Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Karriere

Was versteht man unter "Qualifizierung"?

13. Juli 2025

neue fische bootcamps finanzierbar über Chancen eg
Was versteht man unter "Qualifizierung"? Erfahre es hier.

Das Qualifizierungschancengesetz bietet Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen Chancen zur Anpassung an den digitalen Wandel. Es stellt durch staatliche Förderung gezielte finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen bereit. Durch Zuschüsse von bis zu 100% werden Arbeitgeber entlastet, während Angestellte von einer Freistellung profitieren können. Diese Regelung ist besonders wertvoll, um technologische Veränderungen erfolgreich zu meistern. Weiterhin fördert das Gesetz die Wettbewerbsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit durch praxisnahe Qualifikationen und gezielte Weiterbildung. Ein Übergang zu einer digitalisierten Arbeitswelt gelingt damit deutlich leichter.

Vorteile des Qualifizierungschancengesetzes für Arbeitgeber

Das Qualifizierungschancengesetz bietet Arbeitgebern vielfältige Vorteile, die sie dabei unterstützen, ihre Belegschaft zukunftsfähig zu machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Finanzielle Entlastung: Arbeitgeber können durch das Qualifizierungschancengesetz erhebliche finanzielle Zuschüsse für Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. So werden die Kosten für Schulungen und Fortbildungen reduziert, was die Investitionen in die Mitarbeiterentwicklung erleichtert.

  • Arbeitsentgeltzuschüsse: Während der Weiterbildungszeit erhalten Unternehmen Zuschüsse zum Arbeitsentgelt, wodurch die Lohnkosten während der Schulungsphase teilweise abgedeckt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, da es die finanzielle Belastung minimiert, ohne den Betriebserfolg zu gefährden.

  • Förderung von Unternehmenswachstum: Durch die Unterstützung des Gesetzes können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter besser auf Marktveränderungen vorbereiten. Dies fördert nicht nur das Wachstum des Unternehmens, sondern sichert auch die Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten des digitalen Wandels.

Diese Maßnahmen erleichtern es Unternehmen, den sich stetig ändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und ihre Innovationskraft zu steigern. Dies bedeutet, dass Arbeitgeber durch das Qualifizierungschancengesetz nicht nur finanziell entlastet werden, sondern auch nachhaltige Vorteile für ihr Unternehmen erzielen können.

Voraussetzungen für die Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz

Um vom Qualifizierungschancengesetz zu profitieren, müssen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zunächst einmal sollte das Förderungsinteresse an einer Weiterbildung bestehen, die den Arbeitnehmer besser auf die Veränderungen in der Arbeitswelt vorbereitet. Die folgenden Punkte sind dabei entscheidend:

  • Beschäftigungsdauer: Der Arbeitnehmer sollte mindestens sechs Monate im Unternehmen beschäftigt sein.

  • Weiterbildungsziel: Die geplante Weiterbildung muss der Anpassung an technologische oder strukturelle Veränderungen dienen.

  • Nicht geförderte Weiterbildung: Eine ähnliche Weiterbildung darf in den letzten vier Jahren nicht gefördert worden sein.

In Niedersachsen gelten zusätzlich spezifische Voraussetzungen. Beispielsweise haben Arbeitnehmer das Recht auf Bildungsurlaub von bis zu fünf Tagen jährlich, um sich weiterzubilden. Es ist wichtig, dass der Inhalt dieser Bildungsmaßnahmen und die Anbieter im Vorfeld genehmigt werden. Der Bildungsurlaub kann entscheidend sein, um an geförderten Weiterbildungen unkompliziert teilzunehmen.

Wie die Agentur für Arbeit im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes unterstützen kann

Die Agentur für Arbeit spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Qualifizierungschancengesetzes. Sie bietet umfassende Beratung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, um die passenden Bildungsmaßnahmen zu finden. Arbeitnehmer erhalten über die Agentur für Arbeit Zugang zu wichtigen Informationen und Unterstützung bei der Förderungsbeantragung, um ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern. Übergangsweise werden Arbeitgeber informiert über Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung ihrer Angestellten, was den langfristigen Unternehmenserfolg sichern kann. Möchtest Du mehr wissen? Kontaktiere die Agentur für Arbeit direkt, um maßgeschneiderte Beratung zu erhalten.


Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Jetzt mehr Infos einholen

Mit Klick auf den Button stimmst du zu, E-Mails zu erhalten (Datenschutzinfo).


Yay geschafft
!

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Bitte wähle einen für dich passenden Termin unter folgendem Link aus,
damit das Partner-Management-Team mit dir dein Vorhaben besprechen kann.

Termin vereinbaren
Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.