Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Knowledge

IT-Bootcamp oder Studieren? Wie du den besten Weg in die Tech-Branche findest

10. April 2025

Bootcamp oder Studium? Finde den passenden Weg in die IT-Branche.

Wenn du eine Karriere in der Tech-Branche in Betracht ziehst, fragst du dich vielleicht, ob ein IT-Bootcamp oder ein traditioneller Studiengang die bessere Wahl ist.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach IT-Fachkräften und der zunehmenden Verfügbarkeit von IT-Kursen in Deutschland stehen angehenden Technikern heute mehrere Wege zum Erfolg offen. Wenn du die wichtigsten Unterschiede zwischen Bootcamps und Hochschulausbildung verstehst, kannst du die richtige Entscheidung für deine Karriereziele treffen.

Was ist ein IT-Bootcamp?

Ein IT-Bootcamp ist ein intensives Schulungsprogramm, das in kurzer Zeit berufsrelevante Fähigkeiten vermittelt. Im Gegensatz zu Universitätsabschlüssen, die Jahre dauern, dauert die Ausbildung in einem IT-Bootcamp in der Regel zwischen drei und sechs Monaten und konzentriert sich auf praktisches Lernen. Bootcamps zielen darauf ab, den Teilnehmer:innen die praktische Erfahrung zu vermitteln, die sie benötigen, um sich eine Stelle in den Bereichen Webentwicklung, Cybersicherheit, UX-Design und anderen technischen Bereichen zu sichern.

Hauptmerkmale eines IT-Bootcamps:

  • Kurzfristige, konzentrierte Ausbildung (in der Regel 3–6 Monate)

  • Praktisches, praxisnahes Lernen

  • Industrierelevanter Lehrplan

  • Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung und Networking-Möglichkeiten

  • Kein vorheriger Abschluss erforderlich

Was sind die Vorteile eines IT-Studiums?

Auch wenn IT-Bootcamps einen schnellen Einstieg in die Technologiebranche ermöglichen, sind traditionelle Universitätsabschlüsse nach wie vor eine beliebte Option. IT-bezogene Abschlüsse bieten ein breites Verständnis von Technologie, Theorie und Forschung und sorgen gleichzeitig für langfristige berufliche Stabilität.

Vorteile eines IT-Abschlusses:

  • Umfassendes Wissen über IT-Konzepte

  • Anerkennung durch Arbeitgeber im akademischen und Forschungsbereich

  • Zugang zu Praktika und Netzwerken durch universitäre Verbindungen

  • Breiter gefächerte Beschäftigungsmöglichkeiten, einschließlich akademischer und Forschungsaufgaben

Vergleich IT-Bootcamp vs. Universitätsausbildung

Bei der Entscheidung zwischen einem IT-Bootcamp und einem herkömmlichen Studium solltest du die folgenden Faktoren berücksichtigen:

Zeitaufwand
Ein Universitätsabschluss dauert in der Regel drei bis vier Jahre, während ein Coding-Bootcamp in wenigen Monaten abgeschlossen werden kann. Wenn du einen schnelleren Einstieg in den Arbeitsmarkt benötigst, ist ein Bootcamp möglicherweise die bessere Wahl.

Kosten
Die Studiengebühren für herkömmliche Studiengänge können teuer sein, insbesondere für internationale Studierende. IT-Bootcamps sind in der Regel erschwinglicher, und viele bieten Finanzierungsmöglichkeiten, Stipendien oder Vereinbarungen zur Einkommensbeteiligung an.

Lernansatz
Bei der Ausbildung in einem IT-Bootcamp stehen praktische Fertigkeiten und reale Anwendungen im Vordergrund, während sich Universitäten auf Theorie, Forschung und eine umfassende IT-Ausbildung konzentrieren. Bootcamps bereiten die Teilnehmer:innen auf eine unmittelbare Beschäftigung vor, während Hochschulabsolvent:innen unter Umständen zusätzliche Erfahrung benötigen, bevor sie in das Berufsleben einsteigen können.

