01/18/2021 — 04/09/2021
Montag — Freitag
09:00 — 18:00 Uhr
Der Teich ist voll
Tolle Apps begeistern dich? Lerne alles was du brauchst, um als Entwickler in den Teams der modernsten Digitalunternehmen arbeiten zu können. Wir machen dich fit in der Programmierung von Websites und Apps für moderne Browser, Tablets und Smartphones und zeigen dir neben dem notwendigen Handwerkszeug auch die Arbeitsmethoden und Best Practices, die in den Top-Unternehmen gefordert sind.
Teilnahme auch remote möglich
Egal, ob du remote-live oder vor Ort lernst - mit JavaScript, React und Co. baust und testest du deine eigene responsive App und steigst als Frontend-EntwicklerIn oder Junior-WebentwicklerIn in Hamburg oder am Ort deiner Wahl ein.
Zum StandortTeilnahme auch remote möglich
Egal, ob du remote-live oder vor Ort lernst - mit JavaScript, React und Co. baust und testest du deine eigene responsive App und steigst als Frontend-EntwicklerIn oder Junior-WebentwicklerIn in Köln oder am Ort deiner Wahl ein.
Zum StandortTeilnahme auch remote möglich
Egal, ob du remote-live oder vor Ort lernst - mit JavaScript, React und Co. baust und testest du deine eigene responsive App und steigst als Frontend-EntwicklerIn oder Junior-WebentwicklerIn in München oder am Ort deiner Wahl ein.
Zum StandortPro Kurs nehmen wir nur ca. 15 Teilnehmer.
Jetzt informieren und Platz sichern.
01/18/2021 — 04/09/2021
Montag — Freitag
09:00 — 18:00 Uhr
Der Teich ist voll
04/12/2021 — 07/06/2021
Montag — Freitag
09:00 — 18:00 Uhr
Platz sichern
Du interessierst dich für einen anderen Kurs? Java / Data Analytics / Data Science
Das sagen unsere Absolventinnen und Absolventen über Ihre Erfahrungen bei neuefische und geben auch direkt einen Einblick in Ihre Abschlussprojekte. Scrollt euch durch eine Auswahl der letzten Abschlussarbeiten der Teilnehmer des Web Development Bootcamp
Fiddle ist ein Chat-Interface mit dem Musiker so schnell wie möglich Ideen durch den Raum werfen können. Mit dem eingebauten Mikrofon lassen sich kurze Sounds aufnehmen, über welche der Partner dann etwas Neues aufnehmen kann und eine konsolidierte Audio-Datei zurückschickt.
Vom Audio Engineer zum Traumjob als Softwareentwickler.
Inventory bietet als wesentlichen Bestandteil die Verwaltung der Wartung von Geräteflotten für Organisationen jeder Größe. Durch die Erfassung der Daten ihrer Werkzeuge und Geräte können Sie ihr Inventar auf dem neusten Stand halten und unnötige Wartungskosten vermeiden.
Gestartet bin ich in Köln - als Bauingenieurin mit 0% Programmierkenntnissen.
Die Welt ändert sich rasend schnell, und mit ihr die Berufsbilder. Es gab wohl noch nie einen besseren Zeitpunkt, um eine Karriere als Web-Developer zu beginnen. Die Nachfrage aus der Industrie ist immens, immer mehr Unternehmen transformieren ihre Geschäftsmodelle in die digitale Welt. Wenn Du hochklassigen Code schreiben, aber auch praxisorientiert Probleme zu lösen lernst, bist Du ein gefragter Mann oder eine gefragte Frau.
124.000 offene IT-Stellen meldete der Branchenverband BITKOM in seiner 2019 veröffentlichten Studie - mehr als je zuvor. Deutschlands Unternehmen suchen händeringend nach gut ausgebildeten Fachkräften. Dabei ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik längst nicht mehr die einzige Eintrittskarte in eine digitale Zukunft: Personalverantwortliche großer Konzerne, wie auch kleine Start-Ups suchen vielmehr auch nach teamfähigen, motivierten und lernfähigen Praktikern, die ohne große Einarbeitung in einem Team durchstarten können. Um sich dort über Zeit weiterentwickeln. Fundiertes Wissen über die Wertschöpfungskette digitaler Produkte ist aber auch für Positionen außerhalb der Entwicklung immer wichtiger - auch erfahrene Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb und Kommunikation können Prozesse besser beurteilen und steuern, wenn sie selbst über das Know-How der digitalen Produktentwicklung verfügen.
Erfahrene Entwickler verdienen nicht selten mehr als 70.000 EUR im Jahr. Einstiegsgehälter variieren ja nach Vorqualifikation (Schulabschluss, Hochschulabschluss) und Berufserfahrung - dabei zählt nicht nur die Berufserfahrung als Web Developer. Aber eines ist klar: wer gut ist, schafft es schnell nach oben, denn der Fachkräftemangel trägt dazu bei, dass die Auswahl an Jobs groß ist. Oftmals wird sogar ein sogenannter Sign-On Bonus gezahlt, wenn man sich für einen Job bei einem Unternehmen entscheidet - zu schön um wahr zu sein? Du kannst es schaffen.
Wir vermitteln dir fundierte Kenntnisse der Programmierung anhand der drei Kernsprachen der modernen Webentwicklung: HTML, CSS und JavaScript. Du lernst, wie du strukturierten, verständlichen und erweiterbaren Code schreibst und wie du durch Mobile First mit Tools wie Sass und Bootstrap 4 moderne Websites umsetzt.
Du wirst komplexe Apps bauen mit den Tools und Technologien der erfolgreichsten digitalen Unternehmen Deutschlands. Sei es Git für die Quellcodeverwaltung, Babel und Webpack für modulare Entwicklung mit den neuesten Sprachfeatures oder React mit Redux für performante, strukturierte Apps. Auch Angular 5+ und Vue wirst du kennen lernen – und somit auch die neuesten Trends 2018.
Mit Hilfe von Node und Express baust du eigene APIs mit Datenbankanbindung (zum Beispiel mit MongoDB). Du wirst REST-Schnittstellen selbst planen und umsetzen und Websites mit dynamischem Routing erstellen können. Aber auch der Einsatz von Backend-as-a-Service (BaaS) und Headless CMS stehen auf dem Stundenplan.
Programmierer sein, heißt auch, gut kommunizieren zu können, die richtigen Fragen zu stellen und lösungsorientiert zu denken. Dazu kommen agile Methoden wie Scrum, Kanban und Pair Programming und zeitgemäße Workflows, die du bei uns durch Experten ihres Fachs lernst und während des Kurses anwendest.
Ein weitreichendes Wissen über Prinzipien guter User Experience und Best Practices in den Bereichen User Interaction und Screen Design werden dich zu einem wertvollen Teammitglied in der digitalen Produktentwicklung machen. Dank deiner Kenntnisse in Sketch und InVision werden Designer die Zusammenarbeit mit dir lieben.
In deinem mehrwöchigen Abschlussprojekt wirst du deine Fähigkeiten an einer eigenen App erproben können. Inzwischen wirst du alle wichtigen Quellen kennen, um auch neue Themen selbständig erarbeiten zu können. Aber natürlich begleiten und beraten wir dich auch hierbei vor Ort und helfen dir, Sicherheit für deinen zukünftigen Job zu erlangen. Dein "Digitales Gesellenstück" ist auch im Kontakt mit zukünftigen Arbeitgebern deine Eintrittskarte in eine neue Karriere. Oder du gründest dein eigenes Start-Up? Mit deiner eigenen App? Warum nicht!
Natürlich gleicht kein Tag dem anderen bei uns, allerdings geht es immer darum, neues Wissen effizient aufzunehmen und direkt so praxisnah wie möglich anzuwenden. Spezielle Workshops und die Simulation unterschiedlicher Arbeitsbedingungen sorgen für noch mehr Abwechslung.
Wiederholung und Fragen klären.
Neue Themen kennenlernen und diskutieren. Einzeln, paarweise oder in Gruppen vertiefen.
Durchatmen, Kopf frei kriegen.
Tagesaufgabe und Wochenprojekte bearbeiten.
Austausch in der Gruppe zu Ideen, Erkenntnissen und Fragen zu den laufenden Projekten.
Einzelgespräche, um die persönliche Entwicklung zu fördern.
Fertigstellen der Tagesaufgabe, gemeinsame Projektarbreit, selbständiges Erarbeiten von Themen.