>10 Jahre Erfahrung
>7000 Alumni
Bewährte Experten-Coaches
Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Karriere

Was ist die 8-8-8-Regel für die Work-Life-Balance?

19. Oktober 2025

Rückenansicht zweier Frauen, die gemeinsam an einem Laptop Code besprechen.
Hier erfährst du, was die 8-8-8-Regel für die Work-Life-Balance ist.

Die 8-8-8-Regel ist ein einfaches Konzept zur Verbesserung der Work-Life-Balance, indem sie den Tag in drei gleichmäßige Teile aufteilt: 8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Freizeit und 8 Stunden Schlaf. Daher bietet sie eine Struktur, um sowohl berufliche als auch persönliche Bedürfnisse effektiv zu erfüllen. Viele Menschen berichten jedoch, dass diese Regel hilft, Burnout zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. Zudem unterstützt sie dabei, ausreichend Zeit für Erholung und persönliche Interessen zu schaffen, was zu einem harmonischen Lebensstil führt.

Vorteile der 8-8-8-Regel

Die 8-8-8-Regel teilt den Tag in drei gleiche Teile auf: Arbeit, Freizeit und Schlaf. Diese Struktur kann viele Vorteile bieten, insbesondere in Bezug auf Work-Life-Balance und Wohlbefinden:

  • Erhöhte Produktivität: Durch klar definierte Zeitfenster für Arbeit und Erholung wird effizientes Arbeiten gefördert. Dies hilft, sich während der Arbeitszeit voll zu konzentrieren und produktiver zu sein.

  • Bessere Gesundheit: Die 8-8-8-Regel unterstützt eine ausgewogene Lebensweise, die Stressabbau und regelmäßige Bewegung ermöglicht. Die feste Schlafphase fördert zudem die körperliche und geistige Regeneration.

  • Stressabbau und Einsatzbereitschaft: Regelmäßige Pausen und ausreichende Freizeit tragen dazu bei, das Risiko von Burnout zu reduzieren und die Motivation zu steigern. Eine klare Trennung der Tagesphasen stärkt zudem die Bereitschaft, sich voll und ganz den Aufgaben zu widmen.

Diese Vorteile machen die 8-8-8-Regel zu einer effektiven Strategie, um sowohl die beruflichen als auch die persönlichen Lebensbereiche erfolgreich zu gestalten.

Wie du die 8-8-8-Regel in deinem Leben umsetzen kannst

Die 8-8-8-Regel hilft dir dabei, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit, Freizeit und Erholung zu finden. Doch wie setzt man diese Regel praktisch um? Zunächst einmal ist es wichtig, den Arbeitstag klar zu strukturieren. Plane acht Stunden für berufliche Aufgaben ein und halte feste Pausen ein, um deine Konzentration zu fördern.

Nutze die nächsten acht Stunden für Freizeitaktivitäten, die dir Spaß machen und von der Arbeit ablenken, wie Sport, Lesen oder Treffen mit Freunden. Dieser Ausgleich hilft, die Energiereserven aufzufüllen. Schließlich kommen die letzten acht Stunden dem Schlaf zugute. Ein geregelter Schlafrhythmus trägt maßgeblich zur physischen und psychischen Erholung bei.

Strategien zur Umsetzung beinhalten das Setzen von klaren Grenzen, um Arbeit und Freizeit nicht zu vermischen. Verwende Kalender-Apps, um deine Aktivitäten zu planen, und setze Alarme, um an Pausenzeiten und das Ende des Arbeitstages zu erinnern. Durch diese Ansätze verbesserst du deine Work-Life-Balance nachhaltig.

Fazit: Die Bedeutung der 8-8-8-Regel

Die 8-8-8-Regel ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Konzept zur Förderung der Work-Life-Balance. Sie teilt den Tag in drei gleich lange Phasen: acht Stunden Arbeit, acht Stunden Freizeit und acht Stunden Schlaf. Diese Struktur hilft dabei, Stress zu reduzieren und die Lebensqualität zu steigern. Doch wie erreichst Du das in Deinem Alltag? Überlege, welche Gewohnheiten Du ändern kannst, um diese Balance zu finden. Vielleicht ist es an der Zeit, Prioritäten neu zu setzen und bestimmte Aufgaben zu delegieren. Probiere es aus und finde selbst heraus, wie die 8-8-8-Regel Dein Leben positiv beeinflussen kann.


Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

Mit „Senden mit VIP-Infos“ stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden und abonnierst zusätzlich unsere monatlichen E-Mail-Infos zu Bootcamps, Karriere und Ausbildung im Tech-Bereich (Abmeldung jederzeit möglich; mehr Infos).

Mit Klick auf einen Button stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden (Datenschutzinfo).

Yay - Geschafft!

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach oder wähle direkt einen Termin aus:

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.