Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Karriere

Wie lange dauert es üblicherweise, bis der Bildungsgutschein da ist?

25. Juli 2025

Zwei Personen sitzen zusammen mit einem Laptop und Getränken an einem Holztisch.
Wie lange dauert es üblicherweise, bis der Bildungsgutschein da ist? Erfahre es hier.

Das Qualifizierungschancengesetz spielt eine zentrale Rolle in der Förderung lebenslangen Lernens und der Anpassung an den stetig wandelnden Arbeitsmarkt. Es ermöglicht Arbeitnehmern durch den Bildungsgutschein, sich in gefragten Bereichen wie Webentwicklung und Datenwissenschaft weiterzubilden. Der Bildungsgutschein deckt die vollständigen Kosten der förderfähigen Kurse ab und beseitigt die finanziellen Barrieren zur Weiterbildung. Damit trägt das Gesetz maßgeblich dazu bei, die Qualifikationslücken zu schließen und die Beschäftigungsmöglichkeiten zu erhöhen, indem es Zugang zu zahlreichen Kursen bietet, die auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts zugeschnitten sind.

Prozess und Dauer der Beantragung des Bildungsgutscheins

Ein Bildungsgutschein bietet die Möglichkeit, die gesamten Kosten für Weiterbildungen zu decken, insbesondere im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes über die Agentur für Arbeit. Um einen Bildungsgutschein zu beantragen, sind folgende Schritte notwendig:

  1. Vorbereitung: Wähle einen zertifizierten Bildungsanbieter und einen passenden Kurs aus. Dokumentiere, wie dieser Kurs deine beruflichen Fähigkeiten verbessert und den aktuellen Arbeitsmarktanforderungen entspricht.

  2. Beratungstermin: Vereinbare einen Termin mit deiner lokalen Agentur für Arbeit. Dort wird geprüft, ob du die Voraussetzungen erfüllst.

  3. Notwendige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt ausfüllst, einschließlich deines Lebenslaufs und möglicher Bescheinigungen.

  4. Antrag stellen: Reiche den ausgefüllten Antrag bei der Agentur für Arbeit ein.

  5. Wartezeit: Die Bearbeitung des Antrags kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Währenddessen prüft die Agentur, ob der Bildungsgutschein die richtige Maßnahme zur Verbesserung deiner beruflichen Situation darstellt.

Diese strukturierte Vorgehensweise gewährleistet eine reibungslose Bearbeitung deines Antrags und nutzt die Möglichkeiten des Bildungsgutscheins optimal.

Vor- und Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Das Qualifizierungschancengesetz bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern bedeutende Vorteile. Für Arbeitgeber:

  • Bis zu 100% staatliche Förderung

  • Arbeitsentgeltzuschüsse während der Freistellung für Weiterbildungen

Für Arbeitnehmer:

  • Verbesserung der beruflichen Qualifikationen

  • Höhere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Jedoch gibt es auch Herausforderungen:

  • Für Arbeitgeber die Notwendigkeit, den Betrieb während der Abwesenheit von Mitarbeitern aufrechtzuerhalten

  • Arbeitnehmer müssen zusätzliche Zeit für die Weiterbildung investieren

Insgesamt eröffnen die Qualifizierungschancengesetz-Voraussetzungen wertvolle Möglichkeiten für beide Seiten.

Konkrete Beispiele aus Niedersachsen

Die Wirkung des Qualifizierungschancengesetzes in Niedersachsen zeigt sich eindrucksvoll an realen Beispielen. Ein Beispiel ist Anne, die durch einen Bildungsgutschein ihre Karriere völlig neu ausrichten konnte. Ursprünglich im Einzelhandel tätig, beschloss sie, eine neue Herausforderung im Bereich Data Science zu suchen. Dank des Bildungsgutscheins konnte sie erfolgreich ein intensives Bootcamp absolvieren, das finanziell vollständig abgedeckt war. Diese Möglichkeit eröffnete ihr eine neue berufliche Perspektive und half ihr, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren.

Ein weiteres Beispiel ist Kevin, der sich mit Hilfe des Qualifizierungschancengesetzes in Webentwicklung weiterbildete. In seinem alten Beruf sah er kaum noch Zukunftsperspektiven und wollte seine IT-Kenntnisse vertiefen. Der Bildungsgutschein ermöglichte ihm, ohne finanzielle Belastung an einem spezialisierten Kurs teilzunehmen. Diese Investition in seine Bildung zahlte sich aus, da er heute erfolgreich in einem innovativen Startup arbeitet. Solche Geschichten aus Niedersachsen verdeutlichen die wertvolle Unterstützung des Bildungsgutscheins.


Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Jetzt mehr Infos einholen

Mit Klick auf den Button stimmst du zu, E-Mails zu erhalten (Datenschutzinfo).


Yay geschafft
!

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Bitte wähle einen für dich passenden Termin unter folgendem Link aus,
damit das Partner-Management-Team mit dir dein Vorhaben besprechen kann.

Termin vereinbaren
Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.