
11. Juli 2025
Marsha Empowers ist ein eintägiger Gipfel, der die Stimmen und die Freude von TQBIPOC über den Pride Month hinaus in den Mittelpunkt stellt.
Nächster freier Platz
Kursinhalte
Umschulung zum*r Full-Stack Software Entwickler*in – im neue fische Coding Bootcamp
Du willst Full-Stack Software Entwickler*in werden? Dann bist du hier genau richtig!
Starte jetzt mit unserem praxisorientierten Einsteigerkurs. Lerne wichtige Sprachen wie JavaScript und Bibliotheken wie React kennen, erlerne die Programmierung von responsiven Websites und mobilen Apps und arbeite an realen Projekten mit künstlicher Intelligenz.
KI ersetzt keine Entwickler*innen, aber sie verändert die Arbeit. Unsere Trainings stellen sicher, dass du nicht nur auf die Gegenwart vorbereitet bist, sondern auch auf die Veränderungen, die KI zukünftig mit sich bringen wird. Unser praxisorientiertes Full-Stack Software Development Bootcamp beinhaltet ein brandneues Projekt, in dem du eine Anwendung mit der API von Open AI erstellst.
Und das Beste kommt zum Schluss: Innerhalb von 12 Monaten setzt du gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmenden ein digitales Team-Gesell*innenstück um – die Abschlussarbeit, mit der du unsere Unternehmenspartner und Personaler*innen auf dich aufmerksam machst. Lust, mit uns durchzustarten?
Das sind die Voraussetzungen
Wenn du den Willen zum Erfolg mitbringst, hast du bereits alles zum Durchstarten. Unser Full-Stack Software Development Kurs ist für Karrierewechsler, Upskiller, angehende Unternehmer*innen und alle, die nach neuen Herausforderungen suchen.
Keyfacts
Unsere Coaches
Lead Coach Web Development
Coachin Web Development
Coach Web Development
Tech Stack
Die Kursinhalte, der Bewerbungsprozess, Preise & Finanzierung alles in einem pdf.
Startdaten
✅ Übrigens: Auch Remote-Bootcamp-Teilnehmer*innen können unseren Campus zum gemeinsamen Lernen und Austauschen nutzen. Melde dich einfach kurz vorher bei uns – wir freuen uns auf dich!
Okt. | 14. Okt. – 4. Nov. ‘26 | Vollzeit | Remote | Deutsch | Platz sichern |
---|
Info Sessions
11. Juli 2025
Marsha Empowers ist ein eintägiger Gipfel, der die Stimmen und die Freude von TQBIPOC über den Pride Month hinaus in den Mittelpunkt stellt.
17. Juli 2025
Du bist bereit für deinen Start in die IT-Welt? In unserer Info Session zum Bildungsgutschein erfährst du alle Infos zur Finanzierung der Bootcamps. (Diese Infosession findet auf Englisch statt)
Curriculum
In dieser Phase legen wir die Basics für deine Entwicklerreise. Du lernst GitHub und Markdown kennen, tauchst in die Welt von HTML und CSS ein und bekommst ein solides Verständnis für Flexbox, Grid und Positioning. Mit dem Git-Basics-Knowhow kannst du erste Versionierungen vornehmen und den Grundstein für sauberen Code legen. Der perfekte Einstieg, um dir den Weg als angehende*r Full Stack Software Developer*in zu ebnen. 🚀
In dieser Phase tauchst du in die Welt von JavaScript ein. Du lernst alles Wichtige zu Variablen, Funktionen, Bedingungen und Schleifen. Wir kombinieren Theorie mit praktischer Anwendung und bereiten dich auf interaktive Webanwendungen vor.
Hier schaffen wir die Grundlage für alles, was danach kommt: React und Backend-APIs.
Es wird spannend: React ist die meistgefragte Library für moderne Frontend-Entwicklung. Du lernst, wie du Komponenten baust, States verwaltest und mit APIs interagierst. Wir zeigen dir außerdem, wie du lokale Speicherung und Custom Hooks einsetzt. Hier wirst du vom JavaScript-Drifter zur Frontend-Racer*in.
Next.js und Express – willkommen in der Full-Stack-Welt! Du lernst, wie du serverseitig Routen baust und Datenbanken wie MongoDB einbindest. Diese Phase bringt dich vom reinen Frontend-Entwickler*in zu jemandem, der auch die Backend-Welt versteht. Ein entscheidender Schritt, um Full-Stack-Fähigkeiten aufzubauen.
In dieser Phase hebst du dein Full-Stack-Knowhow auf das nächste Level. Wir führen dich in SQL-Datenbanken und TypeScript ein und bauen Projekte mit Prisma auf. Außerdem zeigen wir dir, wie Docker für effiziente Entwicklungs-Setups sorgt und wie du Authentifizierung in deine Apps einbaust. Jetzt bist du bereit für größere Projekte und komplexere Anwendungen.
Hier tauchst du in moderne Tech-Themen wie LangChain und Golang ein. Du lernst, wie du KI-Tools integrierst, Vektordatenbanken nutzt und mit Prompts arbeitest. Zusätzlich bekommst du eine Einführung in Golang – eine moderne Programmiersprache, die immer wichtiger wird. Deine Skills werden jetzt zukunftssicher.
In dieser Phase entwickelst du ein Open-Source-Projekt und lernst, wie man in der Community arbeitet. Du veröffentlichst eigene NPM-Pakete, verstehst Software-Lizenzen und trägst zu anderen Projekten bei. Hier zählt Teamarbeit, Kreativität und der Wunsch, Impact zu schaffen. Ein großer Meilenstein für jeden angehenden Entwickler*in.
Jetzt setzt du alles Gelernte in reale Projekte um. Ob ein Online-Produkt oder eine komplexe Anwendung: Du planst, entwickelst und präsentierst dein Werk. Zudem bekommst du einen Einblick in AWS – eine der wichtigsten Cloud-Technologien überhaupt. Hier wird klar, was du wirklich draufhast.
In dieser letzten Phase baust du eine eigene Mobile App mit Flutter und erstellst deine persönliche Portfolio-Seite. Dein Portfolio zeigt der Welt, was du gelernt und entwickelt hast – der perfekte Start in deine neue Karriere als Full-Stack Software Webentwickler*in. Bereit für den nächsten Schritt? Dein Code ist dein Ticket!
Unsere Partnerfirmen
Bildung muss bezahlbar sein. Schau dir jetzt alle Optionen der Finanzierung an.
Um deinen Bildungsgutschein für deine Umschulung von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter oder dem Arbeitsamt zu bekommen, solltest du dich frühzeitig arbeitssuchend melden. Daher ist es sehr wichtig, dass du zuallererst einen Termin bei deinem zuständigen Amt vereinbarst. Mach es am besten direkt jetzt!
Der nächste Schritt auf dem Weg zu deinem IT-Bildungsgutschein geht easy und fix: Melde dich bei uns! Wir erstellen dir ein offizielles Bildungsangebot, dass du dann bei der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder dem Arbeitsamt einreichen kannst.
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Mit dem von uns erstellten Bildungsangebot gehst du nun zurück zu deiner zuständigen Stelle und beantragst deinen Bildungsgutschein. Sobald dieser bewilligt ist, kannst du bei uns in deine neue Karriere durchstarten. Wir freuen uns auf dich!
FAQ
Unser Bootcamp ist perfekt für Webentwickler*innen, die in die Welt der KI und neuer Technologien eintauchen möchten. Du wirst die neuesten Entwicklungen im Programmieren erkunden und ein Verständnis dafür gewinnen, wie KI die Arbeit von Webentwickler*innen zunehmend verändert, anstatt ersetzt.
Der Preis für deine Full-Stack Software Development Ausbildung ist abhängig von deiner gewählten Finanzierungsmethode. Unser Admissions Team berät dich gerne individuell und findet den richtigen Weg für dich. Unsere Kurse können mit einem entsprechenden Stipendium oder einem Bildungsgutschein 0 € kosten.
Alle relevanten Informationen zu unseren Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier.
In unserem Online-Bootcamp für Full-Stack Software Webentwicklung bringen dir praxiserfahrene Top-Coaches alles bei, um als Webentwickler*in erfolgreich durchzustarten. Lerne Sprachen wie JavaScript, CSS und HTML und tauche in Tools und Libraries wie z. B. React ein. Nach dieser IT-Weiterbildung weißt du, wie man Mobile First Websites und Apps responsive programmiert und beherrschst UX/UI Skills, sowie Arbeitsweisen, die in Top-Unternehmen gefragt sind.
Jetzt ist ein idealer Zeitpunkt, um deine Karriere als Full-Stack Software Webentwickler*in zu starten. Die Nachfrage in der Branche nimmt weiter zu, da die Unternehmen den digitalen Wandel vorantreiben. Mit erstklassigen Programmierkenntnissen und Problemlösungsfähigkeiten wirst du sehr gefragt sein. Egal, ob du den Beruf wechseln oder neu anfangen möchtest, wir bereiten dich auf den Erfolg in der Softwareentwicklung vor und geben dir Einblicke in die Rolle der KI bei der Gestaltung der Zukunft.
Nach Abschluss deiner Ausbildung zum Programmierer kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 42.000 bis 45.000 € rechnen, während erfahrene Entwickler*innen oft über 80.000 € jährlich verdienen. Die Gehälter variieren je nach Qualifikation und Erfahrung. Qualifizierte Entwickler*innen sind sehr gefragt und oftmals wird sogar ein sogenannter Sign-On Bonus gezahlt, wenn man sich für einen Job bei einem Unternehmen entscheidet – zu schön um wahr zu sein? Du kannst es schaffen, wir zeigen dir wie!
Du kannst nach Abschluss des Bootcamps beispielsweise als Full Stack Developer, Frontend oder Web Developer sowie als Frontend Engineer tätig werden.
Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen, deine Fragen zu beantworten und dich zu beraten. Meld dich bei uns!