle Insights kennen, die dir deine zukünftige Zusammenarbeit mit Entwickler*innen erleichtern.
Zum Abschluss der Phase übst du agile Methoden wie Scrum und Kanban und lernst ideale Workflows von UX/UI-Designer*innen kennen.

Erstelle dein UX/UI-Design-Portfolio
In dieser Phase widmen wir uns deiner weiteren Karriere als UX/UI-Designer*in. In unserer Weiterbildung bekommst du nicht nur reines Fachwissen vermittelt, sondern übst auch, wie du eine Case Study erstellst und wie du ein perfektes Portfolio zusammenstellst, das Begehrlichkeiten bei Arbeitgebern weckt.
Du erfährst außerdem, wie sich die verschiedenen Ausrichtungen im UX/UI-Design in der Praxis darstellen und lernst den Unterschied zwischen Projekt-, Produkt- und Beratungsumfeld kennen. Zusätzlich erlernst du verschiedene Methoden, mit der du in der Praxis ein ideales Zeitmanagement etablieren kannst. Im späteren Job kann es immer mal stressig werden, daher bringen wir dir bei, wie du in Stress- und Drucksituationen einen kühlen Kopf bewahrst. No worries.

Your chance to shine
Dein Abschlussprojekt, welches du auch als Case study aufbereitest, ist der erste Schritt zu deinem persönlichen Portfolio. Dies ist neben deinem CV ein wichtiges Instrument für den Weg in deinen UX/UI Job. Und natürlich bekommst du auch ein Zertifikat, dass deine Skills bestätigt. Nun bist du dran: Bist du bereit, neue Erlebnisse für Nutzer*innen zu schaffen? 🙌🏼
Unsere Partnerfirmen
Unsere Standorte
Lerne auf einem Campus vor Ort
Du brauchst mal einen Tapetenwechsel von deinen eigenen vier Wänden? Dann nutzt doch einfach einen unserer fünf Standorte in ganz Deutschland: Hamburg, Köln, Bochum, Frankfurt oder München. Hier erfährst du mehr!
Digitaler Campus
Lerne auf unserem digitalen Campus
Ortsunabhängig und flexibel: Unsere Remote Design Bootcamps (live online) bieten dir alles, was du auch an unseren Standorten bekommst – außer den Kaffee. Schau dir jetzt alle Vorteile an, die unser digitaler Campus mit sich bringt.

Finanzierung
Einfach und fair bezahlbar
Bildung muss bezahlbar sein. Schau dir jetzt alle Optionen der Finanzierung an oder lass dich direkt beraten.

Infomaterial
Alles, was du über unsere UX/UI Weiterbildung wissen musst in einem pdf: Inhalte, Preise, Finanzierungen, sowie alle Details zum Bewerbungsprozess. Check! ✅
FAQ
Richtig gute Fragen, hilfreiche Antworten
Du hast noch Fragen zum UX/UI-Design-Bootcamp, den Preisen, der Finanzierung o. Ä. ? Dann schau dich hier um oder kontaktiere uns direkt.
Das UX-Design-Bootcamp richtet sich an Berufserfahrende mit einem Design-Hintergrund (Art Direktor*innen, Grafik/Kommunikationsdesigner*innen, Mediengestalter*innen…) oder Design-Studium-Absolvent*innen sowie Quereinsteiger*innen mit Design-Affinität. Nicht sicher, ob es was für dich ist? Dann kontaktiere unser Admissions-Team und lass dich beraten.
Der Preis deiner User-Experience/Interface-Design-Ausbildung ist abhängig vom Finanzierungsweg, für den du dich entscheidest. Unser Student & Admissions Team berät dich sehr gerne dazu und findet, gemeinsam mit dir, den richtigen Weg für dich. Grundsätzlich gilt, dass unsere Kurse bei entsprechender Förderung 0 € kosten können und für Selbstzahlerinnen ab 8.500 € bis 9.500 €, je nach Kurs.
In unserer UX- und UI-Design-Weiterbildung lernst du von motivierten Mentor*innen alles, um als User Experience/Interface Designer*in durchzustarten. Du erwirbst und vertiefst wertvolles Wissen in den Bereichen User Research, Interface Design, Design Thinking und User Centered Design, Prototpying, Design Systeme und User Testing. Abgerundet werden deine Skills durch Wissen im Bereich Accessibility (Barrierefreiheit), agile Arbeitsweisen und Grundlagen der Webentwicklung (HTML, CSS).
Die digitale Transformation in Unternehmen schafft neue Jobs, bei denen vor allem die Fähigkeiten von User Experience/Interface Designer*innen gefragt sind. Sie sind die Treiber der gefragten nutzerzentrierten Arbeitsweise, da sie die Bedürfnisse von Nutzer*innen im Fokus haben und Probleme dieser mit Methoden, wie z.B. dem Design Thinking lösen können. In enger Zusammenarbeit mit Web Entwickler*innen schaffen User Experience Designer*innen digitale Produkte mit Mehrwert. Unser Team möchte dich genau da hinbringen und dich auf dem Weg zu deinem Traumjob begleiten.
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung zum User Experience Designer, bzw. User Experience Designerin, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von ca. 36–43.000€ rechnen. Je nach Berufserfahrung und Branche kann die Gehaltsspanne natürlich variieren. Klingt gut für dich? Melde dich direkt bei uns, dann können wir ein erstes unverbindliches Kennenlernen vereinbaren.
Worauf wartest du?
Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen, deine Fragen zu beantworten und dich zu beraten. Meld dich bei uns!
We tech you
to the next level
Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr