Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Success Stories

Von der Migration zur IT-Karriere: Inspirierende Erfolgsgeschichten von Newcomern

8. April 2025

Erfolgsgeschichten: So starten Migrant:innen in Deutschland in der IT-Branche durch.

Ein neues Leben in einem anderen Land zu beginnen, bringt viele Herausforderungen mit sich.
Doch für viele Zugewanderte haben sich IT-Jobs in Deutschland als echter Karriereweg erwiesen. Deutschlands wachsender Technologiesektor bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten, die qualifizierten Fachkräften eine stabile und erfüllende berufliche Zukunft ermöglichen. In diesem Beitrag stellen wir inspirierende Geschichten von Menschen vor, die den Sprung von der Migration in erfolgreiche IT-Karrieren geschafft haben – als Zeichen dafür, was möglich ist, wenn man bereit ist, sich weiterzuentwickeln.

Wachsende Nachfrage nach IT-Fachkräften in Deutschland

Deutschland zählt zu den gefragtesten Ländern Europas für IT-Talente. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist konstant hoch – ob in der Softwareentwicklung, im Projektmanagement oder im Bereich IT-Security. Besonders in Wachstumsfeldern wie Künstlicher Intelligenz, Cloud Computing und Cybersecurity entstehen laufend neue IT-Jobchancen in Deutschland – häufig mit sehr attraktiven Gehältern.

Herausforderungen meistern: Der Weg von Migrant:innen in die IT

Ein Neuanfang in einem fremden Land ist oft mit Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden verbunden. Viele Zugewanderte haben diese Hürden jedoch erfolgreich überwunden und ihren Weg in die IT gefunden. Hier einige reale Erfolgsgeschichten:

Softwareentwickler: Ahmeds Weg vom Geflüchteten zum Developer

Ahmed kam als Geflüchteter nach Deutschland – ohne IT-Vorkenntnisse. Mit dem Ziel, seine Zukunft zu gestalten, belegte er ein intensives IT-Bootcamp in Berlin. Dort lernte er Python, JavaScript und Grundlagen der Cloud-Technologien. Kurz nach Abschluss des Programms erhielt er einen Job als Softwareentwickler bei einem Startup. Heute coacht er andere Geflüchtete, die in die Branche einsteigen wollen, und beteiligt sich aktiv an Open-Source-Projekten.

IT-Projektmanagerin: Marias Quereinstieg aus dem Lehrberuf

Maria war vor ihrer Migration nach Deutschland als Lehrerin tätig. Technik faszinierte sie, doch es fehlten die nötigen IT-Kenntnisse. Über ein staatlich gefördertes Weiterbildungsprogramm erhielt sie Zertifikate in Agile und Scrum – der Startpunkt für ihre Karriere als IT-Projektmanagerin. Heute leitet sie Tech-Teams in einem der wachstumsstärksten Berliner Startups und sorgt für bessere Kommunikation zwischen Entwicklung und Management.

IT-Jobs Berlin: Rajs Aufstieg im Tech-Sektor

Raj, ursprünglich aus Indien, hatte bereits Berufserfahrung als Junior Developer. Nach seinem Umzug nach Deutschland fand er durch IT-Jobs in Berlin schnell eine Anstellung in einem FinTech-Unternehmen. Durch gezieltes Networking, weitere Zertifikate und konstante Weiterbildung stieg er innerhalb von drei Jahren zum Senior Engineer auf. Heute tritt er als Speaker auf Tech-Konferenzen auf – vor allem zu Themen rund um KI.

Cybersecurity: Elenas Einstieg in die digitale Sicherheit

Elena zog mit einem Hintergrund in Finanzen nach Deutschland – und entdeckte hier ihre Leidenschaft für Cybersecurity. Sie absolvierte Online-Kurse, nahm an Networking-Veranstaltungen teil und erhielt schließlich eine Einstiegsstelle im Bereich IT-Sicherheit. Zwei Jahre später erlangte sie das CISSP-Zertifikat – heute arbeitet sie in einem der führenden Cybersecurity-Unternehmen Deutschlands.

