Für Arbeitsvermittler
DE|EN
Textlogo mit den Worten 'neue fische | SPICED' in Orange und Lila.

Weiterbildung für Arbeitnehmer & Unternehmen

Berufliche Spitzenleistungen und Anpassungsfähigkeit lassen sich gezielt durch staatlich geförderte Weiterbildungsmaßnahmen stärken – mit einer Finanzierung von bis zu 100 %. ☑️ Zuschüsse zu den Gehältern während der Weiterbildungszeit möglich ☑️ Weiterbildungsmaßnahmen mit minimalem Eigenanteil umsetzbar ☑️ Arbeitskräfte werden gezielt für zukünftige Herausforderungen qualifiziert ☑️ Qualifizierung erfolgt berufsbegleitend, der Arbeitsplatz bleibt erhalten Jetzt die betriebliche Weiterbildung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes beantragen und Fachkräfte für die Zukunft sichern.
Zwei Personen arbeiten am Laptop zusammen

Qualifizierungswas..?
Das QCG kurz erklärt

QCG ist eine berufliche Weiterbildung nach § 82 SGB Ill. Das Ziel ist es, Beschäftigte in ihren Fähigkeiten fit zu machen für den digitalen Wandel der Arbeitswelt.

Was bringt's für Arbeitgeber?

  • Bis zu 100% staatliche Förderung

  • Arbeitsentgeltzuschüsse während der Freistellung für Weiterbildungen

  • Finanzielle Entlastung und Investition 
in die Zukunft der Belegschaft

  • Bewährte Erfolge dank unserer 10+ jährigen Ausbildungserfahrung

Was bringt's für Arbeitnehmer?

  • Möglichkeit, berufliche Weiterbildungen während des Jobs zu absolvieren

  • Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit und Vorbeugung von Arbeitslosigkeit

  • Schulungen auf dem neuesten Stand der Technik mit den neuesten technischen Entwicklungen

Menschen arbeiten an Laptops in einem Klassenraum

Detaillierte Infos zu QCG

Erfahre noch mehr zum Thema Qualifizierungschancengesetz.

Möglichkeiten der Förderung

Durch das Qualifizierungschancengesetz bestehen Förderungsmöglichkeiten für Kleinstunternehmen, Mittelstand und Konzern.

Sonstige berufliche Weiterbildung nach §82 SGB III in Abhängigkeit von der Betriebsgröße und Zugehörigkeit zu einer Personengruppe. *Um 5% erhöhte Förderung bei Vorliegen einer Betriebsvereinbarung über die berufliche Weiterbildung oder eines Tarifvertrages, der betriebsbezogen berufliche Weiterbildung vorishet (in Abhängigkeit von der Betriebsgröße).

Ein Rechenbeispiel mit QCG

Unternehmen: > 50 Mitarbeitende
Weiterbildung: AWS Cloud (3 Monate, Vollzeit)
Schulungskosten: 13.262,40 €
Lohnkosten MA: 5.000 € / Monat

Ein Unternehmen spart durch die QCG-Förderung in 3 Monaten insgesamt 24.512,40 € an Weiterbildungs- und Lohnkosten.

Zwei Frauen, die zusammen an einem Laptop arbeiten.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf deine Kontaktanfrage und den persönlichen Austausch anschließend.

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.