Arbeitsvermittlung und Karriereunterstützung
Viele IT-Bootcamps arbeiten mit Arbeitgebern zusammen und bieten Karrieredienste wie die Erstellung von Lebensläufen, die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung an. Traditionelle Universitäten bieten ebenfalls Karriereunterstützung an, konzentrieren sich aber oft mehr auf den akademischen und unternehmerischen Weg.

Flexibilität und Zugänglichkeit
Bootcamps bieten sowohl persönliche als auch Online-Optionen an und sind somit für Personen zugänglich, die flexible Zeitpläne benötigen. Universitäten verlangen eine Vollzeitbeschäftigung, was sie für diejenigen, die schnell in die IT-Branche einsteigen wollen, weniger geeignet macht.

Welche Option führt zu besseren IT-Jobs?

Beide Wege können zu gut bezahlten Jobs in der IT-Branche führen, aber die richtige Wahl hängt von deinen persönlichen Umständen, Karrierezielen und deinem bevorzugten Lernstil ab.

Absolvent:innen von IT-Bootcamps finden häufig Stellen in Bereichen wie:

  • Web- und Softwareentwicklung

  • IT-Support und Systemverwaltung

  • Cybersecurity und Datenanalyse

Arbeitgeber in schnell wachsenden Branchen suchen oft nach Bewerber:innen mit praktischer Erfahrung und nicht nach formalen Abschlüssen, was Bootcamps zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die schnell in das Berufsleben einsteigen wollen.

Wie du das richtige IT-Bootcamp auswählst

Wenn du dich für ein Coding-Bootcamp entscheidest, solltest du vor der Anmeldung die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  1. Lehrplan – Stelle sicher, dass das Bootcamp relevante Technologien und Fähigkeiten abdeckt.

  2. Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung – Suche nach Bootcamps mit starken Partnerschaften mit Arbeitgebern.

  3. Lernformat – Wähle zwischen einem IT-Bootcamp, das online oder vor Ort stattfindet.

  4. Ruf und Bewertungen – Informiere dich über Erfahrungsberichte von Teilnehmer:innen und Erfolgsquoten bei der Arbeitsvermittlung.

  5. Finanzierungsoptionen – Ziehe Stipendien, Ratenzahlungspläne oder Arbeitgebersponsoring in Betracht.

IT-Kurse in Deutschland: Was du erwarten kannst

Für diejenigen, die eine IT-Ausbildung in Deutschland in Betracht ziehen, bieten sowohl Universitäten als auch Bootcamps hochwertige Ausbildungsprogramme an. Viele IT-Kurse in Deutschland werden auf Englisch unterrichtet und sind somit auch für internationale Studierende zugänglich.

Das Land beheimatet auch eine florierende Tech-Industrie, wobei Städte wie Berlin zahlreiche Jobmöglichkeiten in den Bereichen Softwareentwicklung, Data Science und IT-Beratung bieten. Deutschlands Schwerpunkt auf der digitalen Transformation hat zu einer starken Nachfrage nach IT-Fachkräften geführt, und Absolvent:innen sowohl von IT-Bootcamps als auch von Studiengängen haben eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten.

Welcher Weg ist der richtige für dich?

Die Entscheidung zwischen einem IT-Bootcamp und einem Universitätsstudium hängt von deinen Karrierezielen, deiner finanziellen Situation und deinem bevorzugten Lernstil ab. Wenn du schnell in die Technologiebranche einsteigen und berufsreife Fähigkeiten erwerben möchtest, ist ein Coding Bootcamp vielleicht die beste Wahl.

Unabhängig davon, für welche Option du dich entscheidest, bietet Deutschland viele Möglichkeiten, eine erfolgreiche Karriere in der IT-Branche aufzubauen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften und der vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten können sowohl Bootcamps als auch traditionelle Studiengänge zu lohnenden Jobs im IT-Bereich führen. Entscheidend ist, dass du den Weg wählst, der am besten zu deinen Zielen und Lernpräferenzen passt.


Background pattern

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

Indem du auf "Senden" klickst, bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung von neue fische gelesen hast und mit ihr einverstanden bist. Informationen dazu, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Yay - Geschafft

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach.

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.