Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Karriere

Wie schreibe ich richtig ein Bewerbungsschreiben?

2. Mai 2025

Frau arbeitet mit Laptop auf einer Couch in einem gemütlichen Raum.
Erfahre hier, wie man ein Bewerbungsschreiben richtig schreibt.

Ein Bewerbungsschreiben ist oft der erste Kontakt zwischen Dir und einem potenziellen Arbeitgeber. Es spielt eine entscheidende Rolle im Bewerbungsprozess, da es der erste Eindruck von Deiner Person und Deinen Fähigkeiten ist. Ein gut formuliertes Bewerbungsschreiben hebt Dich von anderen Bewerbern ab und kann den entscheidenden Unterschied machen, ob Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst oder nicht.

Ein Bewerbungsschreiben bietet die Möglichkeit, Deine Motivation und Eignung für die angestrebte Position detailliert darzustellen. Es ergänzt Deinen Lebenslauf, indem es die dort aufgeführten Kompetenzen und Erfahrungen mit persönlichen Eindrücken untermauert. Dadurch erhält der Arbeitgeber ein umfassenderes Bild von Dir. Im hart umkämpften Markt kann ein sorgfältig gestaltetes Bewerbungsschreiben zum Erfolg führen, indem es Neugier und Interesse weckt. Darum ist es von entscheidender Bedeutung, die Grundlagen eines Bewerbungsschreibens zu verstehen und zu beherrschen. So legst Du den Grundstein für einen positiven Verlauf des gesamten Bewerbungsprozesses.

Der Aufbau eines Bewerbungsschreibens

Ein Bewerbungsschreiben folgt einer klaren Struktur, die sich in folgende Abschnitte unterteilt:

Anrede

Der erste Schritt im Bewerbungsschreiben-Aufbau ist die Anrede. Du solltest den Empfänger direkt ansprechen, idealerweise mit dem Namen des Ansprechpartners. Falls Dir der Name nicht bekannt ist, ist "Sehr geehrte Damen und Herren" eine gängige Alternative.

Einführung

In der Einführung gibst Du einen kurzen Überblick darüber, auf welche Stelle Du Dich bewirbst und wo Du die Stellenanzeige gefunden hast. Ebenso kannst Du kurz erwähnen, warum Dich die Position oder das Unternehmen interessiert.

Hauptteil

Der Hauptteil ist das Herzstück des Bewerbungsschreibens. Hier beschreibst Du Deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen, die Dich für die Stelle qualifizieren. Betone, wie Deine Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle passen. Eine prägnante Beschreibung Deiner bisherigen Erfahrungen hilft dem Arbeitgeber, sich ein Bild von Deinem Potenzial zu machen.

Schluss

Im Schluss drückst Du Deinen Wunsch aus, das Unternehmen in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Bedanke Dich für die Berücksichtigung Deiner Bewerbung und schließe mit einer freundlichen Grußformel ab.

Nutze diese Struktur, um Dein Bewerbungsschreiben klar und überzeugend zu gestalten und so Deinen Bewerbungsschreiben-Aufbau zu optimieren.

Tipps und häufige Fehler vermeiden

Hier sind einige wertvolle Tipps und häufige Fehler, die du beim Erstellen eines Bewerbungsschreibens beachten solltest:

Tipps für ein effektives Bewerbungsschreiben

  • Personalisiere dein Bewerbungsschreiben: Verwende konkrete Beispiele aus deinem Lebenslauf und verknüpfe sie mit den Anforderungen der Stelle.

  • Klarheit und Struktur: Teile dein Bewerbungsschreiben in klare Absätze auf und benutze Überschriften, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

  • Einprägsame Einleitung und Schluss: Beginne mit einem ansprechenden First Impression und beende das Schreiben mit einem positiven, motivierenden Abschluss.

Häufige Fehler

  • Überflüssige Informationen: Vermeide es, unnötige Details hinzuzufügen, die dem potentiellen Arbeitgeber keinen Mehrwert bieten.

  • Rechtschreibfehler und Grammatik: Ein korrektes Bewerbungsschreiben demonstriert Professionalität und Sorgfalt. Lies es sorgfältig korrektur.

  • Zu allgemein gehaltene Aussagen: Unpersönliche Floskeln und Phrasen machen einen unmotivierten Eindruck.

Ein gelungenes Bewerbungsschreiben (Muster) überzeugt durch Individualität, Präzision und Vermeidung dieser häufigen Fehler.

Kostenlose Vorlagen und Muster verwenden

Wenn Du auf der Suche nach einer geeigneten Bewerbungsschreiben Vorlage bist, die kostenlos erhältlich ist, helfen Dir einige Quellen, Deine Bewerbung optimal zu gestalten. Eine gute Anlaufstelle sind Webseiten wie lebenslauf.com, die eine Vielzahl an Bewerbungsschreiben Vorlagen zur Verfügung stellen. Diese Vorlagen sind übersichtlich gestaltet und bieten Dir die Möglichkeit, Dein Schreiben individuell anzupassen.

Bei lebenslauf.com findest Du nicht nur Vorlagen, sondern auch praktische Tipps, wie Du Dein Bewerbungsschreiben strukturiert und überzeugend gestaltest. Nutze die kostenlose Vorlage, um ein professionelles Anschreiben zu erstellen, das sich an die Bedürfnisse der Personalverantwortlichen anpasst.

Zusätzlich bieten andere Plattformen zahlreiche Bewerbungsschreiben Vorlagen kostenlos an, die hilfreich sein können, wenn Du Dein eigenes Anschreiben verfassen möchtest. Diese Vorlagen helfen Dir, sowohl Format als auch Inhalt passend auf die jeweilige Stelle und Unternehmen anzupassen, um Deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen. Nutze diese Ressourcen, um ein individualisiertes und professionelles Bewerbungsdokument zu erstellen.

Beispiele für ein erfolgreiches Bewerbungsschreiben

Um ein erfolgreiches Bewerbungsschreiben zu verfassen, kannst Du Dich von folgenden bewährten Beispielen inspirieren lassen. Diese Beispiele zeigen, wie Du Dich optimal präsentieren kannst:

  • Anpassung an die Stelle: Beginne mit einem klaren Bezug zur Firma und Position. Zeige, dass Du die Unternehmensziele verstehst und wie Du zur Erreichung beitragen kannst.

  • Hervorheben relevanter Erfahrungen: Verdeutliche spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten, die zur ausgeschriebenen Stelle passen. Dies zeigt Deine Eignung und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

  • Klare Struktur und Verständlichkeit: Nutze eine saubere und einheitliche Struktur mit Absätzen, um Dein Bewerbungsschreiben leicht lesbar zu machen. Präzise Sprache hilft, den Eindruck von Professionalität zu vermitteln.

  • Authentizität und Persönlichkeit: Zeige Deine Persönlichkeit und Motivation. Dies unterscheidet Dich von anderen Bewerbern und macht Dein Schreiben einzigartig.

Ein Beispiel für ein Bewerbungsschreiben verdeutlicht, wie wichtig es ist, diese Elemente zu kombinieren, um den Leser zu überzeugen und Interesse zu wecken. Solche Beispiele helfen Dir, ein individuelles Schreiben zu erstellen, das die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch steigert.


Background pattern
Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Deine Umschulungsmöglichkeiten

„Durch Klicken auf „Senden" bestätigst du, dass du E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus von uns erhalten und von uns für Deine Bewerbung (per Telefon durch unsere hochentwickelte KI-Assistentin Clara) angerufen werden willst. Informationen darüber, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzinfo.

Yay - Geschafft

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach.

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.