>10 Jahre Erfahrung
>7000 Alumni
Bewährte Experten-Coaches
Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Karriere

Warum die Wissenschaft zugunsten der Industrie verlassen?

21. September 2025

Person arbeitet am Laptop mit Videokonferenz und Programmiercode
Hier erfährst du, warum du die Wissenschaft zugunsten der Industrie verlassen solltest.

Viele, die erwägen, die akademische Welt zu verlassen, um in die Industrie einzusteigen, stehen vor bedeutenden Herausforderungen. Der Wunsch, von der Theorie zur Praxis überzugehen und wertvolle praktische Erfahrung zu gewinnen, ist oft ein starker Antrieb. Doch die Anpassung an eine neue Arbeitskultur und das Fehlen eines klaren Karrierewegs können einschüchternd sein. Um den Schritt zu wagen, sind Mentoring und Netzwerke entscheidend. Programme wie Bootcamps helfen dabei, den Übergang von 'leave academia for industry' zu erleichtern, indem sie praxisorientierte Fähigkeiten vermitteln. Mit der richtigen Unterstützung kann dieser Karriereübergang jedoch erfolgreich gemeistert werden.

Gründe für den Wechsel in die Industrie

  • Bessere Aufstiegschancen: Viele verlassen die Wissenschaft, um in der Industrie bessere Karriereperspektiven zu finden. Hier bieten sich oft schnellere Beförderungsmöglichkeiten und eine klarer definierte Karriereleiter an als in der akademischen Welt.

  • Höheres Gehalt: Ein entscheidender Faktor ist das höhere Gehalt. In der Industrie sind die finanziellen Anreize oft attraktiver, was insbesondere für Personen, die aus der Wissenschaft kommen, verlockend ist.

  • Praxisorientierte Arbeit: Im Gegensatz zur oft theoretisch orientierten akademischen Arbeit, ermöglicht die Industrie eine praxisorientierte Herangehensweise. Dies führt zu konkreten und sofort anwendbaren Ergebnissen, was vielen als motivierend erscheint.

  • Vielfalt der Aufgaben: Die breite Palette von Projekten und Aufgaben in der Industrie bietet eine dynamische Arbeitsumgebung, die kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung fördert.

Das Verlassen der akademischen Welt für bessere Karriereperspektiven ist somit für viele eine logische und attraktive Wahl.

Vorteile eines Karrierewechsels in die Industrie

Ein Karrierewechsel in die Industrie kann zahlreiche Vorteile bieten. Einer der größten industry benefits ist die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das oft mehr Wachstumsmöglichkeiten bietet als traditionelle Sektoren. Die praktische Erfahrung, die Du in der Industrie sammelst, ist ein unschätzbarer Vorteil, um Deine Karriere voranzutreiben. Durch Projekte, die mit den neuesten Technologien arbeiten, kannst Du Deine Kompetenzen kontinuierlich erweitern und vertiefen.

Darüber hinaus eröffnen sich in der Industrie zahlreiche networking opportunities. Du kannst ein umfassendes berufliches Netzwerk aufbauen, indem Du mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeitest. Diese Netzwerke sind extrem wertvoll für die berufliche Weiterentwicklung, denn sie bieten Zugang zu neuen Jobmöglichkeiten und Branchenwissen. Durch den Austausch von Ideen mit erfahrenen Kollegen kannst Du Deine Perspektiven erweitern und innovative Lösungsansätze entwickeln. Nutze diese Chancen, um Deine Karriere dynamisch und zukunftsorientiert zu gestalten.

Herausforderungen beim Übergang zur Industrie

Der Übergang von der Wissenschaft zur Industrie bringt viele transition challenges mit sich. Eine der größten Herausforderungen ist die Anpassung an ein neues Arbeitsumfeld. In der Wissenschaft herrscht oft eine akademische Atmosphäre, während in der Industrie eine zielorientierte und pragmatischere Herangehensweise gefragt ist. Man muss sich an klarere Hierarchien gewöhnen und neue Kommunikationsstile erlernen. Zudem sind new skills erforderlich, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, wie technisches Know-how oder Projektmanagement-Fähigkeiten. Ein gezieltes Training oder Bootcamp kann dabei helfen, diese Lücken zu schließen und einen erfolgreichen Karrierestart zu ermöglichen.

Schlussfolgerung und nächste Schritte

Eine erfolgreiche Umstellung auf eine neue Karriere erfordert eine sorgfältige Planung und Weiterbildung. Nutze vorhandene Fähigkeiten und erweitere sie gezielt durch Kurse oder Bootcamps, um den Übergang zu erleichtern. Zudem ist es wichtig, Netzwerke zu knüpfen und professionelle Ratschläge zu suchen. In der Tech-Industrie bieten sich vielfältige Möglichkeiten, besonders aufgrund des Fachkräftemangels. Schaffe dir durch Weiterbildung, wie etwa Bildungsgutscheine, einen Vorteil. Überlege dir, welche Branchen wachsen und passe deine Schulung entsprechend an. Nutze diese Schritte, um eine erfolgreiche Transition zu gewährleisten.


Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

Mit „Senden mit VIP-Infos“ stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden und abonnierst zusätzlich unsere monatlichen E-Mail-Infos zu Bootcamps, Karriere und Ausbildung im Tech-Bereich (Abmeldung jederzeit möglich; mehr Infos).

Mit Klick auf einen Button stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden (Datenschutzinfo).

Yay - Geschafft!

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach oder wähle direkt einen Termin aus:

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.