FĂŒr Arbeitsvermittler
DE|EN

Karriere

Weiterbildung vom Jobcenter finanzieren

10. Januar 2025

Frau arbeitet mit Laptop im Freien auf einer Terrasse.
Erfahre, wie du eine Weiterbildung vom Jobcenter finanziert bekommst

Wie bekomme ich eine Weiterbildung vom Jobcenter finanziert?

Wenn du dich beruflich weiterentwickeln oder in einen neuen Karriereweg starten möchtest, ist das Jobcenter oft eine gute Anlaufstelle. Besonders durch den Bildungsgutschein von der Agentur fĂŒr Arbeit können viele Weiterbildungen finanziert werden. Aber wie funktioniert das genau? Hier erfĂ€hrst du, wie du eine Weiterbildung vom Jobcenter finanziert bekommst – von den Voraussetzungen bis hin zur Umsetzung.

Was ist ein Bildungsgutschein vom Jobcenter?

Der Bildungsgutschein ist ein finanzielles Fördermittel, das dir das Jobcenter oder die Agentur fĂŒr Arbeit ausstellen kann. Er deckt die Kosten fĂŒr bestimmte Weiterbildungen ab, die deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern sollen. Dazu gehören z. B.:

  • IHK Weiterbildung

  • Erzieher Weiterbildung

  • Weiterbildung als Erzieherin

  • Bilanzbuchhalter Weiterbildung

  • Weiterbildung MFA (Medizinische Fachangestellte)

  • Weiterbildung Betriebswirt

Mit diesem Gutschein werden nicht nur die KursgebĂŒhren bezahlt, sondern oft auch Reisekosten, Kinderbetreuung oder Arbeitsmittel.

Voraussetzungen fĂŒr den Bildungsgutschein

Nicht jeder kann einen Bildungsgutschein erhalten. Das Jobcenter prĂŒft deine individuelle Situation, bevor es die Kosten ĂŒbernimmt. Hier sind die wichtigsten Voraussetzungen:

  1. Arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht: Du musst arbeitslos sein oder in einem Beruf arbeiten, der keine Perspektive bietet.

  2. Berufswechsel oder Weiterbildung notwendig: Du musst nachweisen, dass die Weiterbildung deine Jobchancen erhöht.

  3. BeratungsgesprÀch: Ein GesprÀch mit deinem Jobcenter-Berater ist Pflicht, um deinen Bedarf zu klÀren.

  4. Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss von einem zugelassenen Anbieter angeboten werden und einen direkten Bezug zu deiner beruflichen Situation haben.

Wie beantrage ich einen Bildungsgutschein beim Jobcenter?

  1. Beratungstermin vereinbaren: Kontaktiere das Jobcenter oder die Agentur fĂŒr Arbeit und vereinbare einen Termin.

  2. Vorbereitung: Informiere dich ĂŒber passende Kurse, z. B. eine Weiterbildung als Erzieherin oder eine Bilanzbuchhalter Weiterbildung. Erstelle eine Liste der Anbieter und erklĂ€re, warum der Kurs fĂŒr dich sinnvoll ist.

  3. GesprÀch: Im GesprÀch mit deinem Berater erklÀrst du, warum die Weiterbildung wichtig ist. Sei vorbereitet, deinen Karriereplan zu skizzieren.

  4. PrĂŒfung durch das Jobcenter: Dein Antrag wird geprĂŒft, und bei Bewilligung erhĂ€ltst du den Bildungsgutschein.

Tipp: Achte darauf, dass dein gewĂ€hlter Kurs zu 100% von der Agentur fĂŒr Arbeit anerkannt ist. Anbieter wie Neue Fische sind in vielen FĂ€llen zugelassen.

Welche Weiterbildungen werden oft gefördert?

Das Jobcenter unterstĂŒtzt zahlreiche Weiterbildungen. Besonders beliebt sind Kurse, die eine hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt haben. Hier sind einige Beispiele:

  • IHK Weiterbildung: Perfekt fĂŒr alle, die ihre Qualifikationen im kaufmĂ€nnischen Bereich erweitern wollen.

  • Erzieher Weiterbildung: Ideal fĂŒr Menschen, die sich im sozialen Bereich spezialisieren möchten.

  • Bilanzbuchhalter Weiterbildung: FĂŒr diejenigen, die sich im Finanz- und Rechnungswesen weiterentwickeln wollen.

  • Weiterbildung MFA: Sehr gefragt im medizinischen Bereich.

  • Weiterbildung Betriebswirt: Ein Klassiker fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte und solche, die es werden wollen.

Wie finde ich den richtigen Anbieter?

Die Wahl des richtigen Anbieters ist entscheidend. Achte darauf, dass der Anbieter:

  • Von der Agentur fĂŒr Arbeit zertifiziert ist.

  • Flexibles Lernen anbietet, z. B. Online- und PrĂ€senzkurse kombiniert.

  • Praxisnahen Unterricht garantiert, wie bei Neue Fische.

Neue Fische bietet z. B. Bootcamps fĂŒr IT und Tech-Berufe, die sich ideal fĂŒr Quereinsteiger eignen.

Vorteile eines Bildungsgutscheins

Der Bildungsgutschein bietet viele Vorteile:

  1. Kostendeckung: Du musst die Weiterbildung nicht selbst bezahlen.

  2. Karriereboost: Deine Jobchancen steigen, weil du neue Qualifikationen erlangst.

  3. FlexibilitÀt: Viele Kurse sind online oder hybrid möglich.

  4. Netzwerk: Du knĂŒpfst Kontakte zu anderen Teilnehmenden und Dozenten.

Beispiele aus der Praxis

  • Miriam, 35, Erzieherin: Nach 10 Jahren im Beruf wollte sie sich spezialisieren. Mit einer Weiterbildung als Erzieherin, finanziert durch das Jobcenter, arbeitet sie jetzt als Fachkraft fĂŒr Sprachförderung.

  • Jonas, 28, Kaufmann: Jonas erhielt einen Bildungsgutschein fĂŒr eine IHK Weiterbildung im Bereich Betriebswirt. Heute leitet er ein kleines Team in einem mittelstĂ€ndischen Unternehmen.

  • Sophie, 32, MFA: Sophie nutzte die Weiterbildung MFA, um in einer Facharztpraxis fĂŒr Kardiologie zu arbeiten.

Fazit: Dein Weg zur finanzierten Weiterbildung

Die Finanzierung einer Weiterbildung durch das Jobcenter ist eine großartige Chance, um deine Karriere auf das nĂ€chste Level zu bringen. Mit etwas Vorbereitung und einem guten GesprĂ€ch mit deinem Berater kannst auch du von einem Bildungsgutschein profitieren.

Wenn du dich fĂŒr eine Weiterbildung interessierst, sieh dir die Angebote von Neue Fische an. Unsere Kurse sind ideal fĂŒr Quereinsteiger und werden oft durch Bildungsgutscheine unterstĂŒtzt. Starte jetzt deine Zukunft – wir begleiten dich auf deinem Weg!


Zwei junge Erwachsene lehnen RĂŒcken an RĂŒcken, eine hĂ€lt einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hĂ€lt die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

Mit „Senden mit VIP-Infos“ abonnierst du zusĂ€tzlich unsere monatlichen E-Mail-Infos zu Bootcamps, Karriere und Ausbildung im Tech-Bereich (Abmeldung jederzeit möglich; mehr Infos).

Mit Klick auf einen Button stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden (Datenschutzinfo).

Yay - Geschafft

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein GesprÀch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach.

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.