So startest du deine IT-Karriere in Deutschland

Der perfekte IT-Lebenslauf für Zugewanderte

Wenn du planst, in Deutschland eine Karriere in der IT zu starten oder auszubauen, können dir folgende Schritte helfen:

Finde den passenden Karrierepfad

Deutschland bietet ein breites Spektrum an IT-Berufen – von Softwareentwicklung und Cybersecurity über Data Analytics bis hin zum Projektmanagement. Einige der bestbezahlten Rollen sind:

  • Softwareentwickler:innen – 50.000 bis 90.000 € jährlich

  • Cybersecurity-Analyst:innen – 60.000 bis 100.000 € jährlich

  • IT-Projektmanager:innen – mit Erfahrung über 90.000 € möglich

  • Cloud Engineers – 65.000 bis 110.000 € bei wachsender Nachfrage

  • DevOps-Spezialist:innen – ab ca. 70.000 €, stark gesucht für Automatisierung

Zertifikate erwerben für bessere Chancen

Viele Zugewanderte starten ihre IT-Karriere in Deutschland über Selbststudium und Zertifikate. Besonders anerkannt sind:

  • AWS Certified Solutions Architect

  • Google Cloud Professional Engineer

  • Cisco Certified Network Associate (CCNA)

  • Certified Scrum Master (CSM)

  • CompTIA Security+ – ideal für den Einstieg in die Cybersecurity

Nutze Netzwerke und Jobplattformen

Mit den richtigen Kontakten steigen deine Chancen auf eine IT-Stelle in Deutschland. Hilfreiche Strategien:

  • Besuche IT-Meetups und Konferenzen – zum Networking und Wissensaustausch

  • Werde Teil von LinkedIn-Gruppen für IT-Profis in Deutschland

  • Nutze Jobportale wie LinkedIn, Indeed und StepStone gezielt

  • Engagiere dich in Open-Source-Projekten – als praktische Referenz für Recruiter

Deutsche Arbeitskultur verstehen: Der Schlüssel zum Erfolg

Der Einstieg in die deutsche Arbeitswelt gelingt leichter, wenn du die lokalen Gepflogenheiten kennst. Wichtig dabei:

  • Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind zentrale Werte

  • Klare Kommunikation ist besonders im Projektmanagement gefragt

  • Work-Life-Balance wird ernst genommen – viele Firmen bieten flexible Modelle

  • Englisch reicht in vielen IT-Jobs aus – Deutschkenntnisse öffnen jedoch zusätzliche Türen

  • Teamfähigkeit und Anpassungsbereitschaft sind genauso wichtig wie Technik-Know-how

Unterstützung durch Staat & Wirtschaft für IT-Migrant:innen

Deutschland bietet verschiedene Programme, um Zugewanderte beim Berufseinstieg zu unterstützen:

  • JobSeeker-Visum – ermöglicht Fachkräften, sechs Monate lang vor Ort nach Jobs zu suchen

  • Blue Card EU – attraktive Aufenthaltserlaubnis für Hochqualifizierte mit Vorteilen beim Familiennachzug

  • Staatlich geförderte IT-Trainings – ideal für den Umstieg in digitale Berufe

  • Visa-Services von Arbeitgebern – viele Großunternehmen unterstützen aktiv bei Umzug und Arbeitserlaubnis

Zukunftsperspektiven für Migrant:innen in der IT

Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigt der Bedarf an IT-Fachkräften stetig. Zugewanderte bringen neue Perspektiven und wertvolle Kompetenzen mit – und sind gefragte Talente im Tech-Sektor. Ob erfahrene:r Profi oder motivierte:r Quereinsteiger: Deutschland bietet vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Von KI über Automatisierung bis hin zu Cybersecurity investieren Unternehmen in zukunftsweisende Technologien – der perfekte Zeitpunkt, um in die Branche einzusteigen.

Mit Mut und Strategie zur erfolgreichen IT-Karriere in Deutschland

Eine IT-Karriere in Deutschland aufzubauen ist für Newcomer zwar herausfordernd – aber lohnend. Die Erfolgsgeschichten zeigen, wie Zugewanderte Sprachbarrieren überwunden, sich kulturell angepasst und ihren Platz in der Tech-Branche gefunden haben. Ob du Softwareentwickler:in, Projektmanager:in oder im Bereich IT-Security durchstarten willst – wichtig ist es, dranzubleiben, weiterzulernen und die richtigen Ressourcen zu nutzen.

Mit der passenden Strategie kann dein Weg von der Migration zu einer erfolgreichen IT-Karriere Wirklichkeit werden.


Background pattern

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

Indem du auf "Senden" klickst, bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung von neue fische gelesen hast und mit ihr einverstanden bist. Informationen dazu, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Yay - Geschafft

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach.

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.