Karriere
10 typische Fragen im Web Development Interview – und wie du sie meisterst
1. August 2025

Ein Interview im Bereich Webentwicklung kann nervenaufreibend sein – besonders, wenn du nicht weißt, was auf dich zukommt. Doch mit der richtigen Vorbereitung und einem soliden Web Development Kurs im Rücken kannst du selbstbewusst auftreten und punkten. Hier sind 10 typische Fragen, die dir im Web Developer Interview begegnen könnten – und wie du dich am besten darauf vorbereitest.
1. Welche Programmiersprachen beherrschst du?
Hier geht es darum, deine technischen Grundlagen zu prüfen. Die Klassiker: HTML, CSS, JavaScript, Python. Nutze die Gelegenheit, um deine praktischen Erfahrungen hervorzuheben – idealerweise aus Projekten im Rahmen eines Web Development Bootcamps.
2. An welchen Projekten hast du gearbeitet?
Interviewer wollen sehen, wie du dein Wissen anwendest. Erkläre kurz ein bis zwei konkrete Projekte: Was war deine Rolle? Welche Technologien hast du eingesetzt? Was hast du daraus gelernt?
3. Wie bist du mit technischen Herausforderungen umgegangen?
Hier zählt dein Problemlösungsansatz. Erzähl, wie du mit Bugs, Zeitdruck oder neuen Technologien umgegangen bist. Ein Beispiel aus deinem Full Stack Developer Kurs oder einer Projektarbeit ist hier Gold wert.
4. Welche Frameworks und Tools nutzt du regelmäßig?
Du solltest vertraut sein mit gängigen Tools wie Bootstrap, Tailwind CSS, React oder Git. Zeig, dass du nicht nur weißt, wie sie funktionieren, sondern sie auch praktisch eingesetzt hast.
5. Wie gehst du an die Planung eines neuen Projekts heran?
Ein strukturiertes Vorgehen ist wichtig: Recherche, Anforderungsanalyse, Design, Entwicklung, Test – beschreibe deinen persönlichen Workflow. Hier kannst du zeigen, dass du nicht einfach „loscodest“, sondern methodisch arbeitest.
6. Wie arbeitest du im Team?
Webentwicklung ist Teamarbeit. Berichte von deiner Zusammenarbeit in Projekten, etwa während eines Bootcamps. Wie hast du Feedback umgesetzt? Wie habt ihr Aufgaben verteilt?
7. Hast du Erfahrung mit Projektmanagement-Tools?
Tools wie Trello, Jira oder GitHub Projects sind Standard. Beschreibe, wie du sie zur Organisation, Aufgabenverteilung oder Dokumentation genutzt hast – das zeigt deine Professionalität.
8. Wie bleibst du auf dem neuesten Stand der Technik?
Web-Technologien entwickeln sich schnell. Zeige, dass du kontinuierlich lernst – durch Blogs, YouTube, Webinare oder Online-Kurse. Vielleicht hast du dich schon mit Themen wie AI, Cloud oder Web3 beschäftigt?
9. Was sind deine langfristigen Karriereziele?
Personalverantwortliche wollen wissen, ob du motiviert und entwicklungsbereit bist. Sprich ehrlich über deine Ambitionen – ob du Full-Stack-Entwickler:in werden willst, dich auf Frontend spezialisieren oder vielleicht später selbst Produkte entwickeln möchtest.
10. Warum hast du dich für Webentwicklung entschieden?
Diese Frage zielt auf deine Motivation ab. Zeig, was dich begeistert: kreatives Arbeiten, Problemlösung, Technologie – und wie dich deine Ausbildung (z. B. bei neue fische) vorbereitet hat.
Fazit: Vorbereitung ist alles
Mit einem praxisnahen Web Development Kurs bist du optimal auf typische Interviewfragen vorbereitet – vom ersten „Hallo“ bis zur Gehaltsverhandlung. Übe deine Antworten, simuliere Interviews und nutze reale Projekte, um deine Stärken zu zeigen. So erhöhst du deine Chancen, im nächsten Gespräch voll zu überzeugen.

Worauf wartest du?
Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.
Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach oder wähle direkt einen Termin aus: