>10 Jahre Erfahrung
>7000 Alumni
Bewährte Experten-Coaches
Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Karriere

Kann ich vom akademischen Bereich in die Industrie wechseln?

21. September 2025

Frau mit Kopfhörern arbeitet an Laptop in modernem Wohnzimmer.
Hier erfährst du, ob du vom akademischen Bereich in die Industrie wechseln kannst.

Ein Wechsel von der Wissenschaft in die Industrie bietet zahlreiche Vorteile. Die Industrie boomt, mit einer hohen Nachfrage nach Experten in Bereichen wie Technologie und Datenwissenschaft. Dieser Übergang eröffnet enormes Potenzial für Karrierefortschritte und die Möglichkeit, praktische Kenntnisse direkt anzuwenden. In der Industrie werden spezifische Fähigkeiten geschätzt, die durch praxisnahe Projekte und reale Anwendungen gestärkt werden. Zudem bietet die Industrie oftmals attraktivere Gehälter und vielseitigere Entwicklungsmöglichkeiten. Durch den Wechsel erhältst Du die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das kontinuierliche Innovation und Anpassung erfordert.

Die Herausforderungen beim Übergang in die Industrie

Der Wechsel vom akademischen in ein industrielles Umfeld bringt diverse Herausforderungen mit sich. Zu den häufigsten zählen:

  • Skill-Gaps: Die in der akademischen Welt erlernten Fähigkeiten passen nicht immer zu den Anforderungen der Industrie. Eine gezielte Weiterbildung, wie ein Coding-Bootcamp, kann helfen, diese Lücken zu schließen.

  • Anpassung an die Unternehmenskultur: Der Wechsel zu einer schnelleren, ergebnisorientierten Umgebung kann überwältigend sein. Kommunikation und Networking sind essenziell, um sich einzugewöhnen.

  • Schnelle Arbeitsumgebungen: Effiziente Zeitplanung und der Einsatz von Tools zur Selbstorganisation können den Übergang erleichtern, um mit dem Tempo der Industrie Schritt zu halten.

Erfolgsstrategien für einen erfolgreichen Übergang

Ein reibungsloser Wechsel von der Akademie in die Industrie erfordert bewährte Erfolgsstrategien. Ein zentraler Bestandteil ist das Networking. Trete Fachgruppen bei und nimm an Branchenveranstaltungen teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Nutze jede Gelegenheit, um Dich mit potentiellen Mentoren und Branchenexperten zu vernetzen.

Liste der Erfolgsschritte:

  • Kompetenzentwicklung: Verfolge gezielte Weiterbildungen und Bootcamps, um Deine Fähigkeiten stets aktuell zu halten

  • Mentoring suchen: Profitiere von der Erfahrung erfahrener Branchenkollegen, die Dir wertvolle Einblicke geben können

  • Anpassungsfähigkeit zeigen: Sei bereit, neue Herausforderungen anzunehmen und Dich an veränderte Arbeitsumgebungen anzupassen

Eine sorgfältige Planung und die Umsetzung dieser Schritte erleichtern die Integration in die Industrie. Entwickle aktiv Deine Fähigkeiten und suche nach Möglichkeiten der Vernetzung, um den Übergang erfolgreich zu gestalten. Adaptiere diese Strategien gezielt und Du wirst in kürzester Zeit in der neuen Umgebung bestehen können.

Warum ein Bootcamp der Schlüssel sein kann

Bootcamps bieten eine intensive und zielgerichtete Lernumgebung, die Dir hilft, praktische Fähigkeiten zu erwerben und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Bei neue fische ermöglichen Kurse wie das 18-wöchige AI-Projektmanagement-Programm nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung, die direkt in Deiner zukünftigen Karriere anwendbar ist. Solche Programme sind perfekt, um den Wechsel von der Wissenschaft zur Industrie reibungslos zu gestalten.

Teilnehmer*innen lernen wichtige Programmier- und Analysetechniken, die sofort in realen Projekten angewendet werden. Dieses praxisnahe Lernen fördert Deine Fähigkeiten in kritischem Denken und Problemlösung, welche in der schnelllebigen Technologiebranche unverzichtbar sind. Während des Bootcamps hast Du die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten und Experten in Kontakt zu treten, was Dir langfristige berufliche Vorteile bietet. Der Fokus auf reale Anwendungen und Projekte macht Bootcamps besonders effektiv für den Start oder den Umschwung Deiner Karriere.


Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

Mit „Senden mit VIP-Infos“ stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden und abonnierst zusätzlich unsere monatlichen E-Mail-Infos zu Bootcamps, Karriere und Ausbildung im Tech-Bereich (Abmeldung jederzeit möglich; mehr Infos).

Mit Klick auf einen Button stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden (Datenschutzinfo).

Yay - Geschafft!

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach oder wähle direkt einen Termin aus:

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.