>10 Jahre Erfahrung
>7000 Alumni
Bewährte Experten-Coaches
Für Arbeitsvermittler
DE|EN

Karriere

Was ist das WissZeitVG? Der Weg aus der Befristungsfalle mit dem Weiterbildungsgutschein.

3. November 2025

Person, die Laptop mit Videokonferenz in Büro verwendet
WissZeitVG schafft Flexibilität, aber Unsicherheit; Bildungsgutschein fördert den Wechsel in die IT-Branche.

Einführung in das WissZeitVG und den Bildungsgutschein

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) regelt die Befristung von Arbeitsverhältnissen im akademischen Bereich und ermöglicht es Hochschulen und Forschungseinrichtungen, befristete Verträge für wissenschaftliche und künstlerische Projekte einzusetzen. Dieses Gesetz zielt darauf ab, Flexibilität bei der Beschäftigung zu ermöglichen und gleichzeitig das wissenschaftliche Personal beim Sammeln wertvoller Erfahrungen zu unterstützen.

In Deutschland dient der Bildungsgutschein als wichtiges Sprungbrett für den Einstieg in die Technologiebranche. Er wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt und deckt die vollen Kosten für Weiterbildungsprogramme ab, wie sie beispielsweise von neue fische angeboten werden, so dass die Teilnehmer sich ohne finanzielle Belastung weiterbilden können. Auch für Quereinsteiger, insbesondere im IT- und Technikbereich, ist der Bildungsgutschein eine wertvolle Unterstützung und eröffnet zahlreiche Chancen in einer prosperierenden Branche. Weitere Informationen darüber, wie du das Beste aus diesen Bildungsmöglichkeiten machen kannst, findest du in der Anleitung zur Beantragung eines Bildungsgutscheins.

Für diejenigen, die einen bedeutenden Wechsel in die Technologiebranche anstreben, können durch den Bildungsgutschein finanzierte Programme die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln. Wenn du mehr über die möglichen Karrierewege in der IT-Branche erfahren möchten, ließ weiter über die Möglichkeiten für Quereinsteiger.

Herausforderungen einer befristeten Beschäftigung in der Wissenschaft

Befristete Stellen in der Wissenschaft sind oft mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, die vor allem die Sicherheit des Arbeitsplatzes und die Karriereentwicklung betreffen. Personen in solchen Positionen sind häufig mit folgenden Problemen konfrontiert:

  • Arbeitsplatzunsicherheit : Befristete Verträge führen oft zu instabilen Beschäftigungsverhältnissen, da Verlängerungen nicht garantiert sind, was bei vielen zu Unsicherheit führt.

  • Begrenzter beruflicher Aufstieg : Bei befristeten Verträgen sind die Aufstiegsmöglichkeiten begrenzt, was es schwierig macht, langfristige Karriereziele zu verfolgen.

  • Druck zur Veröffentlichung : Die Notwendigkeit, kontinuierlich Forschungsergebnisse unter strengen Fristen zu produzieren, erhöht den Stress.

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) kann diese Probleme durch die Begrenzung der Vertragslaufzeiten noch verschärfen. Infolgedessen erwägen viele Akademiker einen Karrierewechsel, beispielsweise in die Technologiebranche. Die Teilnahme an intensiven Bootcamps, wie z. B. im Bereich Data Science bei neue fische, bietet einen soliden Weg für den Übergang von einem befristeten akademischen Job zu einer Tätigkeit in der Technologiebranche, der Stabilität und einen klaren Karrierepfad bietet.

Chancen mit dem Bildungsgutschein in der Tech-Branche

Ein "Bildungsgutschein" ist ein leistungsfähiges Instrument für den Übergang in die Tech-Branche und bietet Zugang zu kostenlosen Tech-Ausbildungsprogrammen in ganz Deutschland. Dieser Gutschein wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zur Verfügung gestellt und deckt die Kosten für anerkannte Kurse wie Data Science, Web-Entwicklung und mehr. Das ist eine unschätzbare Chance für alle, die mit einem Bildungsgutschein einen Karrierewechsel in die IT-Branche in Betracht ziehen.

Vorteile der Nutzung eines Bildungsgutscheins:

  • Freier Zugang: Deckt 100% der Ausbildungskosten

  • Breite Palette an Kursen: Umfasst technische Disziplinen wie AWS Cloud Computing und UX/UI

  • Flexible Karrierewege: Öffnet Türen zu verschiedenen Rollen in der Tech-Branche

Die Tech-Branche boomt, und Bildungsgutscheine tragen dazu bei, den Fachkräftemangel zu beheben, indem sie auch Quereinsteigern die Möglichkeit geben, sich schnell gefragte Fähigkeiten anzueignen. Dies fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern entspricht auch dem Bedarf des Arbeitsmarktes. Für Doktoranden, die mit einem Bildungsgutschein einen Wechsel in eine technische Laufbahn in Erwägung ziehen, erleichtert er einen effektiven und erschwinglichen Übergang in Positionen wie Datenwissenschaftler, Software-Ingenieur oder IT-Berater. Durch die Nutzung dieser Gutscheine kannst du dich ohne finanzielle Hürden weiterbilden oder umschulen und dich so für den Erfolg in einer florierenden Branche positionieren.

Erfolgsgeschichten: Mit Bildungsgutscheinen in die Technologiebranche wechseln

Die Umschulungsmöglichkeiten in Deutschland haben vielen Menschen einen Wechsel in den technischen Bereich ermöglicht und eine bemerkenswerte Karriereentwicklung mit Bildungsgutscheinen aufgezeigt. Eine inspirierende Geschichte stammt von Jessica, die den Bildungsgutschein nutzte, um vom Einzelhandelsmanagement zur Datenanalytikerin zu werden. Durch die Teilnahme an einem Data-Engineering-Bootcamp erwarb sie grundlegende Programmierkenntnisse und erhielt kurz nach ihrem Abschluss eine Stelle bei einem Start-up-Unternehmen.

Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist Markus, ein ehemaliger Verwaltungsassistent, der durch den Bildungsgutschein eine Wachstumschance sah. Er entschied sich für ein Coding Bootcamp, in dem er Programmiersprachen wie Python und JavaScript lernte. Diese Investition hat sich gelohnt, denn er ist jetzt als Front-End-Entwickler bei einem E-Commerce-Unternehmen erfolgreich.

Geschichten wie diese verdeutlichen die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten , die durch Bildungsgutscheine eröffnet werden. Sie bieten nicht nur Umschulungsmöglichkeiten , sondern sorgen auch dafür, dass finanzielle Hindernisse den Weg nicht versperren. Wie diese Erzählungen zeigen, wird der Weg zu einer Karriere im technischen Bereich leichter zugänglich und erreichbar, insbesondere für diejenigen, die mit einem Bildungsgutschein programmieren lernen wollen. Weitere Einblicke in die Nutzung von Bildungsgutscheinen für technische Berufe findest du unter Weiterbildungsinitiativen mit Beschäftigungsbeihilfen.

Antragstellung und Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein

Um einen Bildungsgutschein in Deutschland zu erhalten, sind mehrere Schritte erforderlich. Hier erfahren Sie, wie Sie einen solchen beantragen können:

  • Erstes Beratungsgespräch: Beginne mit einem Gespräch bei deiner örtlichen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dieser Schritt ist wichtig, um deine Anspruchsberechtigung für das Programm Bildungsgutschein Deutschland zu besprechen.

  • Bewertung der Anspruchsberechtigung: Dein Berater wird deine aktuellen Qualifikationen und Beschäftigungsaussichten bewerten. Finanziell Bedürftige oder von Arbeitslosigkeit Bedrohte werden in der Regel bevorzugt behandelt

  • Antrag einreiche: Fülle das Antragsformular für den Bildungsgutschein mit allen erforderlichen Unterlagen aus. Stelle sicher, dass keine Informationen fehlen, um Verzögerungen zu vermeiden.

  • Bewilligungsverfahren: Bleibe geduldig, während der Antrag geprüft wird. Es ist wichtig, sich regelmäßig nach Updates zu erkundigen.

  • Einschreibung in das Programm: Sobald die Genehmigung erteilt ist, kannst du dich für die von neue fische angebotenen Kurse zur Vermittlung digitaler Kompetenzen in Deutschland anmelden.

Wenn du diese Schritte genau befolgen, kannst du den Bildungsgutschein reibungslos beantragen.

Fazit: Den Weg in die technische Selbstständigkeit gehen

Der Wechsel in die IT-Branche in Deutschland bietet einen gangbaren Weg für viele, die sich eine stabile und lohnende Karriere aufbauen wollen. Bildungsgutscheine spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn sie finanzieren die Ausbildung vollständig und ermöglichen so einen nahtlosen Übergang für Quereinsteiger. Das WissZeitVG hilft auch bei der Bewältigung von Problemen mit befristeten Arbeitsverhältnissen, indem es ein freundlicheres Umfeld für Neueinsteiger in der Technologiebranche schafft. Durch die immersiven Weiterbildungen von Neue Fische und die solide Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung können Einzelpersonen praktische Fähigkeiten erwerben und sich den florierenden Tech-Arbeitskräften in Deutschland anschließen. Nutzen Sie die vorhandenen Möglichkeiten, beantragen Sie einen Bildungsgutschein und machen Sie sich auf den Weg zum Erfolg in der IT-Branche. Viel Spaß und gutes Gelingen bei deinen nächsten Schritten in deine neue Zukunft!🤘🔥


Zwei junge Erwachsene lehnen Rücken an Rücken, eine hält einen orangefarbenen Retro-Telefonhörer, der andere hält die Basis des Telefons.

Worauf wartest du?

Bewirb dich noch heute! Unser Student Admissions Team freut sich mit dir zu sprechen und dir alle offenen Fragen zu beantworten.

Jetzt bewerben auf für das Data Science Bootcamp

Mit „Senden mit VIP-Infos“ stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden und abonnierst zusätzlich unsere monatlichen E-Mail-Infos zu Bootcamps, Karriere und Ausbildung im Tech-Bereich (Abmeldung jederzeit möglich; mehr Infos).

Mit Klick auf einen Button stimmst du zu, E-Mails zu deinem Bewerbungsstatus zu erhalten und ggf. von unserer KI-Assistentin Clara angerufen zu werden (Datenschutzinfo).

Yay - Geschafft!

Der erste Schritt in deine neue Zukunft ist gemacht. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, um ein Gespräch mit Dir zu vereinbaren. Bitte schau hierzu in dein E-Mail-Postfach oder wähle direkt einen Termin aus:

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.

Ich möchte per E-Mail Updates von neue fische erhalten. Diese Entscheidung kann jederzeit widerrufen werden. Informationen dazu, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzinfo.