Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Stellenbeschreibung

Welche Berufe gibt es als Quereinsteiger?

9. Mai 2025

neue fische leitbild inklusion diversität
Erfahre hier, welche Berufe es gibt als Quereinsteiger.

Quereinsteiger haben heute zahlreiche Möglichkeiten, in verschiedenste Berufe zu wechseln. Diese Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil für all jene, die einen Berufswechsel in Betracht ziehen. Die Vielfalt der Berufe für Quereinsteiger reicht von IT-Berufen über das Gesundheitswesen bis hin zum Projektmanagement. Besonders im Tech-Bereich bietet ein Quereinstieg viele Chancen, denn der Fachkräftemangel in der IT-Branche führt dazu, dass Unternehmen zunehmend auf talentierte Quereinsteiger setzen.

Diese Entwicklungen eröffnen neue Karrierechancen und passen die Einstellungspolitik vieler Unternehmen an die dynamischen Anforderungen des Marktes an. Ob durch den Einstieg in einen Data Science-Job oder durch eine Umschulung zum UX-Designer – die Perspektiven sind vielfältig. Bootcamps wie die von 'neue fische' unterstützen den Prozess, indem sie praxisnahe, intensive Trainings in kurzer Zeit ermöglichen. Damit eröffnest Du Dir als Quereinsteiger nicht nur flexible Arbeitsmöglichkeiten, sondern auch eine spannende berufliche Zukunft in wachstumsstarken Sektoren.

Top Branchen und Berufsfelder für Quereinsteiger

Quereinsteiger finden mittlerweile in zahlreichen Branchen interessante Möglichkeiten, um ihre Karriere neu auszurichten. Hier sind einige der Top Branchen, die besonders geeignet für Quereinsteiger sind:

  • IT und Technologie: Die Tech-Branche bietet unzählige Möglichkeiten für Quereinsteiger. Bereiche wie Webentwicklung, Data Science und Cloud Computing erfordern oft keine fachspezifische Vorbildung, sondern vielmehr ein solides Verständnis für Technik, Lernbereitschaft und Problemlösungsfähigkeiten. Bootcamps wie die von neue fische sind ideal, um die notwendigen praktischen Fähigkeiten schnell zu erlernen.

  • Gesundheitswesen: In dieser Branche gibt es durch den stetig wachsenden Bedarf an Fachkräften viele Einstiegsmöglichkeiten. Positionen im Gesundheitsmanagement oder der Administration sind gute Optionen für Quereinsteiger, die Interesse an einer dynamischen Branche mit Sinn und Perspektive haben.

  • Projektmanagement: Hier sind Organisationstalent und Kommunikationsstärke entscheidend. Quereinsteiger mit Erfahrung in anderen Feldern können durch gezielte Weiterbildung und Zertifizierungen schnell in Projektmanagementrollen einsteigen.

  • Vertrieb und Marketing: Kreative Köpfe mit einer Leidenschaft für Kommunikation und Kundeninteraktion finden im Vertrieb und Marketing geeignete Berufsfelder. Wichtig sind hier vor allem Soft Skills und die Fähigkeit, sich auf wechselnde Marktanforderungen einzustellen.

Diese Berufsfelder für Quereinsteiger bieten nicht nur vielversprechende Karrieremöglichkeiten, sondern auch die Chance, persönliche Passionen und individuelle Stärken in neue berufliche Bahnen zu lenken.

Der Bewerbungsprozess für Quereinsteiger

Als Quereinsteiger bewerben zu wollen, kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Bewerbungstipps gelingt der Einstieg in eine neue Branche. Ein wesentlicher Schritt im Bewerbungsprozess ist das Anpassen deines Lebenslaufs und Anschreibens an die Anforderungen der neuen Branche. Hebe deine übertragbaren Fähigkeiten hervor und zeige konkrete Beispiele, wie diese in der neuen Rolle nützlich sein können.

Informiere dich gründlich über die Branche und das Unternehmen. Zeige in deinem Anschreiben, dass du die Herausforderungen und Erwartungen deiner neuen Rolle verstehst und bereits Ideen hast, wie du einen Mehrwert schaffen kannst. Dies zeichnet dich als proaktiven und engagierten Kandidaten aus.

Vergiss nicht, deine Soft Skills zu betonen, da sie oft den entscheidenden Unterschied ausmachen. Fähigkeiten wie Kommunikation, Problemlösung und Anpassungsfähigkeit sind für viele Arbeitgeber von unschätzbarem Wert.

Bereite dich auf Vorstellungsrunden gut vor, indem du mögliche Fragen und deine Antworten übst. Zeige im Gespräch Selbstbewusstsein und Offenheit für Neues, um den Arbeitgeber von deinem Potenzial als Quereinsteiger zu überzeugen. Nutze jede Chance, deine Motivation und Lernbereitschaft zu betonen, um im Bewerbungsprozess erfolgreich zu sein.

Bildungsgutscheine als Unterstützung für Quereinsteiger

Bildungsgutscheine bieten Quereinsteigern in Deutschland eine wertvolle Unterstützung, um neue berufliche Fähigkeiten zu erlernen und sich an die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes anzupassen. Diese Gutscheine, die von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter angeboten werden, übernehmen die vollen Kosten für Weiterbildungen, wie sie bei neue fische angeboten werden. Somit können finanzielle Hürden überwunden werden, und der Einstieg in zukunftssichere Berufe wird erleichtert.

Ein weiterer Vorteil von Bildungsgutscheinen ist die einfache Beantragung. Interessierte Quereinsteiger können ein Beratungsgespräch mit ihrem zuständigen Jobcenter oder der Agentur für Arbeit vereinbaren, um ihre Bildungsgutscheine zu beantragen. Es ist wichtig nachzuweisen, dass die geplante Weiterbildung die Jobchancen erheblich verbessert. Dies zeigt, dass Bildungsgutscheine nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine strategische Unterstützung bieten, um den beruflichen Neuanfang erfolgreich zu gestalten.

Regionale Jobmöglichkeiten: Arbeit suchen in Berlin und Köln

Arbeit suchen in Berlin

Berlin bietet Quereinsteigern viele Möglichkeiten, dank der dynamischen und innovativen Wirtschaft. Beliebte Branchen für Quereinsteiger sind:

  • IT und Technologie

    : Hier dominiert der Bedarf an qualifizierten Fachkräften.

  • Kreativwirtschaft

    : Vielseitige Chancen in Medien, Film und Design.

  • Gastronomie und Tourismus

    : Flexibilität und unkonventionelle Karrierewege werden geschätzt.

Die Stadt zieht Menschen an, die bereit sind, ihre Karriere neu auszurichten und in einem inspirierenden Umfeld zu wachsen.

Arbeit Köln suchen

Auch in Köln gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Quereinsteiger. Attraktive Branchen umfassen:

  • Medien und Kommunikation

    : Dank der vielen Medienhäuser bieten sich hier zahlreiche Chancen.

  • Gesundheitswesen

    : Eine wachsende Branche mit hohem Fachkräftebedarf.

  • Logistik und Handel

    : Aufgrund der zentralen Lage ein bedeutender Wirtschaftssektor.

Die Agentur für Arbeit Köln unterstützt durch Beratung und Bildungsgutscheine, um den Einstieg in neue Berufsfelder zu erleichtern.

Fazit: Chancen für Quereinsteiger in der modernen Arbeitswelt

Die moderne Arbeitswelt bietet Quereinsteigern einzigartige Chancen. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels und digitalen Wandels profitieren Unternehmen von den frischen Perspektiven und innovativen Ansätzen, die Quereinsteiger mitbringen. Branchen wie IT, Gesundheitswesen und Projektmanagement eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für jene, die bereit sind, ihre beruflichen Horizonte zu erweitern. Weiterbildungen, beispielsweise durch Bootcamps, ermöglichen es, neue, gefragte Kompetenzen in kurzer Zeit zu erlernen. Diese Umstände machen den Quereinstieg zu einer attraktiven Option für viele, die bereit sind, sich den Herausforderungen des Lernens und der Anpassung zu stellen. Nutze diese Chancen, um in der modernen Arbeitswelt erfolgreich durchzustarten.


Background pattern
Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

„Durch Klicken auf „Senden" bestätigst du, dass du E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus von uns erhalten und von uns für Deine Bewerbung (per Telefon durch unsere hochentwickelte KI-Assistentin Clara) angerufen werden willst. Informationen darüber, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzinfo.

Yay - Geschafft

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach.

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.