Karriere
5 Karrierepfade nach einem Data Science Kurs
1. August 2025

Die Absolvierung eines Data Science Kurses öffnet die Tür zu einer Vielzahl spannender Karrierechancen. In der modernen Berufswelt wird die Fähigkeit, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, zunehmend geschätzt. Der Beruf des Data Scientists ist besonders attraktiv in Technologiestädten wie Berlin und Hamburg, mit einem geschätzten Gehalt von €50.000 bis €70.000 jährlich. Darüber hinaus bieten sich Positionen als Data Engineers oder Machine Learning Engineers mit exzellenten Verdienstmöglichkeiten an. Zusätzlich profitieren Graduierte von einem dynamischen Arbeitsumfeld, das Innovation fördert und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Diese Berufe kannst du nach einem Data Science Kurs ausüben
Ein Data Science Kurs bereitet dich auf unterschiedliche berufliche Wege in der datengetriebenen Welt vor. Zu den beliebtesten und zukunftssichersten Rollen zählen:
Data Scientist: Du analysierst große Datenmengen, entwickelst Modelle und Algorithmen und lieferst datenbasierte Empfehlungen, die Unternehmen bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
Data Analyst: In dieser Rolle liegt dein Fokus auf der Interpretation und Visualisierung von Daten, etwa durch Dashboards und Reports, um Geschäftsprozesse zu optimieren.
AI Engineer: Du entwickelst intelligente Systeme, die Machine Learning und künstliche Intelligenz nutzen, um Prozesse zu automatisieren.
Data Engineer: Du bist für die Architektur, den Aufbau und die Pflege von Datenpipelines verantwortlich – eine Schlüsselrolle in datenintensiven Organisationen.
Business Intelligence (BI) Analyst: Du verbindest betriebswirtschaftliches Verständnis mit analytischem Denken, um strategische Empfehlungen aus Datensätzen abzuleiten.
Diese Rollen zeichnen sich nicht nur durch hohe Nachfrage und gute Gehälter aus, sondern auch durch hervorragende Entwicklungschancen.
Wichtige Faktoren für deinen Karrierestart
Die Wahl des richtigen Umfelds kann entscheidend sein. Achte dabei besonders auf folgende Aspekte:
Standort: Großstädte wie Berlin oder Hamburg bieten besonders viele Einstiegsmöglichkeiten und Netzwerkkontakte.
Inhalte des Kurses: Achte darauf, dass praxisrelevante Inhalte vermittelt werden – etwa Python, SQL, Machine Learning, Statistik und Datenvisualisierung.
Mentoring & Support: Persönliche Betreuung während der Lernphase und Unterstützung beim Berufseinstieg können den Unterschied machen.
In Berlin liegt der Fokus häufig auf innovativen Tech-Unternehmen und Start-ups, während Hamburg mit einem starken Mittelstand punktet. Beide Standorte bieten damit unterschiedliche, aber attraktive Perspektiven.
Data Science online lernen – flexibel und effektiv
Ein Data Science Kurs online bietet dir maximale Flexibilität. Du lernst ortsunabhängig und kannst deinen Zeitplan individuell anpassen. Die Vorteile im Überblick:
Lernen im eigenen Tempo
Zugriff auf aktuelle Tools und Technologien
Kombination mit Beruf oder Familie möglich
Networking mit anderen Lernenden weltweit
Das Online-Programm von neue fische wurde speziell für die Bedürfnisse berufstätiger und lernwilliger Quereinsteiger entwickelt. Es kombiniert hochwertige Inhalte mit persönlichem Coaching, praxisnahen Projekten und engem Austausch mit der Branche.
Fazit: Ist ein Data Science Kurs der richtige Schritt?
Ein Data Science Kurs ist eine Investition in deine Zukunft. Ob du neu in den Bereich einsteigst oder deine bestehenden Fähigkeiten vertiefen möchtest – die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Datenwelt wächst stetig.
Mit einem starken Partner wie neue fische profitierst du von praxisnaher Ausbildung, erfahrenem Mentoring und gezielter Karriereunterstützung. So bist du bestens vorbereitet für Positionen mit Verantwortung, Innovation und Zukunftsperspektive.
Starte jetzt deinen Weg in die Welt der Daten – es lohnt sich! Mehr Informationen zu den Data Kursen findest du hier:
Data Science
Data Analyst
Data Engineer
AI Engineer

Worauf wartest du?
Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.
Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach oder wähle direkt einen Termin aus: