Karriere
Welche Berufe eignen sich für Quereinsteiger?
6. September 2025

Die Umschulung über das Arbeitsamt bietet Quereinsteigern eine attraktive Möglichkeit, neue berufliche Wege zu gehen. Diese Umschulungen werden meist durch den Bildungsgutschein finanziell gefördert und bieten umfassende Unterstützung, um in eine neue Karriere zu starten. Der Vorteil einer solchen Förderung liegt in der Möglichkeit, ohne finanzielle Belastung neue Berufsfelder zu erkunden, was besonders für Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen, von unschätzbarem Wert ist. Die Umschulung ermöglicht es, sich auf gefragte Berufe einzustellen und somit zukunftssicher zu agieren, was den Übergang in den neuen Job erheblich erleichtert und langfristig zu einer stabilen Beschäftigung führt.
Mögliche Berufe nach einer Umschulung
Nach einer erfolgreichen Umschulung, insbesondere über das Arbeitsamt, eröffnen sich zahlreiche spannende Berufsmöglichkeiten. Im IT- und Bildungsbereich sind folgende Berufe besonders geeignet:
Softwareentwickler: Durch Programme wie das AI Modeling Bootcamp kannst du praktische Fähigkeiten in Datenmodellierung und maschinellem Lernen erwerben.
Datenanalyst: Betrachte datengetriebene Trends und hilf Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Webentwickler: Nach einem Web Development Bootcamp kannst du innovative Websites und Anwendungen erstellen.
Erzieher mit digitalem Schwerpunkt: Nach der "umschulung erzieher arbeitsamt" kannst du Kindern grundlegende technische Fähigkeiten beibringen.
AI-Projektmanager: Plane und koordiniere KI-Projekte von der Idee bis zur Umsetzung.
Diese Berufe bieten nicht nur gute Einstiegsmöglichkeiten für Quereinsteiger, sondern versprechen auch spannende Karrierewege in der Zukunft.
Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten
Um eine Umschulung mit Unterstützung des Arbeitsamts zu starten, musst Du bestimmte Bedingungen erfüllen. Du solltest als arbeitssuchend gemeldet sein oder von Arbeitslosigkeit bedroht sein. Ein Beratungsgespräch mit einem Sachbearbeiter ist erforderlich, um Deinen aktuellen Status und Deine Perspektiven zu besprechen.
Der Bildungsgutschein spielt eine wesentliche Rolle bei der finanziellen Förderung. Er übernimmt die gesamten Kosten, wenn die Umschulung für Deine berufliche Wiedereingliederung notwendig und Du persönlich geeignet bist. Zusätzliche Förderungen umfassen Fahrtkosten und Kinderbetreuung. Achte darauf, dass die gewählte Bildungseinrichtung von der Agentur für Arbeit anerkannt ist. Die umfassende Vorbereitung und das frühzeitige Einreichen der nötigen Unterlagen erhöhen Deine Chancen auf Förderung. So kannst Du Deine Umschulung erfolgreich absolvieren und Deine Karrierechancen verbessern.
Wie man die richtige Umschulung findet
Die Umschulung beim Arbeitsamt bietet wertvolle Möglichkeiten zur beruflichen Neuorientierung. Nutze folgende Ressourcen, um den passenden Kurs zu finden:
Kursnet der Arbeitsagentur: Nutze diese Online-Datenbank, um aktuelle und passende Umschulungskurse herauszusuchen, die auf Deinen individuellen Bedarf zugeschnitten sind.
Beratungsgespräche: Vereinbare einen Termin bei der Arbeitsagentur, um Deine Situation zu besprechen und Fördermöglichkeiten wie Bildungsgutscheine optimal zu nutzen.
Arbeitsmarktbedarf analysieren: Überlege, welche Branchen wachsen, und passe Deine Umschulung danach an, um Deine Jobchancen zu maximieren.
Diese Schritte unterstützen Dich dabei, eine informierte Entscheidung zu treffen und beruflich erfolgreich neue Wege zu gehen.

Worauf wartest du?
Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.
Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach oder wähle direkt einen Termin aus: