>10 Jahre Erfahrung
>7000 Alumni
Bewährte Experten-Coaches
Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Karriere

Wie kann man das Impostor-Syndrom in einem neuen Job überwinden?

30. September 2025

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch mit einem Laptop.
Hier erfährst du, wie man das Impostor-Syndrom in einem neuen Job überwinden kann.

Das Imposter-Syndrom beschreibt das Phänomen, bei dem Menschen trotz offensichtlicher Erfolge das Gefühl haben, ein Schwindler zu sein. Merkmale sind oft Selbstzweifel, Angst und das Gefühl, nicht intelligent genug zu sein. Diese Zweifel können zu einer verminderten Arbeitszufriedenheit und Depressionen führen. Typisch ist, dass Betroffene ihre Leistungen herunterspielen und Erfolge dem Glück oder äußeren Umständen zuschreiben. Durch diese ständige Unsicherheit und Angst, als "Betrüger" entlarvt zu werden, können persönliche und berufliche Beziehungen belastet werden. Das Verständnis des Imposter-Syndroms ist wichtig, um Wege zu finden, es zu überwinden.

Warum tritt das Imposter-Syndrom in einem neuen Job auf?

Beim Antritt eines neuen Jobs kann das Imposter-Syndrom häufig auftreten. Ein Grund ist der Umfeldwechsel, der Anpassungen erfordert und Unsicherheiten mit sich bringt. Neue Herausforderungen, die unbekannte Aufgaben oder Technologien einbeziehen, verstärken das Gefühl der Inkompetenz.

  • Neue Aufgaben erfordern schnelle Anpassungsfähigkeit

  • Unvertraute Umgebungen erzeugen Unsicherheit

  • Druck, sich zu beweisen, oft erhöht

Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Betroffene an ihren Fähigkeiten zweifeln. Der offene Umgang mit diesen Gefühlen und die Unterstützung durch Kollegen können helfen, das Selbstvertrauen zu stärken und das Imposter-Syndrom zu überwinden.

Strategien zur Überwindung des Imposter-Syndroms

Das Imposter-Syndrom betrifft viele Menschen auf ihrem Karriereweg. Hier sind einige praktische Strategien, um es zu überwinden:

  1. Selbstreflexion betreiben:

    • Identifiziere Deine Stärken und Schwächen

    • Führe ein Erfolgstagebuch, um kleine und große Erfolge zu dokumentieren

  2. Vergleiche vermeiden:

    • Vergleiche Dich nicht ständig mit anderen

    • Konzentriere Dich auf Deine eigene Entwicklung und feiere Deine Fortschritte

  3. Positive Selbstgespräche führen:

    • Ersetze negative Gedanken durch positive Affirmationen

    • Sei Dein eigener Unterstützer und ermutige Dich selbst

  4. Unterstützung suchen:

    • Sprich mit vertrauenswürdigen Freunden oder Mentoren über Deine Gefühle

    • Suche professionelle Hilfe, wenn nötig

  5. Erfolgsgeschichten inspirieren lassen:

    • Melissa durchlief anfangs das Imposter-Syndrom, fand aber durch die Teilnahme an einem Bootcamp ihren Weg in die IT und wurde Web Developer. Ihre Geschichte zeigt, dass die Überwindung des Syndroms Türen öffnet

Diese Strategien erfordern Geduld und Übung, können aber den Unterschied machen und Dir helfen, das Imposter-Syndrom zu überwinden.

Wie neue Fähigkeiten beim Überwinden helfen

Das Entwickeln neuer Fähigkeiten kann ein effektives Mittel sein, um das Imposter-Syndrom zu überwinden. Durch ständiges Lernen und die Entwicklung von Wissen kannst Du Selbstvertrauen aufbauen. Hier sind einige Beispiele für neue Fähigkeiten, die Du erlernen kannst:

  • Programmieren lernen: Verbessert analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten

  • Design Skills entwickeln: Fördert Kreativität und visuelle Kommunikation

  • Datenanalyse: Schärft den Umgang mit Daten und unterstützt datenbasierte Entscheidungen

Vorteile des Lernens:

  • Stärkt das Selbstvertrauen

  • Reduziert Unsicherheiten

  • Fördert kontinuierliches persönliches Wachstum

Durch die Entwicklung neuer Fähigkeiten gewinnst Du mehr Kontrolle über Deine Kompetenzen und erkennst den eigenen Wert klarer.


Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

Mit „Senden mit VIP-Infos“ stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden und abonnierst zusätzlich unsere monatlichen E-Mail-Infos zu Bootcamps, Karriere und Ausbildung im Tech-Bereich (Abmeldung jederzeit möglich; mehr Infos).

Mit Klick auf einen Button stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden (Datenschutzinfo).

Yay - Geschafft!

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach oder wähle direkt einen Termin aus:

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.