Karriere
Welcher Satz sollte nicht in einer Bewerbung stehen?
9. Mai 2025

Ein Bewerbungsschreiben ist weit mehr als nur ein formales Dokument - Es ist die Visitenkarte, mit der Du Dich bei potenziellen Arbeitgebern vorstellst. In einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt spielt das Bewerbungsschreiben eine entscheidende Rolle. Es hebt Deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Deine Anpassungsfähigkeit hervor. Eine gut strukturierte Bewerbungsschreiben Vorlage hilft Dir, Deine Qualifikationen klar und prägnant zu kommunizieren, während Du gleichzeitig Deine persönliche Note einbringst.
Besonders wichtig ist es, im Bewerbungsschreiben den richtigen Ton zu finden. Vermeide Phrasen, die abgedroschen oder zu selbstberühmt sind, denn sie können schnell unpersönlich wirken. Stattdessen solltest Du versuchen, Deine Motivation und Begeisterung authentisch zu vermitteln. Durch den gezielten Einsatz von Vergleichen oder lebhaften Beschreibungen kannst Du das Interesse des Lesers wecken und Deine Einzigartigkeit unterstreichen. So wird Dein Bewerbungsschreiben zu einem effektiven Werkzeug, um Eindruck zu machen und Dich von der Masse abzuheben.
Typische Sätze und deren Probleme
In Bewerbungsschreiben ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben. Hier sind einige typische Sätze, die oft verwendet werden, aber vermieden werden sollten, da sie einen negativen Eindruck hinterlassen können:
"Ich bin ein Teamplayer": Dieser Satz ist ein Klischee. Viele Bewerber nutzen ihn, ohne konkrete Beispiele zu liefern. Dadurch wirkt er generisch und unglaubwürdig. Besser wäre es, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen Du im Team erfolgreich gearbeitet hast.
"Zu meinen Schwächen zählt Perfektionismus": Dies ist eine häufig genutzte Phrase, die oft nicht authentisch erscheint. Arbeitgeber wissen, dass dies keine echte Schwäche ist. Stattdessen könntest Du eine Schwäche nennen, die Du aktiv zu verbessern versuchst, und Beispiele für Deinen Fortschritt geben.
"Ich habe umfangreiche Erfahrung": Ohne Details bleibt dieser Satz leer. Bewerbungen sollten spezifische Informationen über Deine Erfahrungen und Erfolge enthalten, um wirkliche Kompetenz zu demonstrieren. Beschreibe beispielsweise, wie Du mit Deiner Erfahrung zum Erfolg eines Projekts beigetragen hast.
"Ich bin motiviert und engagiert": Diese Aussage ist zu vage. Arbeitgeber wollen konkrete Beispiele dafür, wie Du Deine Motivation in produktive Arbeit umsetzt. Zeige durch Beispiele, wie Dein Engagement positive Ergebnisse hervorgebracht hat.
"Ich bin die ideale Besetzung für diese Position": Dieser Satz kann überheblich wirken und sollte vermieden werden, sofern er nicht durch überzeugende Argumente und Beispiele untermauert wird. Stattdessen könntest Du erläutern, warum Deine Fähigkeiten und Erfahrungen gut zur spezifischen Position passen.
Es ist wichtig, in Bewerbungsschreiben präzise und individuell zu sein. Durch die Vermeidung dieser Floskeln und das Anbieten von prägnanten, spezifischen Informationen kannst Du Dein Bewerbungsschreiben klarer und überzeugender gestalten.
Alternative Formulierungen gegen eine unerwünschte Wirkung
In einem Bewerbungsschreiben können kleine Änderungen in der Formulierung einen großen Unterschied machen. Hier sind einige Beispiele, wie man häufig verwendete, aber unerwünschte Sätze in Bewerbungsschreiben durch positivere Alternativen ersetzt.
Unpersönliche Grußformeln vermeiden
Anstatt mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ zu beginnen, könntest Du den Ansprechpartner direkt ansprechen, wie zum Beispiel „Sehr geehrter Herr Müller“. Dieser Ansatz zeigt, dass Du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und vermittelt ein persönlicheres Interesse.
Passive Formulierungen umwandeln
Vermeide Sätze wie „Verantwortlich für die Durchführung von Projekten“. Formuliere stattdessen: „Ich führte erfolgreich Projekte durch, die die Effizienz um 20% steigerten.“ Diese aktive Sprache betont deine Initiative und konkrete Ergebnisse.
Allgemeine Aussagen konkretisieren
Sätze wie „Ich habe Erfahrungen in Teamarbeit“ sind wenig aussagekräftig. Versuch es mit: „In meinem letzten Projekt koordinierte ich ein Team von fünf Personen, um ein kundenorientiertes Software-Tool zu entwickeln.“ Während der erste Satz wenig Details bietet, spezifiert der alternative Satz deine Rolle und den Projekterfolg.
Übergänge zwischen Beispielen
Für einen flüssigen Lesefluss füge Übergänge hinzu: „Nicht nur habe ich mehrere Projekte geleitet, sondern auch…“ oder „Zusätzlich dazu, dass ich…“.
Effektive Satzstrukturen
Ein effektiver Satz besteht aus einer klaren Aussage, unterstützenden Details und einer logischen Schlussfolgerung. Zum Beispiel: „Durch die Implementierung des neuen Systems optimierte ich den Prozess, was zu einer 15%igen Kostenreduzierung führte.“
Eine sorgfältige Wahl der Formulierungen kann den Unterschied ausmachen und Dich von anderen Bewerbern abheben. Durch die Anpassung deines Bewerbungsschreibens kannst Du sicherstellen, dass deine Stärken optimal zur Geltung kommen.
Zusammenfassung: Do's und Don'ts bei einem Bewerbungsschreiben
Empfänger direkt ansprechen: Wann immer möglich, richte Dein Anschreiben an eine konkrete Person und vermeide allgemeine Anreden wie "Sehr geehrte Damen und Herren".
Klarer Aufbau: Ein Bewerbungsschreiben sollte eine präzise Einführung, einen informativen Mittelteil und einen überzeugenden Abschluss haben.
Bezug zur Stellenanzeige: Zeige, wie Deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen und welche Deiner Erfolge besonders relevant sind.
Auf die Länge achten: Dein Bewerbungsschreiben sollte prägnant sein. Beschränke Dich auf eine Seite und konzentriere Dich auf relevante Informationen.
Bewerbungsschreiben Vorlage Word nutzen: Vorlagen können hilfreich sein, um den formalen Anforderungen gerecht zu werden.
Keine Floskeln: Verwende klare, direkte Sprache und vermeide überflüssige Ausdrücke.
Sorgfältige Rechtschreibprüfung: Fehlerfreie Grammatik und Orthografie sind essentiell, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Abschließend, überprüfe Dein Bewerbungsschreiben vor dem Absenden sorgfältig und passe es individuell an die jeweilige Position an. Ein aufmerksames und gut gestaltetes Bewerbungsschreiben kann den entscheidenden Unterschied machen. Viel Erfolg bei der Bewerbung!

Worauf wartest du?
Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.
Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach.