Nächster freier Platz
Personalisiere dein Bootcamp
Kursinhalte
Werde Cloud Developer*in mit AWS Zertifikat
Im Rahmen des AWS re/start Programms bieten wir in Hamburg, Köln, Frankfurt, München, Bochum oder remote (live online) ein Cloud Entwickler*innen Bootcamp an, in dem du lernst, komplexe AWS Cloud Infrastrukturen hochverfügbar und fehlertolerant zu entwickeln. Fokuspunkte des AWS Kurses sind Data Security, Automatisierung mit Python, Monitoring von Systemen und Analyse von Logfiles. Nach dieser Weiterbildung und bestandenem Test bist du zertifizierte*r AWS Cloud Practitioner*in und steigerst deine Karriere- und Gehaltschancen enorm.
Das bekommst du im Cloud Developer*innen Bootcamp: 2 Top-Coaches pro Kurs, 540 Stunden effektiver Unterricht, Aufgaben aus der Praxis und 1:1 Feedback Sessions, die dich schneller wachsen lassen. Trainings wie Scrum, agile Methoden, Präsentation und Stressreduzierung gehören ebenso zum Bootcamp, wie das Erstellen deines digitalen Gesell*innenstücks, das du in den letzten 4 Wochen erstellst, um dich auch bei Unternehmenspartnern ins Spiel zu bringen. Darauf bereiten wir dich u. a. mit Interview-Training im Career Coaching vor – du wirst also von A bis Z betreut.
Wer kommt für eine AWS Cloud Zertifizierung in Frage?
Unsere AWS Weiterbildung setzt keine technischen Vorkenntnisse voraus und ist daher perfekt für IT Quereinsteiger*innen, Studienabbrecher*innen oder Zeitsoldaten und Soldatinnen geeignet. Solltest du ein Macbook benötigen, leihen wir dir eins. Alles, was du mitbringen musst, ist Interesse am Programmieren und Motivation. Wir fördern DiversITy, unabhängig von Geschlecht und Herkunft und heißen alle willkommen: Let’s code! 🌈
Optionen
Head-Coaches
Java Development + AWS Cloud Development Head Coach
Tech Stack
Die Kursinhalte, der Bewerbungsprozess, Preise & Finanzierung alles in einem pdf.
Startdaten
Bewirb dich jetzt auf einen von 15 Plätzen in unserer AWS Weiterbildung. Kein passendes Startdatum dabei? Kontaktiere uns hier.
Übrigens: Auch Remote-Bootcamp-Teilnehmer*innen können unseren Campus zum gemeinsamen Lernen und Austauschen nutzen. Wir freuen uns auf dich!
Feb. | 20. Feb. – 18. Mai ‘23 Mo - Fr, 09 - 18 Uhr | Remote | Englisch | Weniger als 8 Plätze frei | Platz sichern |
---|---|---|---|---|---|
Mai | 8. Mai – 2. Aug. ‘23 Mo - Fr, 09 - 18 Uhr | Remote | Englisch | Weniger als 8 Plätze frei | Platz sichern |
Juni | 26. Juni – 15. Sep. ‘23 Mo - Fr, 09 - 18 Uhr | Remote | Englisch | Weniger als 8 Plätze frei | Platz sichern |
Curriculum
Das Cloud Entwickler*innen Bootcamp ist der beste Weg zu deiner AWS Zertifizierung. Zu Beginn des Bootcamps lernst du erste Services der AWS Cloud kennen, dann geht’s in die Praxis: Du nutzt die AWS Services, um eine eigene Website weltweit und ohne große Kosten zur Verfügung zu stellen.
Die Infrastruktur dazu bilden wir in Dateien als “Infrastructure as Code” (IaC) ab und versionieren sie in Git – ein beliebtes Tool unter den Versionskontrollsystemen, da es schnell, leistungsfähig und plattformunabhängig ist.
In Phase 2 bringen dir unsere Coaches alles über Linux bei und du lernst, wie du einen Linux Server in der Cloud bereitstellst. Dafür nutzen wir den EC2 Service von AWS und du lernst, wie man Scripte für die sogenannte “Shell” schreibt.
Die Shell ermöglicht es User*innen, mit dem Betriebsystem zu interagieren. Von dort aus können Aktionen, wie z. B. das Öffnen, Schreiben oder Kopieren von Dateien, per Texteingabe ausgeführt und durch Scripte automatisiert werden.
Gute Kommunikation ist nicht nur im Cloud Developer*innen Bootcamp gefragt: Die Server, die wir im AWS Kurs bereitstellen, müssen ebenfalls miteinander und mit der Außenwelt kommunizieren.
Dafür lernen wir die Grundlagen von Subnetting und VPCs kennen. Eine VPC (Virtuelle private Cloud) bietet die Möglichkeit, Server und Ressourcen zu verbinden und Zugriffe zu erlauben oder zu verhindern.
Sie sorgt für die notwendige Isolation der verschiedenen Anwendungsbereiche, welche von den Ressourcen bereitgestellt werden.
Dabei schauen wir uns auch an, wie Netzwerke gehackt werden können und wie wir unsere Security mithilfe von IAM – Identity und Access Management – verbessern können.
Damit Server auch etwas ausführen können, lernst du, es ihnen mit Python Programming beizubringen. Das Gute daran: Python ermöglicht dir durch einen klaren Syntax und gute Lesbarkeit einen einfachen Einstieg in die Programmierung. Ein weiterer Vorteil von Python: Es ist auf allen gängigen Betriebssystemen interpretierbar.
Unsere Programme lassen wir dann auf unseren EC2 Instanzen und Lambda Funktionen laufen. Auch darauf gehen die Coaches im AWS Kurs detailliert für dich ein.
Fun Fact am Rande: Der Name “Python” kommt übrigens tatsächlich von „Monty Python's Flying Circus“. 🤓
Was wäre eine perfekte AWS Ausbildung, ohne dich in Sachen Datenbanken zu schulen? Daten sind die Grundlage vieler Anwendungen. Daher gehen wir intensiv auf verschiedene Datenbanken und das Thema Datensicherheit ein und erklären dir, wie sie in der Cloud bereitgestellt werden können.
Dabei lernst du auch, was der Unterschied zwischen SQL und NoSQL Datenbanken ist – ein spannendes und wichtiges Modul in unserem AWS Kurs.
Die faszinierende AWS Cloud bietet unendliche Möglichkeiten für Cloud Developer*innen und Unternehmen. In der letzten Phase vor Erhalt deines Zertifikats und deinem persönlichen Abschlussprojekt beschäftigen wir uns daher noch mit AWS Services, die schon “advanced” sind.
Das kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, da dieses Wissen auch dein Abschlussprojekt enorm bereichert. Wir freuen uns jetzt schon darauf, deine Idee mit dir zum Leben zu erwecken!
Unsere Alumni arbeiten bei
Unsere Standorte
Du willst lieber in Präsenzunterricht lernen? Dann entscheide dich für einen unserer vier Standorte in ganz Deutschland: Hamburg, Köln, Bochum, Frankfurt oder München. Hier erfährst du mehr!
Digitaler Campus
Ortsunabhängig und flexibel: Unsere Remote Coding Bootcamps (live online) bieten dir alles, was du auch an unseren Standorten bekommst – außer den Kaffee. Schau dir jetzt alle Vorteile an, die unser digitaler Campus mit sich bringt.
Finanzierung
Bildung muss bezahlbar sein. Weil wir an dich, deine Chancen und unsere Bootcamps glauben, gehen wir auch für dich ins Risiko: Zahle z. B. erst, wenn du einen Job gefunden hast. Schau dir jetzt alle Optionen der Finanzierung an oder lass dich direkt beraten.
Infomaterial
Alles, was du über unser AWS Cloud Bootcamp wissen musst in einem pdf: Inhalte, Preise, Finanzierungen, sowie alle Details zum Bewerbungsprozess. Check! ✅
FAQ
Du hast noch Fragen zur AWS Cloud Development Zertifizierung, den Preisen, der Finanzierung oder ähnlichem? Dann schau dich hier um oder kontaktiere uns direkt.
Der Preis für unser AWS Bootcamp hängt von der gewählten Finanzierungsmethode ab. Unser Student & Admissions Team berät dich gerne und findet den richtigen Weg für dich. Grundsätzlich können unsere Kurse mit dem entsprechenden Stipendium 0 € und für Selbstzahler 8500 € bis 9500 € kosten, je nach Kurs.
Hier findest du alle relevanten Informationen zu unseren Finanzierungsmöglichkeiten: Später zahlen über Chancen EG, sofort zahlen und selbst zahlen oder Förderung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.
Ob Quereinsteiger*innen, Studienabbrecher*innen oder ehemalige Zeitsoldaten und Zeitsoldatinnen – eine AWS Ausbildung eignet sich für jede erdenkliche Zielgruppe. Im Grunde genommen ist eine hohe Motivation und Leistungsbereitschaft das Einzige, was Teilnehmer*innen mitbringen sollten, um innerhalb von nur 12 Wochen erfolgreich eine AWS Ausbildung zu absolvieren.
Im AWS Kurs lernst du, komplexe AWS Cloud Infrastrukturen hochverfügbar und fehlertolerant zu entwickeln. Fokuspunkte des AWS Kurses sind Data Security, Automatisierung mit Python, Monitoring von Systemen und Analyse von Logfiles. Nach dieser Weiterbildung und bestandenem Test (für dein AWS Zertifikat) bist du zertifizierte*r AWS Cloud Practitioner*in und steigerst deine Karriere- und Gehaltschancen enorm.
Eine AWS Cloud Zertifizierung lohnt sich: Nahezu alle IT Unternehmen verschieben ihre Server von eigenen Rechenzentren in die Cloud. In der Cloud können Unternehmen schnell weltweit skalieren und dabei nur die Serverkapazitäten nutzen und bezahlen, die sie zu einem bestimmten Zeitpunkt brauchen. Da nun nahezu alle IT Unternehmen Cloud Services nutzen und es dafür nicht genügend ausgebildete Expert*innen gibt, suchen viele Unternehmen händeringend Cloud Developer*innen. Das AWS re/Start Programm hilft dabei, diese Fachkräftelücke zu schließen, indem Arbeitssuchende und Quereinsteiger*innen auf den wachsenden Markt vorbereitet und mit spannenden Arbeitgeber*innen vernetzt werden.
Das Einstiegsgehalt als zertifizierter AWS Cloud Practitioner*in beträgt ca. 45.000€ jährlich, je nach Berufserfahrung kann die Gehaltsspanne natürlich stark variieren. Cloud Consultants haben dabei sehr gute auf Aufstiegschancen und entsprechend liegt das Gehalt weit über dem Einstiegsniveau anderer Berufsgruppen.
Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen, deine Fragen zu beantworten und dich zu beraten. Meld dich bei uns!
Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr