>10 Jahre Erfahrung
>7000 Alumni
Bewährte Experten-Coaches
Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Karriere

Ist es schwierig, von der Wissenschaft in die Industrie zu wechseln?

21. September 2025

Hier erfährst du, ob es schwierig ist, von der Wissenschaft in die Industrie zu wechseln.

Der Übergang von der Akademie in die Industrie kann eine spannende und herausfordernde Reise sein. Viele fragen sich, wie dieser Wechsel gelingen kann und welche Schritte notwendig sind. Diese Veränderung ist besonders relevant, da immer mehr Akademiker praktische Fähigkeiten benötigen, um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden. Bootcamps und Weiterbildungskurse bieten hier eine wertvolle Brücke, indem sie praktisches Wissen und intensive Trainingsmodule bereitstellen, die den Teilnehmern den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.

Herausforderungen beim Wechsel von der Akademie in die Industrie

Der Übergang von der Akademie zu Industrie bringt einige Herausforderungen mit sich. Eine der größten Hürden ist die Anpassung an eine neue Arbeitskultur. In der Industrie werden häufig schnellere Entscheidungen und pragmatische Ansätze erwartet.

Persönliche Anpassung:

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind entscheidend

  • Es fehlt oft die akademische Freiheit und Ruhe

Fähigkeiten:

  • Technologische Kompetenzen und Datenanalyse sind zunehmend gefragt

  • Praktische Problemlösungsfähigkeiten müssen oft weiterentwickelt werden

Arbeitskultur:

  • Teamarbeit und Kommunikation sind zentral

  • Unternehmensziele stehen im Vordergrund statt theoretische Forschung

Diese Aspekte erfordern eine grundlegende Umstellung und Anpassung, um im neuen Umfeld erfolgreich zu sein.

Erfolgsstrategien für den Übergang

Ein erfolgreicher Karrierewechsel erfordert gut durchdachte Strategien. Hier einige bewährte Methoden:

  • Weiterbildung nutzen: Nimm an intensiven Bootcamps teil, um neue Fähigkeiten zu erwerben. Diese sind oft für Quereinsteiger konzipiert und helfen Dir, in kurzer Zeit grundlegende Kenntnisse in Bereichen wie IT oder Data Science zu erlangen.

  • Netzwerke aufbauen: Nutze berufliche Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Der Austausch mit Berufstätigen aus Deiner Zielbranche kann wertvolle Einblicke und Chancen bieten.

  • Praktische Erfahrung sammeln: Suche nach Praktika oder Freiwilligenprojekten, die Dir praktische Erfahrungen ermöglichen. Solche Gelegenheiten sind ideal, um Deine neuen Fertigkeiten in der Praxis zu testen und zu verbessern.

Mit diesen Strategien kannst Du Deinen Karrierewechsel erfolgreich meistern, indem Du relevante Erfahrungen sammelst und Dein berufliches Netzwerk effektiv erweiterst.

Rolle von Bootcamps beim Karrieresprung

Bootcamps sind zu einer wesentlichen Brücke beim Übergang von der Akademie in die Industrie geworden, insbesondere in der dynamischen Tech-Branche. Besonders die praxisorientierten Bootcamps von neue fische bieten intensive Programme in Bereichen wie Webentwicklung und Datenwissenschaft an. Diese Kurse sind so konzipiert, dass sie den Teilnehmern innerhalb weniger Wochen die gefragten Fähigkeiten vermitteln, die für den Erfolg in der Tech-Industrie erforderlich sind.

In einem Webentwicklung Bootcamp von neue fische erlernst Du effiziente Tools wie JavaScript und React, um moderne Webanwendungen zu entwickeln. Der Data Science Kurs hingegen gibt Dir tiefere Einblicke in Analyse- und Prognosetools. Diese Programme fokussieren darauf, die Teilnehmer durch praktische Übungen und Projekte bestens auf den Berufseinstieg vorzubereiten. So wird der Karrieresprung von der Theorie zur Praxis nicht nur erleichtert, sondern auch effektiv gestaltet.


Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

Mit „Senden mit VIP-Infos“ stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden und abonnierst zusätzlich unsere monatlichen E-Mail-Infos zu Bootcamps, Karriere und Ausbildung im Tech-Bereich (Abmeldung jederzeit möglich; mehr Infos).

Mit Klick auf einen Button stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden (Datenschutzinfo).

Yay - Geschafft!

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach oder wähle direkt einen Termin aus:

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.