Talente findenJetzt bewerben

Bootcamps & Community

Weiterbildung zum Data Scientist – was man mitbringen sollte

11. März 2020

programmieren lernen wichtig Chancen
Welche Voraussetzungen sollte man für das Berufsbild des Data Scientists / Datenwissenschaftlers mitbringen?

Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?

Egal ob autonomes Fahren oder die Automatisierung industrieller Produktionen: Die Digitalisierung ist in der modernen Welt eine der treibenden Kräfte hinter dem gesellschaftlichen Fortschritt. Die Entwicklung fußt dabei zu großen Teilen auf der Informations- und Kommunikationstechnologie, welche unter dem Begriff "IT" zusammengefasst wird. Dies ist auch ein Grund dafür, warum neben dem IT-Beruf des Softwareentwicklers besonders Datenwissenschaftler (engl. Data Scientist) aktuell besonders stark nachgefragt werden. Doch welche Voraussetzungen sollte man für dieses Berufsbild mitbringen?

Warum sind IT-Weiterbildungen so wichtig für die berufliche Zukunft?

Die IT ist zweifelsfrei eine der zentralen Schlüsseltechnologien innerhalb der modernen Wirtschaft. So hat sich in der jüngsten Vergangenheit kaum ein anderer Bereich derart schnell entwickelt und dabei einen so großen Eindruck hinterlassen wie die IT. Wer einmal die Gesamtentwicklung betrachtet, wird feststellen, dass die Digitalisierung trotz der gigantischen Fortschritte immer noch in den Kinderschuhen steckt. Prinzipiell ist in den nächsten Jahren deshalb mit einer drastischen Zunahme an digitalen Systemen in der Arbeitswelt und dem alltäglichen Leben zu rechnen. Bei der Digitalisierung handelt es sich generell um ein branchenübergreifendes Phänomen, das vom Einzelhandel über das Transportwesen bis hin zu industriellen Großproduktionen Prozesse und Arbeitsweisen revolutioniert. Selbstverständlich hat diese Entwicklung dabei auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt bzw. die fachlichen Anforderungen an Arbeitnehmer. 

Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Beruf des Data Scientist?

Da sich die Digitalisierung nicht auf eine einzelne Branche beschränkt, wächst der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften seit einigen Jahren enorm an. So müssen Arbeitnehmer in vielen Bereichen in der Lage sein, mit der komplexen Technik im Alltag umgehen zu können. Das Fundament von digitalen Technologien wird in der Praxis von komplexen Datensätzen gebildet. Insbesondere die Erhebung, Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Da diese Aufgaben ein tiefgreifendes Know-how voraussetzen, werden für die Datenverarbeitung ausgebildete Fachkräfte, wie zum Beispiel Data Scientists zwingend benötigt. Aufgrund der zunehmenden Masse an Daten sowie der großen Wichtigkeit für den unternehmerischen Erfolg, wächst die Nachfrage nach Datenwissenschaftlern seit einigen Jahren konstant an.

Was bedeutet die erhöhte Nachfrage für die Karriereaussichten?

Während auf der einen Seite die Nachfrage nach Data Scientists und ähnlichen Berufen ansteigt, nimmt die Verfügbarkeit an Fachkräften auf dem Markt als Folge des demografischen Wandels ab. Was für Unternehmen zunehmend zum Dilemma wird, können sich Arbeitnehmer gezielt zu Nutze machen. So lässt sich die eigene Karriere durch den Erwerb von Qualifikationen entscheidend nach vorne bringen. Wer heute über fachspezifische Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse verfügt, hat auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Chancen. Auf diese Weise kann zum Beispiel eine Weiterbildung zum Data Scientist ein echter Türöffner für eine erfolgreiche Zukunft sein.

Welche Voraussetzungen sollte man für eine Weiterbildung zum Data Scientist mitbringen?


Wer eine Weiterbildung zum Data Scientist anstrebt, sollte in jedem Fall ein allgemeines Interesse an computergestütztem Arbeiten mitbringen. Im Idealfall verfügen die Teilnehmer über erste Erfahrungen mit einer Prgrammiersprache, Entwicklungsumgebungen sowie klassischen Office-Anwendungen. Auch ein mathematisches Grundverständnis ist bei der Weiterbildung zum Data Scientist definitiv von Vorteil. Die mit Abstand wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Weiterbildung ist und bleibt die Bereitschaft zum Lernen und die wird durch das professionelle und freundliche Team von neuefische unterstützt und gefördert.

Was gibt es abschließend zum Thema zu sagen?

Wie sich zeigt, eignen sich Weiterbildungen im IT-Bereich hervorragend zur Karriereförderung. So ist damit zu rechnen, dass die Nachfrage nach Fachkräften wie Datenwissenschaftlern in Zukunft noch weiter ansteigen wird. Anders als bei der Weiterbildung zum Data Scientist, sind mathematische Vorkenntnisse sowie Programmiervorerfahrung keine zwingende Voraussetzung zur Teilnahme an der Weiterbildung zum Webentwickler. Wer mit dem Gedanken einer Weiterbildung spielt, sollte also keine Zeit verlieren und zeitnah entsprechende Schritte einleiten. Wir freuen uns auf deine Anfrage! Die Entwicklung fußt dabei zu großen Teilen auf der Informations- und Kommunikationstechnologie, welche unter dem Begriff "IT" zusammengefasst wird. Dies ist auch ein Grund dafür, warum neben dem IT-Beruf des Softwareentwicklers besonders Datenwissenschaftler (engl. Data Scientist) aktuell besonders stark nachgefragt werden. Doch welche Voraussetzungen sollte man für dieses Berufsbild mitbringen?

Warum sind IT-Weiterbildungen so wichtig für die berufliche Zukunft?

Die IT ist zweifelsfrei eine der zentralen Schlüsseltechnologien innerhalb der modernen Wirtschaft. So hat sich in der jüngsten Vergangenheit kaum ein anderer Bereich derart schnell entwickelt und dabei einen so großen Eindruck hinterlassen wie die IT. Wer einmal die Gesamtentwicklung betrachtet, wird feststellen, dass die Digitalisierung trotz der gigantischen Fortschritte immer noch in den Kinderschuhen steckt. Prinzipiell ist in den nächsten Jahren deshalb mit einer drastischen Zunahme an digitalen Systemen in der Arbeitswelt und dem alltäglichen Leben zu rechnen. Bei der Digitalisierung handelt es sich generell um ein branchenübergreifendes Phänomen, das vom Einzelhandel über das Transportwesen bis hin zu industriellen Großproduktionen Prozesse und Arbeitsweisen revolutioniert. Selbstverständlich hat diese Entwicklung dabei auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt bzw. die fachlichen Anforderungen an Arbeitnehmer. 

Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Beruf des Data Scientist?

Da sich die Digitalisierung nicht auf eine einzelne Branche beschränkt, wächst der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften seit einigen Jahren enorm an. So müssen Arbeitnehmer in vielen Bereichen in der Lage sein, mit der komplexen Technik im Alltag umgehen zu können. Das Fundament von digitalen Technologien wird in der Praxis von komplexen Datensätzen gebildet. Insbesondere die Erhebung, Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Da diese Aufgaben ein tiefgreifendes Know-how voraussetzen, werden für die Datenverarbeitung ausgebildete Fachkräfte, wie zum Beispiel Data Scientists zwingend benötigt. Aufgrund der zunehmenden Masse an Daten sowie der großen Wichtigkeit für den unternehmerischen Erfolg, wächst die Nachfrage nach Datenwissenschaftlern seit einigen Jahren konstant an.

Was bedeutet die erhöhte Nachfrage für die Karriereaussichten?

Während auf der einen Seite die Nachfrage nach Data Scientists und ähnlichen Berufen ansteigt, nimmt die Verfügbarkeit an Fachkräften auf dem Markt als Folge des demografischen Wandels ab. Was für Unternehmen zunehmend zum Dilemma wird, können sich Arbeitnehmer gezielt zu Nutze machen. So lässt sich die eigene Karriere durch den Erwerb von Qualifikationen entscheidend nach vorne bringen. Wer heute über fachspezifische Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse verfügt, hat auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Chancen. Auf diese Weise kann zum Beispiel eine Weiterbildung zum Data Scientist ein echter Türöffner für eine erfolgreiche Zukunft sein.

Welche Voraussetzungen sollte man für eine Weiterbildung zum Data Scientist mitbringen?


Wer eine Weiterbildung zum Data Scientist anstrebt, sollte in jedem Fall ein allgemeines Interesse an computergestütztem Arbeiten mitbringen. Im Idealfall verfügen die Teilnehmer über erste Erfahrungen mit einer Prgrammiersprache, Entwicklungsumgebungen sowie klassischen Office-Anwendungen. Auch ein mathematisches Grundverständnis ist bei der Weiterbildung zum Data Scientist definitiv von Vorteil. Die mit Abstand wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Weiterbildung ist und bleibt die Bereitschaft zum Lernen und die wird durch das professionelle und freundliche Team von neuefische unterstützt und gefördert.

Was gibt es abschließend zum Thema zu sagen?

Wie sich zeigt, eignen sich Weiterbildungen im IT-Bereich hervorragend zur Karriereförderung. So ist damit zu rechnen, dass die Nachfrage nach Fachkräften wie Datenwissenschaftlern in Zukunft noch weiter ansteigen wird. Anders als bei der Weiterbildung zum Data Scientist, sind mathematische Vorkenntnisse sowie Programmiervorerfahrung keine zwingende Voraussetzung zur Teilnahme an der Weiterbildung zum Webentwickler. Wer mit dem Gedanken einer Weiterbildung spielt, sollte also keine Zeit verlieren und zeitnah entsprechende Schritte einleiten. Wir freuen uns auf deine Anfrage!


Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.

Ich möchte per E-Mail Updates von neue fische erhalten. Diese Entscheidung kann jederzeit widerrufen werden. Informationen dazu, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

We tech you
to the next level

studienberatung@neuefische.de
040 - 22 85 96 16

Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr


ImpressumDatenschutz
© 2023 neuefische GmbH