>10 Jahre Erfahrung
>7000 Alumni
Bewährte Experten-Coaches
Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Bootcamps & Community

Was sind die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein?

6. November 2025

Es gibt viele Missverständnisse zum Bildungsgutschein. Wir verraten dir die richtigen Voraussetzungen.

Einführung in den Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist ein entscheidendes Instrument der Agentur für Arbeit oder der Jobcenter, das Dir ermöglicht, berufliche Weiterbildungen ohne finanzielle Belastungen zu absolvieren. Dieses Fördermittel deckt die gesamten Kosten von Kursen oder Umschulungen ab, die Dich befähigen, neue Fähigkeiten zu erlernen oder Deinen Karriereweg zu ändern. Besonders in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit bietet der Bildungsgutschein eine wertvolle Unterstützung, um sich in zukunftsfähigen Branchen wie der IT optimal aufzustellen. Interessiert, wie sich der Bildungsgutschein bei neue fische nutzen lässt? Unsere intensiven Bootcamps in Webentwicklung, Data Science und mehr könnten genau das Richtige für dich sein. Nutze die Chance, mit Bildungsgutschein und neuen Fähigkeiten den nächsten Karriereschritt zu machen.

Hauptvoraussetzungen für einen Bildungsgutschein

Der Erwerb eines Bildungsgutscheins kann den Weg zu einer erfolgreichen Karriere durch gezielte Weiterbildung ebnen. Doch welche Voraussetzungen musst Du erfüllen, um einen Bildungsgutschein zu erhalten?

Grundvoraussetzungen

Um sich für einen Bildungsgutschein zu qualifizieren, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:

  • Wohnsitz in Deutschland: Du musst in Deutschland gemeldet sein

  • Arbeitsverhältnis oder Arbeitslosigkeit: Der Bildungsgutschein steht sowohl Personen offen, die akut von Arbeitslosigkeit bedroht sind, als auch Arbeitslosen

  • Berufliche Notwendigkeit: Eine Einschätzung zur beruflichen Notwendigkeit der Weiterbildung ist entscheidend. Deine Agentur für Arbeit wird prüfen, ob die gewünschte Schulung Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht

Unterschiedliche Szenarien

Je nach individueller Situation variieren die Anforderungen:

  • Teilzeitbeschäftigte: Auch Teilzeitbeschäftigte, die Gefahr laufen, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, können anspruchsberechtigt sein

  • Langzeitarbeitslose: Spezielle Programme können Langzeitarbeitslosen den Zugang erleichtern

Der Bildungsgutschein ist eine Fördermaßnahme der Agentur für Arbeit, die darauf abzielt, Deine beruflichen Fähigkeiten durch Schulung zu verbessern. Spezifische Details zu weiteren Kriterien findet man bei Anbietern wie neue fische, die verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung bereitstellen.

Bildungsgutschein für Berufstätige: Besonderheiten

Für Berufstätige, die einen Bildungsgutschein nutzen möchten, gibt es einige spezifische Voraussetzungen und Besonderheiten zu beachten:

  • Beschäftigungsstatus: Im Allgemeinen richtet sich der Bildungsgutschein an Personen, die entweder arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht, doch können Berufstätige in besonderen Fällen ebenfalls davon profitieren, wenn sie sich in einem prekären Beschäftigungsverhältnis befinden oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.

  • Relevanz der Weiterbildung: Die geplante Weiterbildung muss einen Bezug zur aktuellen oder zukünftigen Berufstätigkeit haben. Eine fundierte Begründung, wie die Qualifizierung die beruflichen Chancen verbessert, ist notwendig.

  • Individuelle Beratung: Berufstätige sollten eine eingehende Beratung bei der Agentur für Arbeit in Anspruch nehmen, um die Chancen und individuellen Voraussetzungen zu klären.

  • Auswahl der Kurse: Neue Fische bietet Bootcamps, die sowohl für Berufstätige als auch für Quereinsteiger geeignet sind, wie zum Beispiel im Bereich Data Science und Java Development.

Die speziellen Bedingungen für Berufstätige beim Bildungsgutschein erfordern sorgfältige Planung und Abstimmung mit der Agentur für Arbeit, um den maximalen Nutzen zu erzielen.

Antragstellung: Schritt-für-Schritt Anleitung

Möchtest Du einen Bildungsgutschein beantragen? Hier findest Du eine klare Schritt-für-Schritt Anleitung, um Deinen Antrag beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit erfolgreich einzureichen.

  1. Kontaktaufnahme: Beginne mit einem Beratungsgespräch bei Deiner örtlichen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dort klärst Du die allgemeinen Voraussetzungen und die Möglichkeit der Förderung durch einen Bildungsgutschein. Hierbei relevant: Welche Kurse übernimmt das Jobcenter?

  2. Bewerbungsvorbereitung: Sammle alle erforderlichen Unterlagen. Dazu gehören Dein Lebenslauf, Nachweise über Deine Arbeitslosigkeit oder drohende Kündigung sowie Weiterbildungsziele. Mach Dir klar, wie der gewählte Kurs Deine Beschäftigungsfähigkeit verbessert, insbesondere wenn Du dich für Tech-Bootcamps interessierst, die intensive und praxisorientierte Ausbildung bieten.

  3. Voraussetzungen prüfen: Stelle sicher, dass Du die Voraussetzungen für den Bildungsgutschein beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit erfüllst. Dazu gehören meist, dass Du arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist und eine Weiterbildung Deinen Jobchancen förderlich ist.

  4. Antragsstellung: Reiche Deinen Antrag offiziell ein. Dies geschieht meist bei einem weiteren Termin, bei dem nochmals alle Unterlagen geprüft werden. Sei gut vorbereitet und stelle sicher, dass Du plausible Gründe und Ziele für Deine Weiterbildung vorlegen kannst.

Diese Schritte sind elementar, um den Bildungsgutschein erfolgreich zu beantragen und zu nutzen. Mit ihm kannst Du Dich auf Bereiche wie Data Science, Java-Entwicklung oder Webentwicklung spezialisieren, die gerade in der heutigen Zeit äußerst gefragt sind. Worauf wartest du also noch? Mach den ersten Schritt in deine neue Zukunft!

FAQ

Richtig gute Fragen, hilfreiche Antworten

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, musst du in Deutschland wohnhaft sein und entweder arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sein. Es ist auch möglich, einen Bildungsgutschein zu erhalten, wenn du von Arbeitslosigkeit bedroht bist.

Um einen Bildungsgutschein zu beantragen, musst du einen Termin bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter vereinbaren. Während des Termins sollte dein Antrag sorgfältig und vollständig ausgefüllt werden. Es ist wichtig, dem Berater deine beruflichen Ziele und die Notwendigkeit der Weiterbildung zu erklären.


Die Kosten der Weiterbildung werden vollständig von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen, wenn du einen Bildungsgutschein haben. Dies gilt unabhängig davon, ob die Weiterbildung bei neue fische oder einem anderen Anbieter stattfindet.

Ein Bildungsgutschein ermöglicht es dir, eine qualifizierte Weiterbildung oder Umschulung zu absolvieren, ohne selbst die Kosten tragen zu müssen. Dies kann deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern und dir helfen,deine beruflichen Ziele schneller zu erreichen.


Die Dauer bis zur Bewilligung eines Bildungsgutscheins kann variieren, ist jedoch oft vom Umfang der in deinem individuellen Fall benötigten Überprüfung abhängig. Normalerweise erhältst du nach dem Termin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter eine Rückmeldung innerhalb weniger Wochen.



Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

Mit „Senden mit VIP-Infos“ stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden und abonnierst zusätzlich unsere monatlichen E-Mail-Infos zu Bootcamps, Karriere und Ausbildung im Tech-Bereich (Abmeldung jederzeit möglich; mehr Infos).

Mit Klick auf einen Button stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden (Datenschutzinfo).

Yay - Geschafft!

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach oder wähle direkt einen Termin aus:

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.

Ich möchte per E-Mail Updates von neue fische erhalten. Diese Entscheidung kann jederzeit widerrufen werden. Informationen dazu, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzinfo.