Stellenbeschreibung
Was machen eigentlich Java Developer*innen? Eine ausführliche Stellenbeschreibung.
20. September 2023
Java Developer*innen sind die coolen Architekt*innen des digitalen Zeitalters, die Bits und Bytes in lebendige Software verwandeln. Ja, du hast richtig gehört! Sie sind die Magier*innen, die im Hintergrund der digitalen Welt arbeiten und Systeme und Anwendungen entwickeln, die unser tägliches Leben erleichtern. Denn mit Programmiersprachen wie Java entwickelt man nicht einfach nur Software, sondern kann diese individuell auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der User*innen zuschneiden. Aber was genau machen sie eigentlich den ganzen Tag? Lasst uns einen Blick hinter die Kulissen und die Stellenbeschreibung werfen.
Java: Must-have für Coder*innen
Gerade bei einem Quereinstieg als Programmierer*in ist es wichtig zu wissen, welche Programmiersprachen beliebt und auf dem Markt führend sind. Good News: Java gehört nach wie vor zu den verbreitetsten und beliebtesten Programmiersprachen der Welt. So wurde Java 2023 unter die Top 4 des TIOBE-Index gewählt; dem Rest der Welt weit voraus. Auch unter User*innen selbst landet Java auf Platz 6. Und das hat gute Gründe. Denn Java ist bereits seit 1995 auf dem Markt. Eine echte Ewigkeit in der schnellen IT-Welt. Dabei gilt die Programmiersprache als ein faszinierendes Phänomen in der Softwarebranche. Sowohl die Sprache als auch die Plattform selbst haben sich immer wieder an die teils radikalen Veränderungen in der Tech-Landschaft anpassen können – und dabei ihre Vormachtstellung behauptet. Denn Java ist eine vielseitig einsetzbare Sprache mit einer riesigen, globalen Community. Nettes Plus für IT-Newbies: Java ist anfängerfreundlich. Seit vielen Jahren gilt Java deshalb als Must-have Programmiersprache.
Welche Aufgaben beinhaltet die Stellenbeschreibung von Java Developer*innen?
Java Entwickler*innen konzipieren, schreiben und implementieren Programme wie z. B. Web-Anwendungen und Applikationen. Durch die Flexibilität und universelle Einsetzbarkeit dieser Technologie ist dieser Beruf räumlich wie zeitlich flexibel auszuführen. Die Einsatzmöglichkeiten sind extrem vielfältig. Doch egal, wo Developer*innen arbeiten: interessant, spannend und fordernd sind die Tasks in jedem Fall. Denn Java-Profis sind in den kompletten Lebenszyklus einer Software eingebunden. Dabei startet der Prozess zumeist bei Konzeptionsgesprächen inhouse oder mit Kund*innen. Danach folgt die Phase der Umsetzung und des Testings. Diese strukturierten Tests sind ein wesentlicher Bestandteil der Stellenbeschreibung. Ziel ist es, ein fehlerfreies, userfreundliches Programm auszuliefern. Dafür bedarf es eines detektivischen Spürsinns, viel Geduld und einer akribischen Arbeitseinstellung. Last but not least sind Java Developer*innen auch für die Wartung zuständig.
Kurz: Java Developer*innen lösen komplexe Probleme. Dies umfasst eine breite Palette von Aufgaben und Verantwortlichkeiten rund um die Softwareentwicklung unter der Verwendung von Java als Programmiersprache.
Wichtige Aspekte der Stellenbeschreibung:
Softwareentwicklung: Erstellung von Desktopanwendungen, Webanwendungen, mobilen Anwendungen oder sogar serverseitigen Anwendungen
Programmierung: Schreiben von Java-Code und Algorithmen, das Arbeiten mit Datenstrukturen und die Implementierung von Geschäftslogiken
Softwarearchitektur: Aufteilung der Anwendung in Komponenten sowie Gewährleistung der Skalierbarkeit und Wartbarkeit der Software
Fehlerbehebung und Debugging: Das Identifizieren und Beheben von Fehlern im Code anhand effizienter Debugging-Techniken
Frameworks und Bibliotheken: Nutzung von Java-Frameworks und -Bibliotheken, um die Entwicklung zu beschleunigen und bewährte Praktiken zu implementieren (z. B. Spring)
Datenbankintegration: Integration von Datenbanken in Anwendungen (z. B. MongoDB)
Sicherheit: Schutz der Anwendung vor Sicherheitslücken und Angriffen durch bewährte Sicherheitspraktiken
Leistungsoptimierung: Optimierung der Anwendung in Effizienz und Geschwindigkeit
Dokumentation: Umfassende Dokumentation für den entwickelten Code, damit andere Entwickler*innen den Code verstehen und warten können
Versionierung und Codeverwaltung: Verwaltung von Versionskontrollsystemen wie Git, um den Code effizient managen und teilen zu können
Teamarbeit: Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus u. a. den Bereichen Entwicklung, Design und Projektmanagement, um gemeinsam Softwareprojekte umzusetzen
Kein Job ist wie der andere und auch hier gilt: Aufgaben, Anforderungen und die konkrete Stellenbeschreibung können je nach Unternehmen, Branche oder Projekt variieren. Es ist jedoch immer sinnvoll, sich auf dem neuesten Stand zu halten, um in dem Beruf erfolgreich zu sein und weiter wachsen zu können.
Welche Skills sind erforderlich?
Der Beruf von Java Developer*innen ist vielseitig und umfangreich. Entsprechend breit gefächert sollten auch die Fähigkeiten sein, die IT-Quereinsteiger*innen mitbringen. Dabei sind neben den fachlichen Anforderungen besonders die Soft Skills im Job hilfreich. Da Developer*innen immer wieder in verschiedenen Gruppenkonstellationen arbeiten, benötigen sie eine hohe Teamfähigkeit, gute Menschenkenntnis und Kommunikationsstärke. Wie bei allen Projekten herrscht auch bei Java Developer*innen im Projekt häufig Zeitdruck. Eine ausgeprägte Belastbarkeit und eine innere Ausgeglichenheit in stressigen Phasen sind deshalb wichtig.
Skills von Java Developer*innen:
Clean Coding
Teamfähigkeit
Strategisches und analytisches Denken
Solides Zeit- und Projektmanagement
Kommunikative Fähigkeiten
Problemlösungsorientiert
“Das Java Development Bootcamp von neue fische hat mich perfekt auf den Joballtag vorbereitet. Die im Bootcamp vermittelte Art und Weise, Features zu planen und zu entwickeln sowie mit Schwierigkeiten umzugehen, entspricht genau dem, was ich in meinem Job täglich brauche.” Kai, Absolvent unseres Java Development Bootcamps
Was verdient man als Java Entwickler*in?
Eines ist sicher: Java Developer*innen sind gefragt, und das spiegelt sich auch in ihrem Gehalt wider. Die gute Nachricht ist, dass die meisten von ihnen ein überdurchschnittliches Einkommen verdienen. Der Grund? Die Nachfrage nach Java-Expert*innen ist hoch, da die Java-Programmiersprache weit verbreitet ist und in vielen Branchen eingesetzt wird.
Wie in allen Berufen gibt es bestimmte Kriterien, die das Gehalt beeinflussen – Erfahrung, Standort, Branche und Spezialisierung spielen jeweils eine wichtige Rolle. Je gefragter eine Spezialisierung ist, desto höher sind die jeweiligen Verdienstaussichten. Berufsanfänger*innen starten in der Regel mit rund 44.000 € jährlich. Der Durchschnitt liegt bei circa 50.000 €, die nach einigen Jahren Berufserfahrung erzielt werden können. Spezialisierungen und Leitungstätigkeiten machen sich jeweils noch einmal mit rund 10.000 € mehr im Geldbeutel bemerkbar. Die derzeitige Mangellage auf dem Arbeitsmarkt hat jedoch dazu geführt, dass die Einkommen immer weiter steigen. So sind teilweise bereits heute durchaus auch Spitzeneinkommen von über 70.000 € verhandelbar.
Java for Future?
Die vielen Vorteile von Java wie die Vielseitigkeit, die Anfängerfreundlichkeit oder auch die Tatsache, dass Java multithreaded ist, machen diese Programmiersprache weltweit so beliebt. Damit stehen die Chancen mehr als gut, dass die IT-Welt auch in den nächsten Jahren weiter um Java bereichert werden wird. Expert*innen sehen besonders in der starken Community ein großes Plus in Sachen Zukunft. Da diese durchaus auch bereit ist, für ihre Ziele zu kämpfen, wie die Entwicklung um EE4J gezeigt hat. Viel spricht dafür, dass Java sich auch weiterhin an die neuesten Tech-Trends anpassen wird und damit die perfekte Einstiegssprache für alle IT-Newbies bleibt. Um eine sichere sowie lukrative Zukunft brauchen sich Java Developer*innen also keine Sorgen machen, denn die Zukunft spricht Java. Schau auch gerne hier vorbei, um mehr über Berufsaussichten für Java Entwickler zu erfahren.
Die Stellenbeschreibung hat deine Neugier geweckt und du bist bereit die Magie selbst auf dich wirken zu lassen und als Java Developer*in die neuesten Apps und Anwendungen von Morgen mitzuentwickeln? Dann melde dich jetzt für unser nächstes Java Development Bootcamp an und code dich in die Tech-Welt! 🚀 Wir freuen uns auf dich im Bootcamp!
P.S.: Warum heißt Java eigentlich Java? Für alle, die mit Nerd-Know-how glänzen wollen, schenken wir jetzt nicht reinen Wein, sondern Kaffee ein. Kaffee? Ja, richtig gehört. Der Name stammt von der Kaffeemarke Peet`s Coffee Java. Die soll angeblich einer der Gründer, Chris Warth, bei einem Meeting getrunken haben. Das brachte ihn auf die Idee, die Programmiersprache so zu benennen.
Worauf wartest du?
Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.
Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach.