Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Karriere

Wer hat Anspruch auf Qualifizierungsgeld?

13. Juli 2025

Gruppe von Menschen in einem informellen Meeting mit Laptops.
Wer hat Anspruch auf Qualifizierungsgeld? Erfahre es hier.

Das Qualifizierungschancengesetz, eingeführt von der Agentur für Arbeit, zielt darauf ab, die berufliche Weiterbildung in Deutschland zu fördern. Es bietet sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern Vorteile. Arbeitnehmer können durch das Gesetz neue Fähigkeiten erwerben, während Arbeitgeber von finanziellen Entlastungen profitieren. Dazu gehören Zuschüsse für das Arbeitsentgelt während der Weiterbildungen und bis zu 100% staatliche Förderung. Diese Maßnahmen machen es leichter, sich den Anforderungen eines sich ständig wandelnden Arbeitsmarktes anzupassen. Das Qualifizierungschancengesetz ist somit ein wertvolles Werkzeug für die berufliche Entwicklung und die Unterstützung der digitalen Transformation.

Die Voraussetzungen für das Qualifizierungsgeld

Um das Qualifizierungsgeld in Anspruch zu nehmen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, die im Qualifizierungschancengesetz festgelegt sind. Hier sind die wichtigsten Kriterien im Überblick:

  • Arbeitsverhältnis: Du musst in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis stehen.

  • Qualifizierungsbedarf: Ein Bedarf an zusätzlicher Qualifizierung muss nachgewiesen sein, um den aktuellen Anforderungen am Arbeitsmarkt gerecht zu werden.

  • Berufliche Weiterbildung: Die Maßnahme muss als förderfähig anerkannt sein und von der Agentur für Arbeit bewilligt werden.

  • Externe Qualifizierung: Die Maßnahme muss von einem externen Bildungsträger durchgeführt werden.

  • Zukunftschancen: Die Weiterbildung soll die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern.

Das Qualifizierungschancengesetz der Agentur für Arbeit bietet somit eine wertvolle Unterstützung, um dem Strukturwandel erfolgreich zu begegnen und die Beschäftigungsfähigkeit zu steigern. Mit der richtigen Qualifizierung kannst du dich optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten.

Vorteile für Arbeitgeber

Das Qualifizierungschancengesetz bietet eine Reihe von Vorteilen für Arbeitgeber. Durch die finanzielle Unterstützung, die das Gesetz bereitstellt, können Unternehmen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren, ohne die gesamten Kosten alleine tragen zu müssen. Beispielsweise kann ein Unternehmen, das in der IT-Branche tätig ist, seine Mitarbeiter in einem Data-Science- oder Web-Development-Bootcamp schulen lassen und dabei von einer Förderung von bis zu 100 Prozent profitieren.

Ein weiterer Vorteil sind die Arbeitsentgeltzuschüsse, die es Arbeitgebern ermöglichen, die Gehaltszahlungen während der Weiterbildungszeiten auszugleichen. Dies erleichtert es Unternehmen, ihren Mitarbeitern Fortbildungen anzubieten, ohne den Betrieb finanziell zu belasten. Ein Unternehmen könnte so, während ein Mitarbeiter neue Kenntnisse in AWS Cloud Computing erwirbt, dessen Gehalt teilweise vergütet bekommen.

Mit diesen Maßnahmen hilft das Qualifizierungschancengesetz, den strukturellen Wandel zu meistern und Arbeitsplätze innerhalb des Unternehmens nachhaltig zu sichern.

Regionale Aspekte: Das Gesetz in Niedersachsen

In Niedersachsen bietet das Qualifizierungschancengesetz spezifische Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Arbeitnehmer haben hier das Recht auf Bildungsurlaub, das ihnen bis zu fünf Tage bezahlte Freistellung pro Jahr gewährt. Dieser Urlaub ist für professionelle Weiterbildungen gedacht, die im Voraus genehmigt werden müssen. Darüber hinaus fördert das Gesetz durch das Qualifizierungsgeld gezielt die Weiterbildung von Beschäftigten, um deren Anpassung an den Strukturwandel zu unterstützen und Arbeitsplätze zu sichern. Diese Maßnahmen helfen nicht nur, den Herausforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden, sondern auch, die Fortbildung in Tech- und Data-Bereichen zu finanzieren.


Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Jetzt mehr Infos einholen

Mit Klick auf den Button stimmst du zu, E-Mails zu erhalten (Datenschutzinfo).


Yay geschafft
!

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Bitte wähle einen für dich passenden Termin unter folgendem Link aus,
damit das Partner-Management-Team mit dir dein Vorhaben besprechen kann.

Termin vereinbaren
Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.